Blumen als Beruf und Hobby

- Siegerin Melanie Krenn, Georg Schmid und Jennifer Meyer
- Foto: WK Kärnten/Landesinnung Gärtner & Floristen
- hochgeladen von Christian Toplitsch
Bei den Staatsmeisterschaften der Floristen 2016 konnte der Kärntner Georg Schmid den 2. Platz erringen.
VILLACH/VÖLKERMARKT (ct). Bereits zwischen 29. September und 1. Oktober fanden im Einkaufszentrum Atrio in Villach die Staatsmeisterschaften der Floristen statt. Mit dabei war auch der 22-jährige Georg Schmid, der sein Handwerk bei Blumen Wanda in Völkermarkt erlernt hat.
Anspruchsvoller Wettbewerb
Bei den von der Wirtschaftskammer veranstalteten Staatsmeisterschaften traten insgesamt 19 Nachwuchsfloristen aus ganz Österreich gegeneinander an. Diese hatten 500€ Budget zur Verfügung, um damit Schnittblumen für die unterschiedlichen Kreationen zu besorgen. Daraus mussten die Kandidaten z.B. einen Brautstrauß, eine Tischdekoration oder einen Körperschmuck anfertigen, die von einer Expertenjury anschließend bewertet wurden. Als einer von nur zwei Männern im Wettbewerb schaffte es der Kärntner Georg Schmid mit seinen floralen Kreationen auf den 2. Platz, was automatisch eine Teilnahme an den Europameisterschaften in Budapest 2018 ermöglicht. „Für mich persönlich war es ein sehr schöner und stimmiger Wettbewerb. Der 2. Platz ist ein tolles Ergebnis, worauf ich stolz sein kann“, so Schmid.
Kreative Ausbildung
Florist ist also ein Beruf, welcher eine gewisse Kreativität voraussetzt. Erlernt wird er in einer 3-jährigen Ausbildung, welche man hauptsächlich in einem Lehrbetrieb absolviert. „Am Anfang lernt man die ganzen Grundlagen, z.B. wie man einen Strauß bindet oder ein Gesteck anfertigt. Mit der Zeit wird die Ausbildung dann immer spezieller“, erklärt Schmid. So wird im zweiten Ausbildungsjahr vor allem auf Trauerfloristik wert gelegt, bevor es im dritten Lehrjahr dann speziell um Hochzeitsthemen geht.
Lehre bei Wanda
Georg Schmid hat schon während seiner Zeit an der Gartenbauschule Klagenfurt beschlossen, die Zusatzlehre zum Floristen zu absolvieren. Seine Lehrzeit, an die er sich gerne zurückerinnert, absolvierte er bei Blumen Wanda in Völkermarkt. „Wanda ist wirklich ein guter Ausbildungsbetrieb, der wirklich jedem jungen Floristen viel beibringen kann. Sehr geschätzt habe ich die freundschaftliche Atmosphäre“, so Schmid. Für den Jungfloristen selbst stehen demnächst aufregende Monate an. So will er sich örtlich neu orientieren und nach Wien ziehen.
Zur Person
Name: Georg Schmid
Alter: 22
Beruf: Florist
Wohnort: Klagenfurt
Familienstand: ledig, Freundin
Hobbies: Natur genießen, Schwimmen, Freunde treffen



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.