Das Handwerk hat sie im Blut

Tischlermeisterin Daniela Kotnik und die fotorealistische Darstellung eines Badezimmers das sie geplant hat | Foto: KK
2Bilder
  • Tischlermeisterin Daniela Kotnik und die fotorealistische Darstellung eines Badezimmers das sie geplant hat
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Patrick M. Sadjak

EBERNDORF. Folgt man dem Sprichwort „Handwerk hat goldenen Boden“, muss der Boden bei Tischlermeisterin Daniela Kotnik aus Mittlern wohl besonders vergoldet sein.

Karriere vorbestimmt

Gleich nach der Matura startete Daniela Kotnik eine Lehre im elterlichen Betrieb und legte ihre Meisterprüfung 1995 ab. Seit 2002 ist sie Geschäftsführerin des Familienbetriebs Tischlerei "Weko" in Mittlern, der 1968 von ihrem Vater Werner Kotnik gegründet wurde. „Ich bin in der Firma aufgewachsen und konnte mir nicht vorstellen etwas anders zu machen“, sagt Kotnik.
Im Traditionsbetrieb mit zehn Mitarbeitern, der dem Kunden alles anbietet was mit dem Tischlerhandwerk zu tun hat, ist sie im Besonderen für die Planung und die Kundenbetreuung zuständig, ein Bereich der genau ihren Interessen entspricht. Kotnik: „Mir gefällt es wenn ich kreativ sein kann und für die Kunden etwas individuell plane. Wenn es dann fertig ist und es dem Kunden gefällt, ist das natürlich optimal.“

Mein perfekter Tag

Daniela Kotniks perfekter Arbeitstag startet bereits um 7 Uhr in der Früh mit dem Besuch der Werkstätte um mit den Mitarbeitern über den Tagesablauf zu sprechen und zu erfahren ob etwas gebraucht wird.
Um etwa 8 Uhr ist sie dann in ihrem Büro und startet damit kreativ zu sein und etwas zu planen. „Wenn es eine aufwendige Planung ist, kann es durchaus vorkommen, dass ich einen ganzen Tag dafür benötige.“ Das erklärt auch warum sie an ihrem idealen Arbeitstag keine Störungen haben würde während sie an dem Plan feilt. Nach einem ruhigen Mittagessen kehrt sie zu ihrem Schreibtisch zurück um mit dem Zeichnen der Pläne fortzufahren.

17 Uhr

An einem idealen Tag würde sie danach noch zu einem vereinbarten Gespräch direkt zum Kunden nach Hause fahren, um die Möglichkeit zu haben auch etwas auszumessen und den Raum zu sehen. „Normalerweise finden solche Gespräche eher am Abend oder Samstagvormittag statt, wenn der Kunde zu Hause ist.“ Nach diesem Kundentermin geht es wieder zurück in die Firma um E-Mail Anfragen zu erledigen, Ausschreibungen zu bearbeiten und Materialbestellungen zu tätigen.

Steckbrief

Name: Daniela Kotnik
Alter: 43
Beruf: Tischlermeisterin und Geschäftsführerin
Unternehmen: Tischlerei Weko
Wohnort: Mittlern
Familienstand: ledig
Hobbys: Theater, Kino, Motorradfahren, Lesen, Essen gehen

Tischlermeisterin Daniela Kotnik und die fotorealistische Darstellung eines Badezimmers das sie geplant hat | Foto: KK
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.