Öffentlicher Verkehr
Neue zusätzliche Busverbindung in St. Kanzian

Rechtzeitig zum Schulbeginn gibt es ab Montag, 14. September, eine neue zusätzliche Busverbindung von St. Kanzian zum Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf. | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
  • Rechtzeitig zum Schulbeginn gibt es ab Montag, 14. September, eine neue zusätzliche Busverbindung von St. Kanzian zum Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf.
  • Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
  • hochgeladen von Sabine Rauscher

Rechtzeitig zum Schulbeginn am Montag, 14. September, installiert die Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See eine neue zusätzliche Busverbindung. Diese führt zum Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf.

ST. KANZIAN. Am Montag beginnt für alle Kärntner Schüler wieder der Schulalltag. Viele Schüler aus der Gemeinde St. Kanzian legen den Schulweg mit Bus und Bahn zurück. Nach intensiven Verhandlungen mit dem Verkehrsverbund Kärnten ist es Bürgermeister Thomas Krainz (SPÖ) gelungen, eine neue zusätzliche Busverbindung zum Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf zu installieren: "Diese stellt nicht nur eine Erleichterung für unsere Gemeindebürger dar, sondern in erster Linie für die betroffenen Schüler, für die sich die morgendliche Wegzeit zur Schule damit um einiges vereinfacht und verkürzt."

Kürzerer Schulweg

Ab Montag, 14. September, fährt der öffentliche Postbus bereits um 6.12 Uhr von der Haltestelle Rückersdorf bis zum Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf, wo die Anschlussverbindung mit der Bahn Richtung St. Paul im Lavanttal sowie Klagenfurt gegeben ist. Die Abfahrtspläne sind online (www.st.kanzian.at) nachzulesen. "Seitens der Gemeinde konnte somit mit dem Verkehrsverbund Kärnten eine zufriedenstellende und zukunftsweisende Lösung geschaffen und die Finanzierung sichergestellt werden", zeigt sich Krainz zufrieden. Viele Kinder und Jugendliche aus dem Gemeindegebiet von St. Kanzian besuchen das Stiftsgymnasium in St. Paul im Lavanttal oder Schulen in Klagenfurt. In den vergangenen Jahren mussten die Schüler jeden Tag lange Wartezeiten in Kauf nehmen, um rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn in der Schule zu sein.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.