Völkermarkt will Energieeffizienz steigern

Vertragsunterzeichnung: Gerhard Moritz, Valentin Blaschitz, Gerald Grebenjak (vorne, v. li.) und Karl Kräuter und Peter Plaimer (hinten, v. li.)
  • Vertragsunterzeichnung: Gerhard Moritz, Valentin Blaschitz, Gerald Grebenjak (vorne, v. li.) und Karl Kräuter und Peter Plaimer (hinten, v. li.)
  • hochgeladen von Simone Jäger

VÖLKERMARKT. Heute unterschrieben Vertreter der Stadtgemeinde Völkermarkt mit Bürgermeister Valentin Blaschitz die Basisvereinbarung mit dem Verein energie:bewusst Kärnten zum Beitritt zum "e5-Programm" (nähere Informationen siehe zur Sache). Damit ist Völkermarkt die neunte Gemeinde im Bezirk und 35. Gemeinde in Kärnten, die diesem europaweiten Energieeffizienz-Programm beigetreten ist.
"Ziel ist es, durch ein individuelles Arbeitsprogramm und maßgeschneiderte Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit sowohl die Energieeffizienz zu steigern, als auch ökonomisch nachhaltig zu agieren", erklärt Regionalmanager Peter Plaimer. Durch effizientere Nutzung der Energie können Kosten für die Gemeinde gesenkt werden.
"Durch die große Dichte an ,e5-Gemeinden' soll unser Bezirk als Vorzeige-Energiemodellregion des Landes fungieren", so Blaschitz, "sehr viel Potential liegt noch brach und wir wollen uns den Herausforderungen stellen." Zu einigen dieser Herausforderungen zählen laut Blaschitz die Nahwärme für Völkermarkt, für die es bereits einen Grundsatzbeschluss im Gemeinderat gibt, und die Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung. Die Koordination des "e5-Programms" übernimmt der Verein Regionalentwicklung Südkärnten in enger Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten und dem Verein energie:bewusst Kärnten. "Es ist wesentlich, dass wir alle energieeffizienter werden, denn nur mit mehr Produktion wird man den Energiehunger der Zukunft nicht stillen können", weiß energie:bewusst-Geschäftsführer Gerhard Moritz.
In rund acht bis zehn Jahren soll Völkermarkt alle fünf "e" erreichen. Dazu wird die Gemeinde regelmäßig überprüft. Der Prozess beginnt mit einer umfassenden Evaluierung. "2016 kann es möglich sein, dass Völkermarkt bereits das erste ,e' erreicht", sagt Moritz.
Umweltreferent Gerald Grebenjak hofft, dass auch Private auf den Energieeffizienz-Zug aufspringen werden und orientiert sich an der Stadt St. Veit an der Glan: "Hier konnte durch die Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung ein Drittel der Energiekosten eingespart werden. Wir möchten so bald wie möglich mit den ersten Maßnahmen beginnen."

ZUR SACHE:

Durch den Beitritt zum "e5-Programm" bekennt sich eine Gemeinde dazu, ihre Energieeffizienz zu steigern.
"e5" ist ein europaweites Programm, an dem bereits über 1.200 Gemeinden in Europa teilnehmen.
Im Bezirk Völkermarkt nehmen von 13 Gemeinden nun neun am "e5-Programm" teil. Als nächste Gemeinde nach Völkermarkt soll laut Gerhard Moritz Neuhaus dem Programm beitreten.
Die meisten "e" im Bezirk - nämlich vier - haben die Gemeinde Eisenkappel-Vellach und seit gestern auch Diex.
Kärntenweit gibt es nur eine Gemeinde, die bereits alle fünf "e" erreicht hat: Kötschach-Mauthen.
Auch nach der Erreichung aller möglichen "e" werden die Gemeinden laufend weiter kontrolliert. Sollten die Standards in einer Gemeinde nicht mehr den Richtlinien des Programms entsprechen, kann ein "e" auch wieder aberkannt werden.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.