Alle Parteien sehen sich als Gewinner

VÖLKERMARKT (sj). Wie schätzen die Bezirksparteiobmänner die Chancen ihrer Partei und ihrer Spitzenkandidaten bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am Sonntag ein?
Lesen Sie dazu die Statements der Bezirksparteiobmänner Jakob Strauß (SPÖ), Franz Wieser (ÖVP) und Josef Lobnig (FPÖ), sowie der Bezirkssprecherin der Grünen Zalka Kuchling, Bezirksbündnisobmann Adolf Woschitz (BZÖ) und des EL-Vorsitzenden Gabriel Hribar.

Jakob Strauß (SPÖ): Wir wollen die Mandate im Bezirk Völkermarkt steigern und die Zahl der Bürgermeister halten. In der Gemeinde Eisenkappel-Vellach wollen wir mit Lisa Lobnik eine Bürgermeisterin dazugewinnen. Wenn Hermann Srienz in Feistritz in die Stichwahl kommt, ist auch hier alles möglich. Auch für Holger Miggitsch in Gallizien sind die Chancen intakt. Wir erwarten uns gegenüber der Wahl 2009 eine Verbesserung und dass viele Stimmen zu uns zurückkommen. Die Personenlisten, die im Bezirk antreten, müssen die Hürde des Grundmandats schaffen. Ich denke nicht, dass sie uns viele Stimmen wegnehmen.

Franz Wieser (ÖVP):
Grundsätzlich sind wir optimistisch und erwarten uns im ganzen Bezirk Völkermarkt leichte Zugewinne.
Wir werden die Bürgermeister in den Gemeinden Griffen und Diex halten und Hannes Mak hat in Gallizien gute Chancen. In Völkermarkt wäre eine Stichwahl interessant.
Persönlich gespannt bin ich auf die Wahl in Sittersdorf und wie sie für die neue Allianz für Sittersdorf ausgeht, bei der ÖVP-Gemeindeparteiobmann und Gemeindevorstand Walter Schmacher als Bürgermeisterkandidat antritt. Hier wage ich keine Prognose.

Josef Lobnig (FPÖ): In der Stadtgemeinde Völkermarkt sind wir mit Gerald Grebenjak sehr gut im Rennen. Eine Stichwahl wäre ein großer Erfolg. So sehe ich es auch in Diex mit Anton Napetschnig. Spannend wird es in Gallizien, wo wir mit Gernot Krall auch einen sehr guten Kandidaten haben. In Sittersdorf fehlte bei der letzten Wahl ein Mandat, um die Absolute der SPÖ zu brechen. Ob heuer alle FPÖ-Wähler die Allianz für Sittersdorf unterstützen, ist fraglich. Im Bezirk sehe ich da und dort Zugewinne. Wir setzen auch auf junge Kandidaten wie Martin Sadnek in Neuhaus. Die müssen sich entwickeln können.

Zalka Kuchling (Grüne): Ich sehe die Chancen unterschiedlich. In der Stadtgemeinde Völkermarkt rechne ich mit zwei Mandaten. Spitzenkandidat Stefan Grauf-Sixt ist zwar Polit-Neuling, aber er kommt sehr gut an und ich denke er wird für eine positive Überraschung sorgen. In Eisenkappel-Vellach haben wir Stefan Merkač bewiesen, dass wir für eine sach- und lösungsorientierte Politik stehen. Mir persönlich tut es leid, dass er nicht auch als Bürgermeisterkandidat ins Rennen geht. In St. Kanzian betreten wir Neuland, hier freue ich mich über jedes Mandat. Unterm Strich denke ich, dass die Grünen im Bezirk dazugewinnen werden.

Gabriel Hribar (EL): Ich schätze unsere Chancen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen als sehr gut ein. In den Gemeinden Eisenkappel-Vellach, Globasnitz und Feistritz rechne ich mit den Bürgermeisterämtern.
Doch viel wichtiger ist es, allgemein mehr Mandate zu gewinnen.
Ich rechne in allen Gemeinden, in denen wir im Bezirk Völkermarkt antreten, mit Zuwächsen, da wir uns bewusst als Regionalpartei deklarieren. Wir sind ausschließlich den Bürgern verpflichtet, sonst niemandem.

Adolf Woschitz (BZÖ):
Ich sehe große Chancen in allen drei Gemeinden, in denen wir im Bezirk Völkermarkt antreten. Die größte Chance sehe ich in Eisenkappel-Vellach. Das Feedback der Bevölkerung ist sehr positiv. Das gilt auch für Eberndorf. In St. Kanzian hat Karl Heinz Nadasdy bereits sehr gute Arbeit geleistet. Wir haben immer konstruktiv in den Gemeinen mitgearbeitet und bleiben der Linie Jörg Haider treu. Es stellt sich natürlich die Frage, wie es bei der heurigen Wahl nach der Spaltung aussehen wird. Der Wähler wird entscheiden.

Anzeige
Frierss in der Kärntnerei: beste Qualität und Vielfalt aus der Region zu fairen Preisen und Top-Beratung. | Foto: Frierss/Martin Hofmann
11

Frierss
Klagenfurts Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Klagenfurt sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss in der Kärntnerei in Klagenfurt alles, was das Genießer-Herz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 bestätigte. Auch bei "Frierss...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.