Ortskern in Griffen beleben

Unterm Schlossberg: Bürgermeister Josef Müller will dem Ortskern mit Wohnraum und Geschäftsflächen Leben einhauchen | Foto: WOCHE
  • Unterm Schlossberg: Bürgermeister Josef Müller will dem Ortskern mit Wohnraum und Geschäftsflächen Leben einhauchen
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Anna Salzmann

Immer mehr leerstehende Verkaufs- und Geschäftsflächen zeigen eine allgemeine Entwicklung, der sich auch der Ortskern von Griffen nicht entziehen kann. Die Ursachen sind breit gefächert: Betriebsinhaber finden keine Nachfolger, das Online-Geschäft macht dem Handel zu schaffen und Geschäftsflächen entsprechen nicht mehr den Anforderungen.

Jugend wandert aus

Zu allem Überdruss suchen junge, gut ausgebildete Menschen ihr Glück in Ballungszentren oder kehren nach dem Studium nicht mehr in die Heimat zurück. Die Folge sind oft große Gebäude, die nur mehr von der älteren Generation bewohnt werden und zum Großteil unbewohnt bleiben. „Wir möchten diesem Trend mit einem Konzept entgegenwirken“, gibt sich Bürgermeister Josef Müller kämpferisch.

Geschäfte und Wohnraum

Unterstützung holt sich die Marktgemeinde Griffen von Experten aus der Gemeinde- und Wohnbauförderungsabteilung des Landes Kärnten sowie dem Architekturbüro „share architects“ aus Wien. „Experten sind sich einig, dass ein Ortszentrum nur dann mit Leben erfüllt ist, wenn es neben Geschäften auch ein gutes Angebot an Dienstleistern, ein Mindestmaß an Arbeitsplätzen im Zentrum aber auch ausreichend und leistbaren Wohnraum gibt“, analysiert Müller.
Bei der Erstellung des Konzepts zur Belebung des Ortskerns bezieht die Gemeinde Haus- und Liegenschaftseigentümer ebenso ein, wie alle interessierten Bürger. Am 12. Mai ist im Kultursaal eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten geplant. „Danach gehen wir in Workshops und Arbeitsgruppen ins Detail“, betont Müller.

ZUR SACHE

Hochwasserschutz: Die Kosten für den Hochwasserschutz Griffen Ost betragen bis zu 2,4 Millionen Euro. Der Anteil der Gemeinde Griffen beläuft sich voraussichtlich auf rund 480.000 Euro. Den Rest teilen sich der Bund und das Land Kärnten. Anfang April wurde mit den ersten Baumaßnahmen im Ortszentrum an der Wölfnitz begonnen.

Wo: Griffen, 9112 Griffen auf Karte anzeigen
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.