Eisenkappel: Der ganze Ort feiert ein besonders Jubiläum

- Willi Osina, Zdravko Haderlap, Franz Josef Smrtnik, Helga Drescher und Bedi Böhm-Besim (v.. li)
- hochgeladen von Kristina Orasche
Im Rahmen der 750 Jahre Markterhebung finden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Gemeinde statt.
EISENKAPPEL-VELLACH. Heute wurde im Sitzungssaal der Gemeinde Eisenkappel-Vellach das Programm für die 750-Jahr Feierlichkeiten zur Markterhebung präsentiert. Bereits am Freitag findet die erste Veranstaltung statt.
Abschlussfest im August
"Die Feierlichkeiten rund um die 750 Jahre Markterhebung steuern unaufhaltsam ihren Höhepunkt an", erzählt der Koordinator der Feierlichkeiten Zdravko Haderlap. Waren es bis jetzt einzelne Veranstaltungen der lokalen Kulurträger, deren Inhalte sich auf den "feierlichen Ausnahmezustand" bezogen haben, verdichtet sich ab April das Programm. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten soll die Abschlussfeier am 11. August bilden.
Ausstellung und Sammlerstücke
Den Anfang macht das Forum Zarja mit der Ausstellung "Eisenkappler Porzellanmanufaktur". "Izi Stern hat dafür Tassen und Schalen mit literarischen Texten der Autoren aus der Region versehen. Diese werden bis 27. Mai im Forum gezeigt", verrät der Vorsitzende des Vereines Willi Osina. Auch der engagierte Gemeindebürger und leidenschaftlicher Sammler Bedi Böhm-Besim hat sich etwas besonderes für den Start der Feierlichkeiten ausgedacht: "Unter dem Motto ein Ort stellt sich vor gibt es ab dem 13. April im Schloss Hagenegg seltene Sammlerstücke und Eisenkappel in alten und neuen Ansichten zu sehen", so Böhm-Besim.
Schwerpunkt Schaufenstergestaltung
Davor soll, am 11. April, das neue, gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelte Leitbild, vorgestellt werden. "Das Leitbild soll zeigen, in welche Richtung sich die Gemeinde in den kommenden Jahrzehnten entwickeln soll", so Vizebürgermeister Gabriel Hribar. Das derzeit noch laufende und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Ortsentwicklungskonzept wird im Mai präsentiert. "Da liegt der Schwerpunkt auf der Schaufenstergestaltung. Auch ein touristischer Hotspot auf dem Hauptplatz wäre sehr wichtig", ergänzt Hribar.
Modellbahn und Sagenbuch
116 Jahre nach der Eröffnung der Vellachtalbahn "Vike" ist im Rahmen der Feierlichkeiten auch eine neuerliche Errichtung der Lokalbahn geplant. "Allerdings als Modelbau in einem Verhältnis von 1:84. Dieses Projekt kann man sich ab Juni ansehen", verrät Haderlap. Die Region rund um Bad Eisenkappel war geschichtlich gesehen in der Vergangenheit von großer Bedeutung. Das zeigen die Sagen, die von Franz Sleik aufbereitet und in einem Sagenbuch zusammengefasst wurden. Präsentiert wird das Buch im Rahmen des Sagenfestes das am 16. und 17. Juni stattfinden soll.
Sichtbar machen was wir sind
"Bereits vor rund zwei Jahren sind die Ideen für diese ganzen Veranstaltungen entstanden. Leider konnte aus finanziellen Gründen nicht alles umgesetzt werden, trotzdem sind wir sehr stolz auf das Programm, das wir auf die Beine gestellt haben", so der Koordinator Zdravko Haderlap. Unter dem Motto "Sichtbar machen was wir sind" sollen in den nächsten Monaten auch noch die "Eisenkappler Chronik" und ein Kochbuch mit Rezepten aus der Region erscheinen. "Ein besonderes Highlight ist mit Sicherheit auch die Modenschau, die von Jozi Osina inszeniert wird und auch der Wertschätzungstag, wo verdienstvollen Bürgern für ihren Einsatz gedankt werden soll."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.