Anzeige

Volksschule Tainach ist neuerlich Bezirkssieger von Völkermarkt

7Bilder

Bereits zum zweiten Mal griffen die Kids der Volksschule Tainach (Lehrerin: Daniela Reinhart) erfolgreich nach dem Siegerpokal. Wie schon im Vorjahr, spielten sich auch heute die Mädchen und Buben der vierten Klasse beim Völkermarkter Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade 2015 schnurstracks an die Spitze.

Mit 370 Safety-Punkten zu 335 Safety-Punkten verwiesen sie die Volksschule Völkermarkt 4b (Lehrerin: Katja Zikulnig) am Schulsportplatz der Volksschule Neuhaus auf den zweiten Platz.

Die Volksschule Globasnitz (Lehrerin: Veronika Terbuch) entschied mit 318 Punkten den Platz drei für sich.

Somit fahren die glücklichen Gewinner am 3. Juni 2015 zum großen Landesfinale. Gemeinsam mit neun weiteren Siegerklassen der anderen Kärntner Bezirke werden sie im Sportzentrum Klagenfurt-Fischl um den Titel „Sicherste Volksschule Kärntens 2015“ spielen.

Die weiteren Platzierungen:
4. VS Griffen 4a
5. VS Völkermarkt 4d
6. VS Eberndorf
7. VS St. Michael ob Bleiburg
8. VS Bleiburg 4b
9. VS Ruden/Untermitterdorf
10. VS Heiligengrab
11. VS Griffen 4b
12. VS Neuhaus/Schwabegg

Insgesamt zwölf Klassen aus dem Bezirk Völkermarkt spielten sich heute mit viel Freude und Engagement durch die fünf Sicherheitsbewerbe Safety-Spiel für Lebensretter, AUVA-Handyspiel, Kärntner Landesversicherung-Radfahrbewerb, Landesjugendreferat-Löschbewerb und AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle.

Sicherer Rahmen

„Wiederbelebung ist kinderleicht“ war ein Teil des Rahmenprogramms, bei dem die teilnehmenden Kinder der KSO-Bezirksveranstaltung unter Anleitung der Rettungskräfte selbst an Beatmungspuppen üben konnten. Abseits der spannenden Klassenbewerbe gab es die immer beliebten Darbietungen der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten, sowie Selbstschutz-Vorführungen der Einsatz- und Rettungsorganisationen.

Promis feuerten Kids an

Auch beim heutigen KSO-Bezirksbewerb Völkermarkt feuerten viele Prominente die jungen Sicherheits-Olympioniken kräftig an. Unter anderem BH Mag. Gerd-Andre Klösch, Bgm. Gerhard Visotschnig, Vzbgm. Eveline Urach-Sternjak, Pflichtschulinspektorin Jovita Anna Trummer, Bezirkspolizei-Kommandant Obstl. Klaus Innerwinkler, Lydia Kampel vom Roten Kreuz Völkermarkt, Samariterbund Rettungshundestaffel-Chef Franz Blatnik, Adi Buchbauer von der AK Völkermarkt, AUVA-Unfallverhütungsdienstler Lorenz Plötz, Michael Zenkl von der Kärntner Landesversicherung, Zivilschutz-Ehrenbezirksleiter Josef Smertnig und Zivilschutz-Bezirksleiter DI Peter Plaimer.

AVISO: Bezirksbewerb Wolfsberg |Dienstag, 19. Mai 2015|8:00 – 12:00 Uhr|ATSV-Sportplatz Wolfsberg (Schlechtwetter: Angrenzender Turnsaal)

Die Kinder-Sicherheitsolympiade 2015

„Sicherste Volksschule Kärntens“

Rund 400 Kinderunfälle in Straßenverkehr, Heim,- Freizeit- und Sportunfälle erhob die Statistik Austria alleine für das Bundesland Kärnten im vergangenen Jahr. Um das Gefahrenbewusstsein der Kids nachhaltig zu schärfen und Hilfestellungen für den Ernstfall zu geben, haben Kärntner Zivilschutzverband und AUVA vor 19 Jahren die Kinder-Sicherheitsolympiade (KSO) ins Leben gerufen.

Durch die spielerische Suche nach der „Sichersten Volksschule Kärntens“ werden auch heuer rund 2.500 Kärntner Kinder der vierten Volksschulklassen zu wahren Sicherheitsexperten herangebildet. „Es ist uns sehr wichtig, bereits unseren Jüngsten Gefahrenbewusstsein und Eigenverantwortung beizubringen. Dadurch kommen sie besser geschützt durchs Leben. Alltagsgeeignete Tipps tragen wesentlich zur Unfallverhütung bei, mit antrainiertem Sicherheits-Rüstzeug lernen sie, im unabwendbaren Ernstfall die richtigen Maßnahmen zu setzen,“ weiß der Präsident des Kärntner Zivilschutzverbandes, 2. Ldtg.-Präs. Rudolf Schober.

„Umfassende Präventionsarbeit für Kinder liegt uns ganz besonders am Herzen. Durch die Kinder-Sicherheitsolympiade – KSO werden die Volksschulkinder zu Botschaftern der Sicherheit ausgebildet. In der Vorbereitung zur KSO, wie auch bei der Veranstaltung selbst, wird Kindern auf spannende und spielerische Weise vermittelt, wie man das eigene Leben sicherer machen kann,“ freuen sich auch Jugendreferentin LHStv.in Beate Prettner, amtsführender LSR-Präsident Rudolf Altersberger, AUVA-Direktor Hannes Weissenbacher und Kärntner Landesversicherung-Vorstandsdirektor Gerhard Schöffmann über die wertvolle Sicherheitsarbeit des Kärntner Zivilschutzverbandes.

Die ursprüngliche Kärntner Kinder-Sicherheitsolympiade hat sich bereits vor Jahren ins gesamte Bundesgebiet und auch nach Slowenien und Italien ausgebreitet. Der internationale Charakter bleibt weiterhin im Fokus, denn an den Safety-Spielen nehmen auch immer wieder Gastklassen aus den genannten Ländern sowie aus Deutschland und Ungarn teil.

Ein Bezirksbewerb – fünf Klassenspiele
Das spielerische Selbstschutz-Programm besteht aus den fünf Klassenbewerben:

* Safety-Spiel für Lebensretter
Mit Würfelglück und richtigen Antworten von Sicherheitsfragen, Scherzfragen und Fragen zur Region rasch ins Ziel kommen.

* AUVA-Handyspiel
Richtige Team-Antworten werden als Lösungszahlen ins Handy eingetippt. Die so zustande kommende Telefonverbindung zum Spielleiter bringt wertvolle Safety-Punkte.

* Kärntner Landesversicherung-Radfahrbewerb
Geschicktes und sicheres Radfahren sowie Schnelligkeit und Kenntnis der Notrufnummern sind die To dos bei diesem Spiel.

* Landesjugendreferat-Löschbewerb
Beim Löscheinsatz mit Kübelspritze so viel und schnell wie möglich Wasser durch eine Lochwand pumpen.

* AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle
Aus neun Würfeln rasch das gesuchte Gefahrensymbol zusammensetzen.

Dabei testen die Volksschulkinder ihr theoretisches Wissen in Sachen Unfallvermeidung und ihre praktischen Kenntnisse betreffend Verhalten in Notsituationen.

Vor Ort immer mit dabei und unverzichtbar ist die Unterstützung der Hilfs- und Rettungsorganisationen wie Polizei, Bundesheer, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Samariterbund-Rettungshundebrigade, Bergrettung und Wasserrettung.

Beliebter Moderator der KSO-Bezirksveranstaltungen ist seit 19 Jahren Günther Fugger von der AK Kärnten.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.