Die „Daltons“ am Wiesenmarkt

Die Rockabilly-Boogie & Rock’n’Roll Band „The Legendary Daltons“ wird das Breznik-Festzelt zum Beben bringen | Foto: KK
  • Die Rockabilly-Boogie & Rock’n’Roll Band „The Legendary Daltons“ wird das Breznik-Festzelt zum Beben bringen
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Anna Salzmann

Der Freitagabend im Breznik-Festzelt mit der 50er Jahre Party wird präsentiert von der WOCHE.

Die eigentliche Eröffnung des 622. Bleiburger Wiesenmarktes steht erst am Samstag auf dem Programm. Nichtsdestotrotz geht es schon am Freitag auf dem Wiesenmarkt-Gelände rund. Unter anderem im Breznik-Festzelt, wo das Programm des Wiesenmarkt-Freitags von der WOCHE Völkermarkt präsentiert wird.

Bierdeckel-Präsentation
Das Abendprogramm beginnt mit der bereits traditionellen Bierdeckel-Präsentation, wobei heuer nicht mehr Bleiburger Originale, also legendäre Einzelpersonen auf dem Bierdeckel mit ihrem Konterfei verewigt werden. „Wir heben eine neue Serie aus der Taufe“, verrät Initiator und Brauhaus-Inhaber Stefan Breznik. Diese Serie ist Bleiburger Kult-Bands gewidmet. Am Freitag wird um 19 Uhr im Breznik-Festzelt das Geheimnis gelüftet, welche Band zur Premiere auf dem Bierdeckel abgebildet sein wird.

Hemma-Bieranstich
Im Anschluss erfolgt der Anstich des Hemma-Bieres (siehe Titelgeschichte; Anmerkung der Redaktion), ehe um 20 Uhr der Höhepunkt des Abends erfolgt: Der Auftritt von „The Legendary Daltons“, eine der meistgebuchten Rockabilly-Boogie & Rock’n’Roll Bands Europas. Verbunden mit der Live-Musik steigt im Breznik-Festzelt die 50er Party, präsentiert von der WOCHE Völkermarkt als Medienpartner.
Der Bleiburger Wiesenmarkt ist eine Institution mit Tradition. „Die 50er Party hat sich in den vergangenen Jahren bereits zu einer kleinen Tradition entwickelt, so dass wir bei der Ausrichtung und Präsentation dieser Veranstaltung wieder gerne an einem Strang ziehen“, fassen Stefan Breznik und Peter Michael Kowal, Geschäftsstellenleiter der WOCHE Völkermarkt, die Zusammenarbeit zusammen.

ZUR SACHE
WOCHE-Fotobox:
Ihr wollt euer ganz persönliches Wiesenmarkt-Bild gratis? Dann stattet am Freitag ab 19 Uhr dem Breznik-Festzelt einen Besuch ab. Dort stellt die WOCHE Völkermarkt ihre Fotobox auf. Einfach den Startbutton drücken, am Monitor erscheinen eine Live- Vorschau und ein kurzer Countdown, bis die Kamera auslöst und in Sekundenschnelle das Foto gleich ausdruckt.

Wo: Bleiburger Wiesenmarkt, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.