Bauauftakt der Unterführung in Gonowetz

Stefan Visotschnig, Rolf Holub, Gerald Zwittnig, Hubert Hager, Gustav Steinmetz und Hermann Srienz (v.l.)
17Bilder
  • Stefan Visotschnig, Rolf Holub, Gerald Zwittnig, Hubert Hager, Gustav Steinmetz und Hermann Srienz (v.l.)
  • hochgeladen von Patrick M. Sadjak

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am Mittwoch erfolgte der Startschuss zur Errichtung der neuen Landesstraßenunterführung in Gonowetz. Landesrat Rolf Holub sowie die Bürgermeister Hermann Srienz und Stefan Visotschnig präsentierten gemeinsam mit Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager, Projektleiter Gerald Zwittnig von der ÖBB-Infrastruktur AG und Gustav Steinmetz vom Straßenbauamt Wolfsberg, nicht nur den Neubau der Unterführung sondern, starteten die weitere Modernisierung der Schleife Bleiburg, der als wichtige Zulaufstrecke zur Koralmbahn eine besondere Bedeutung zu kommt.

Unterführung Gonowetz

Die Vorarbeiten zur Errichtung der Unterführung sind bereits angelaufen. Umfangreich sind auch die Erdarbeiten rund um das neue Bauwerk, dessen zentrales Brückentragwerk während der Sommersperre errichtet wird. „Auf Grund der vielen Baustellenbereiche zwischen Klagenfurt und Bleiburg müssen wir leider von 13.7. bis einschließlich 13.9.2015 einen Schienenersatzverkehr von der Landeshauptstadt bis nach Eis/Ruden einführen“, so Hager. Die Verkehrsfreigabe der Unterführung soll dann mit November 2015 erfolgen.

Bleiburger Schleife

Mit der Modernisierung der Schleife Bleiburg werden insgesamt sechs Eisenbahnkreuzungen aufgelöst und mit Begleitwegen ersetzt. „Der Bau der Unterführung in Gonowetz ist nicht nur für uns, sondern auch für das Land Kärnten besonders wichtig“, erklärt Hager und ergänzt, „Profitieren werden davon nicht nur die ÖBB, sondern vor allem alle Straßenverkehrsteilnehmer, denn jede Eisenbahnkreuzung, die aufgelöst wird, steigert die Sicherheit aller.“ Bürgermeister Stefan Visotschnig: „Der Erhalt der Bleiburger Schleife ist sehr wichtig, nicht nur für den Personenverkehr sondern auch für die lokale Wirtschaft.“

Weitere Vorhaben

Aber nicht nur die Unterführung wird gebaut, sondern auch weitere Maßnahmen umgesetzt, die für die Attraktivierung der Schleife Bleiburg notwendig sind. Gemeinsam mit der Gemeinde wird die ÖBB den Bahnsteig in St. Michael ob Bleiburg modernisieren. Es wird auch in die Haltestelle Feistritz ob Bleiburg investiert, damit sie dem Standard anderer Haltestellen entspricht. „Insgesamt 10 Mio. Euro werden dafür heuer und im nächsten Jahr aufgewendet“, so Hager. In den darauf folgenden Jahren wird die Schleife Bleiburg mit einem neuen elektronischen Stellwerk und der Elektrifizierung bahntechnisch auf den letzten Stand gebracht. „Der öffentliche Verkehr ist eines der Kernstücke unserer Zukunftsplanung“, sagte Holub. Bis 2019 fließen im Auftrag des Bundes rund 1,7 Mrd. Euro nach Kärnten, um moderne Schieneninfrastrukturen zu errichten und Bestehende weiter zu verbessern.

Appell an ÖBB

Hermann Srienz, Bürgermeister der Gemeide Feistritz ob Bleiburg, lobte die gute Zusammenarbeit bei der Planung der Unterführung Gonowetz, appellierte aber auch an ÖBB und Landespolitik den Erhalt des Bahnüberganges Rinkolacher Weg, für den Zweck der landwirtschaftlichen Nutzung, sicherzustellen. Bgm. Visotschnig wiederum war es ein wichtiges Anliegen eine positive Lösung für den Frachtenbahnhof Kühnsdorf einzufordern.

Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.