Georg Schmid

Beiträge zum Thema Georg Schmid

Flaschen dürfen bei Rückgabe nicht verbeult sein | Foto: Schwameis
1 Aktion 2

Pfand 2025
Einwegpfand neu: Verpackung muss unzerdrückt sein - Mit Umfrage

Pfandhöhe: 25 Cent. Damit soll sichergestellt werden, dass Flaschen und Dosen wieder zurückgebracht werden. Wird die Verpackung abgelehnt, kann kein Pfand ausbezahlt werden. HORN. Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Österreich ein neues Gesetz zum Einwegpfand in Kraft, das die Umwelt schützen und die Recyclingquote erhöhen soll. Das neue System sieht vor, dass auf allen Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall (z.B. Aluminium) – wie Plastikflaschen und Getränkedosen – ein Pfand von 25...

  • Horn
  • H. Schwameis
Von Brantner green solutions sortenrein sortierte und zu Ballen gepresste Leichtverpackungen warten auf ihre Weiterverarbeitung  | Foto: Brantner
2

Bezirk Horn
Kunststoffmüll: was mit ihm passiert

Kunststoff: das Resümee nach sieben Monaten. Wir, der Bezirk Horn, sortieren am bravsten. BEZIRK. Landet eine PET-Flasche in der Natur, ist sie erst nach etwa 450 Jahren vollständig abgebaut. Sammeln und sortieren ist daher unabdingbar. "850 Tonnen Kunststoff Verbundstoffmüll (z.B. Milchpackerl, Chipssackerl) produziert der Bezirk Horn im Jahr. Ähnlich wie im Vorjahr, nur wenige Prozente mehr", sagt GVH-Geschäftsführer (Gemeindeverband Horn für Abfallwirtschaft und Abgaben) Georg Schmid. Zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Siegerin Melanie Krenn, Georg Schmid und Jennifer Meyer | Foto: WK Kärnten/Landesinnung Gärtner & Floristen
3

Blumen als Beruf und Hobby

Bei den Staatsmeisterschaften der Floristen 2016 konnte der Kärntner Georg Schmid den 2. Platz erringen. VILLACH/VÖLKERMARKT (ct). Bereits zwischen 29. September und 1. Oktober fanden im Einkaufszentrum Atrio in Villach die Staatsmeisterschaften der Floristen statt. Mit dabei war auch der 22-jährige Georg Schmid, der sein Handwerk bei Blumen Wanda in Völkermarkt erlernt hat. Anspruchsvoller Wettbewerb Bei den von der Wirtschaftskammer veranstalteten Staatsmeisterschaften traten insgesamt 19...

Erfolg mit Lehre: Wanda Glantschnig, Georg Schmid und Kurt Glantschnig (v.l.)
2

Seine Kreationen überzeugen

Florist Georg Schmid aus Klagenfurt ist einer von 24 Nominierten zum "Lehrling des Jahres 2015". KLAGENFURT, VÖLKERMARKT. Die Wirtschaftskammer Kärnten fördert herausragende Lehrlinge in der Talenteakademie. Am 11. Februar wird bei einer Galaveranstaltung im Casineum Velden aus 24 Nominierten der "Lehrling des Jahres 2015" gekürt und gefeiert. Einer der Nominierten ist der Klagenfurter Georg Schmid, der seine Lehre zum Floristen bei "Blumen Wanda" in Völkermarkt absolvierte. Blumen Wanda Nach...

Foto: Foto: Sieghard Schöpf

Fremdartig-bizarres Dreikönigskonzert in der Pfarrkirche Oetz

OETZ. „Vocal Visions“ aus Telfs brachten bislang ungehörte, visionäre Interpretationen bekannter Weihnachtslieder zur Aufführung „Das Dreikönigskonzert soll, dem Fest entsprechend, Fremd- und Neuartiges vermitteln“ -so umriss Georg Schmid, Organisator der Weihnachtskonzerte innerhalb des Turm-Museumsvereines Oetz, die Ausrichtung für dieses Konzert. Und wahrlich, bekannte Lieder wie „Es ist ein Ros entspringen“ oder „Es wird schon glei dumpa“ in solch ungewohnt-rhytmischer Form zu erleben...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Georg Schmid mit seinem Siegerpokal: jetzt bereitet er sich auf den Bundeslehrlingswettbewerb vor

Einziger Mann siegte bei Floristen-Wettbewerb

VÖLKERMARKT. Allein unter Frauen war Georg Schmid beim Lehrlingswettbewerb der Floristen, der auf der Freizeitmesse in Klagenfurt im April veranstaltet wurde. Der Maria Saaler, der im Blumenfachgeschäft "Wanda" in Völkermarkt sein Handwerk erlernte, nahm als einziger männlicher Lehrling an dem Bewerb teil und konnte ihn auch für sich entscheiden. "Wir mussten einen Strauß, einen Brautstrauß, eine Pflanzenschale, eine Tischdekoration und eine Wahlarbeit anfertigen", erklärt Schmid die Kriterien...

Lieutenant-Governor Marietta Ramminger,  Maria und Georg Schmid mit Töchtern Amy und Kimy (v. li.) | Foto: Ascher

Ein ganzes Leben für elf Kinder

Maria und Georg Schmid haben fünf eigene und sechs Adoptivkinder OBERNDORF (mh). Mit dem Tiroler Kiwanispreis ehrten vor kurzem die zehn Kiwanisclubs Tirols eine besondere Frau. Maria und Georg Schmid aus Oberndorf haben fünf eigene Kinder, sorgen aber auch für sechs Pflege- und Adoptivkinder. Drei dieser Kinder sind durch Behinderungen eingeschränkt. Die angenommenen Kinder kommen aus schwierigen Verhältnissen, zwei stammen aus Bosnien und sind während des Krieges nach Tirol gekommen. Familie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.