Eisenkappel-Vellach
In Eisenkappel werden "Froschklauber" gesucht

Paula Micheuz war im letzten Jahr mit Kindern des Kindergartens auf ihrer Strecke in Eisenkappel unterwegs. | Foto: Orasche
  • Paula Micheuz war im letzten Jahr mit Kindern des Kindergartens auf ihrer Strecke in Eisenkappel unterwegs.
  • Foto: Orasche
  • hochgeladen von Simone Koller

Freiwillige Zaunbetreuer werden für die nahende Saison der Amphibienwanderung in Eisenkappel gesucht. 

EISENKAPPEL-VELLACH. Bald machen sich die Amphibien wieder auf den Weg zu Laichgewässern, um ihre Eier abzulegen. Frösche und Kröten müssen dabei viele Hindernisse überwinden. Dabei ist jede helfende Hand gefragt. Seit 16 Jahren ist Paula Micheuz als Kröten-Retterin im Einsatz, jetzt wird jemand gesucht, der ihr bei dieser Aufgabe unter die Arme greift.

Viele Gefahren

Die größte Gefahrenquelle für die Amphibien ist der Straßentod, da die Kröten immer wieder von Fahrzeugen überrollt werden. Um dies zu verhindern, werden an rund 60 Straßenabschnitten in Kärnten jedes Jahr Schutzzäune aufgebaut und die Amphibien in Kübeln aufgefangen. "Die gefangenen Kröten werden täglich von ehrenamtlichen Helfern über die Straße getragen, damit sie ihre Wanderung außerhalb der Gefahrenzone fortsetzen können", erklärt Paula Micheuz. Sie ist entlang des Schutzzaunes an der Seeberg Straße im Bereich des Kurhotels in Eisenkappel im Einsatz.

Aufgaben eines Betreuers

Die Wanderung der Kröten dauert rund einen Monat. Da diese hauptsächlich in der Nacht unterwegs sind, kommen die Helfer bereits in den Morgenstunden zum Einsatz, wie Micheuz weiß: "Gegen sieben Uhr schleppe ich viele Kübel mit Amphibien über die Straße, das kann manchmal bis zu zwei Stunden dauern." Die Anzahl der Kröten variiert täglich und kann Höchstwerte von bis zu 200 Tieren erreichen. 
"Manchmal wandern sie auch in die Tiefgarage des Gesundheitshotels", so Micheuz. Außerdem verläuft der Zaun heuer durch die Generalsanierung des Hotels anders: "Wir sind bemüht, den Schutzzaun trotzdem so gut wie möglich zu montieren. Von der Straßenverwaltung bekommen wir dabei Unterstützung." Im Vorjahr konnte die Zaunbetreuerin mehr als 2.900 Amphibien retten. Im Zeitraum von 1. März bis 17. April 2019 leistete sie insgesamt 56 ehrenamtliche Stunden. "Obwohl Frösche keine Tiere zum Kuscheln und Streicheln sind, gehören sie geschützt. Die Lebewesen sind vom Aussterben bedroht und die Artenvielfalt muss unbedingt erhalten bleiben."

Helfer gesucht 

Um die Amphibien weiterhin zu schützen, sind die Gemeinde Eisenkappel-Vellach und der Arge Naturschutz nun auf der Suche nach weiteren freiwilligen Helfern, die Micheuz unter die Arme greifen. "Ich wäre sehr dankbar, wenn ich dabei Unterstützung erhalten würde", betont die Zaunbetreuerin. Neue Betreuer werden von der Arge Naturschutz eingeschult und fachlich begleitet. Am besten wären mehrere Personen, die sich bei der morgendlichen Zaunkontrolle abwechseln könnten. "Viele Menschen haben mit großen Berührungsängsten zu kämpfen, deswegen gibt es leider nur vereinzelt freiwillige Helfer", erklärt die Eisenkapplerin. 
Interessierte können sich bei Paula Micheuz (0650/86 86 865) oder direkt bei der Arge Naturschutz melden (Telefon: 0463/32 96 66, E-Mail: office@arge-naturschutz.at).

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.