Mein Sommer-Held
Strohhut und Wasser schaffen Abhilfe bei Hitze im Glashaus

- Während der Sommermonate trägt Bernhard Breznik immer einen Sonnenhut um sich gegen die Hitze zu schützen
- Foto: Kristina Orasche
- hochgeladen von Kristina Orasche
Die Sommerhitze macht auch den Gärtnern zu schaffen. Im Glashaus herrschen oft tropische Temperaturen.
ST. STEFAN. Auch vor der Gärtnerei Breznik in St. Stefan haben die tropischen Temperaturen diesen Sommer nicht Halt gemacht. 80 Grad und mehr im Glashaus waren während der Sommermonate keine Seltenheit.
80 Grad und mehr
Bernhard Breznik ist Gärtner aus Leib und Seele. Doch im Sommer macht ihm bei seiner Arbeit vor allem eines zu schaffen: die Hitze im Glashaus. "Hier heizt es sich während dieser extremen Hitze schnell auf 80 Grad und mehr auf", erzählt der St. Stefaner. "Solche Temperaturen sind nichts für Menschen mit Kreislaufproblemen. Es gibt auch immer wieder Kunden, die es hier nicht aushalten und rausgehen müssen, weil es ihnen einfach zu warm ist", erzählt Edith Breznik, die auch in der Gärtnerei ihres Sohnes mithilft.
Fünf Liter Wasser pro Tag
"Bei solchen Temperaturen ist es natürlich extrem wichtig, genügend zu trinken und sich zwischendurch kleine Pausen zu genehmigen", so Breznik. Vier bis fünf Liter Wasser trinkt jeder Mitarbeiter im Durchschnitt während der Arbeit. "Ein weiterer Geheimtipp sind auch die Strohhüte, die wir im Sommer bei der Arbeit immer tragen, um uns gegen die Sonne zu schützen", verrät der 34-Jährige.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Auch die Lüftung, die in den Glashäusern eingebaut ist und die Beschattungen, die je nach Bedarf geschlossen werden können, sorgen für etwas Abkühlung. "Ansonsten hilft nur fröhlich sein und durchhalten. Wir haben hier eine gratis Sauna, was auch nicht jeder hat", lacht Edith Breznik. "Vor Kurzem haben wir wegen Reparaturarbeiten am Dach die Beschattung nicht schließen können. Luftfeuchtigkeit und Temperatur waren so hoch, dass man es nicht lange hier drin ausgehalten hat. Da hat der Kreislauf nicht mehr mitgemacht", so Bernhard Breznik.
Pflanzen öfter gießen
Auch wird darauf geachtet, dass jeder Mitarbeiter während der Sommermonate einmal Urlaub hat. "So werden nicht alle durchgehend der Hitze ausgesetzt und wir können uns ein bisschen abwechseln", erklärt Bernhard Breznik. Während der Hitzephasen müssen auch die Pflanzen öfter gegossen werden. "Wenn es so warm ist, werden die Pflanzen mindestens dreimal pro Tag gegossen. Kaum ist man fertig, kann man sozusagen wieder von vorne mit dem Gießen anfangen", verrät Edith.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.