e5-Programm

Beiträge zum Thema e5-Programm

v.l.: Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, Bgm. Karl Köck, Dominik Ochs (e5-
Teamleiter) und Tabea Hengst (e5-Beraterin Energieagentur Tirol) freuen sich über die neue e5-Gemeinde Pflach. | Foto: Hartman
2

e5-Zertifizierung
Pflach ist neues Mitglied der Energiefamilie

Die e5-Familie ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen – nun gehört auch Pflach zu einer der 60 Vorbildgemeinden für Energieeffizienz in Tirol. PFLACH (eha). Am 15. April 2025 besuchten Energielandesrat und LHStv. Josef Geisler sowie Rupert Ebenbichler, Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, die neue Energiegemeinde. Gemeinsam mit Bürgermeister Karl Köck und e5-Teamleiter Dominik Ochs läuteten sie den offiziellen Start des e5-Programms in Pflach ein. „Nur Gemeinden, die bereits...

Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sprach über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

MeinBezirk vor Ort Hallwang
Wohnen und Energie als wichtige Themen

Viel Positives tut sich in Hallwang bei Salzburg. Einerseits wurde kürzlich ein großes Wohnbauprojekt mitten im Ort erfolgreich abgeschlossen. Zudem ist der Ort im nördlichen Flachgau seit einigen Jahren eine energieeffiziente Gemeinde. HALLWANG, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sagt zum gerade abgeschlossenen Wohnbauprojekt in der Gemeinde. „Wir haben kürzlich im Ortszentrum von Hallwang 22 geförderte Mietwohnungen an die künftigen Besitzer übergeben. Wir konnten dabei...

Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, LHStv. Josef Geisler und Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) präsentieren das neue e5-Logo mitsamt neuem Kriterienkatalog.
 | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
2

Arzl im Pitztal
Energiegemeinde mit drei „e’s“ bei e5-Gala ausgezeichnet

Im Rahmen der e5-Gala im Innsbrucker Congress wurden zahlreiche Gemeinden für ihre Bemühungen ausgezeichnet. Die Anwendung eines auf die wesentlichen Kriterien verschlankten Bewertungskatalogs markiert den Beginn einer neuen e5-Ära. ARZL IM PITZTAL/ INNSBRUCK. Bis zum Jahr 2050 will Tirol seinen Energiebedarf selbst decken und gänzlich auf fossile Energieträger verzichten. Eine Aufgabe, bei der den Gemeinden mit ihrem direkten Draht zur Bevölkerung eine ganz besondere Rolle zukommt. Von...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol), LR René Zumtobel, Annabel Gius (e5-Beraterin), Peter Wille (e5-Teamleiter), Bgm.in Melanie Zerlauth, Florian Mark (e5-Team), Josef Köhle (Energiebeauftragter), Karl Apolonio (e5-Team ), LHStv. Josef Geisler, Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol) | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
3

Vier „e’s“ bei e5-Gala
Starker Auftritt der e5-Gemeinde Pfunds

Im Rahmen der festlichen e5-Gala, zu der das Land Tirol und Energieagentur Tirol am 5. November 2024 in den Innsbrucker Congress geladen hatte, konnte sich auch die Gemeinde Pfunds beweisen. INNSBRUCK/PFUNDS. Bis zum Jahr 2050 will Tirol seinen Energiebedarf selbst decken und gänzlich auf fossile Energieträger verzichten. Eine Aufgabe, bei der den Gemeinden, mit ihrem direkten Draht zur Bevölkerung, eine ganz besondere Rolle zukommt. Von energieeffizienten Gemeindegebäuden hin zu...

Neue PV-Anlage in Gumpoldskirchen. | Foto: Pohl
3

Photovoltaik
Sonnenstrom vom Dach der Gumpoldskirchner Mittelschule

Das e5-Programm ermuntert und unterstützt Österreichs Gemeinden ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger einzusetzen. BEZIRK MÖDLING. Derzeit nehmen österreichweit 281 Gemeinden und Städte aus sieben Bundesländern am e5-Programm teil, darunter auch Gumpoldskirchen. Die Weinbaugemeinde hat beispielsweise im Vorjahr am Parkplatz der Volksschule eine Stromtankstelle errichtet. Neue PV-Anlage Jetzt wurde am Flachdach des...

E5-Beauftragter Herbert Hafele mit dem Programm. | Foto: Perktold

E5-Aktion im Gurgltal am 22. September
Erlebnisse ganz ohne Auto

Ein autofreier Tag  wird am 22. September im Rahmen des e5-Programmes von den drei Gemeinden im Gurgltal inszeniert. Ein erlebnisreicher Tag wartet auf die Besucher. IMST, TARRENZ, NASSEREITH (pc). Der Architekt und e5-Beauftragte Herbert Hafele hat sich mit seinem Team einiges zum Rahmenprogramm des zweiten autofreien Tages im Gurgltal einfallen lassen. "Wir haben aus der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr gelernt und die Stationen optimaler verteilt. Das Naturjuwel Gurgltal soll dabei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Helmut Mall (Bürgermeister), Susanne Klimmer (e5-Teamleiterin), LHStv. Josef Geisler (Energielandesrat), Annabel Gius (e-Beraterin Energieagentur Tirol) und Bruno Oberhuber (Geschäftsführer Energieagentur Tirol) freuen sich über den e5-Beitritt. | Foto: Celina Leitner
7

Energieautonomie
St. Anton am Arlberg schließt sich e5-Programm an

St. Anton am Arlberg gehört nun zu den zehn Gemeinden, die dem e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden 2024 beigetreten sind. Damit gibt es bald insgesamt 60 e5-Gemeinden in Tirol. ST. ANTON (clei). Am 29. Mai besuchte Landeshauptmannstellvertreter und Energielandesrat Josef Geisler die neue Energiegemeinde. Gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Mall eröffnete er offiziell das e5-Programm in St. Anton am Arlberg. Der Auftakt fand im St. Antoner „WellCom“ statt. Starkes TeamMit der Ernennung...

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Reith. | Foto: Klaus Kogler
10

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Reith

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Reith. REITH. Stefan Jöchl, Bürgermeister der Gemeinde Reith, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Schaffung von leistbarem Wohnraum, Bau eines Radweges sowie die Errichtung eines neuen Bau- und Recyclinghofes sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu hier. 7,9 Millionen Euro im Budget Das...

Annabel Gius (e5-Beraterin, Energieagentur Tirol), Rupert Ebenbichler (Geschäftsführer, Energieagentur Tirol), Bernadette Hofer (e5-Teamleiterin, Gemeinde Prutz), Heinz Kofler (Bürgermeister, Gemeinde Prutz), LHStv. Josef Geisler und Fabian Spiss (Energiebeauftragter, Gemeinde Prutz) freuen sich über den e5-Beitritt. | Foto: Celina Leitner
9

Energieautonomie
e5-Gemeinde Prutz setzt wegweisende Projekte um

Am 5. April wurde der offizielle Start des e5-Programms in Prutz von LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler zusammen mit Bürgermeister Heinz Kofler im Gemeindezentrum Prutz eingeläutet. PRUTZ (clei). Die neue e5-Gemeinde Prutz macht mit ihren vielversprechenden Projekten auf sich aufmerksam. Als eine von zehn Gemeinden, die dem e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden 2024 beigetreten ist, ist Prutz nun Teil der 60 e5-Gemeinden in Tirol. Der Weg zur EnergieautonomiePrutz setzt konsequent...

Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Kirchbergs Vizebgm. Hubert Haselbacher, LH-Vize Stephan Pernkopf, Bürgermeister Willibald Fuchs und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
4

Vorbild in Sachen Klima-Ziele
Kirchberg stellt den Bezirksmeister

Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und die Dorf- und Stadterneuerung (DORN) würdigte Gemeinden, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner verzeichnen konnten. KIRCHBERG/TERNITZ. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Ex-Fußballprofi Toni Pfeffer zeichneten die Bezirksmeister, den Landesmeister sowie den Sonnenmeister aus. Kirchberg am Wechsel darf sich über den Titel Bezirksmeister freuen.  76 neue PV-Anlagen in...

PV-Sieger im Bezirk v.l. Herbert Greisberger (GF eNu) Achaus Bürgermeister Johannes Würstl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, VBgm. Rudolf Sattler und Toni Pfeffer.  | Foto: NLK/Filzwieser
5

Energiepioniere im Bezirk Mödling
Achau holt Photovoltaik-Sieg

Die Energie- und Umweltagentur, zusammen mit der Dorf- und Stadterneuerung, zeichnete Gemeinden in Niederösterreich aus, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner verzeichneten. BEZIRK MÖDLING. "2023 war ein Rekordjahr für die erneuerbare Energie in Niederösterreich. Im Vorjahr wurden über 52.000 neue Photovoltaik-Anlagen installiert, damit waren Ende 2023 insgesamt 125.000 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Konkret bedeutet das, im Vorjahr wurden so viele Photovoltaik-Anlagen...

Energiepioniere bei e5-Prämierung (v.l.) Monika Panek (e5-Programmleitung eNu), Vizebgm. Reinhard Polsterer, Gertrude Enzinger, Bgm. Alfred Riedl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Michaela Koller, Robert Heiß, Günter Koller, Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu). | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 2

Photovoltaik-Liga 2023
Grafenwörth ist Landesmeister und e5-Pionier

Pernkopf: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive Österreichs. Grafenwörth ist Niederösterreichs Landesmeister und punktet bei e5-Programm. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Ausbau der gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen wird 2024 fortgesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Energiesparmaßnahmen
Klosterneuburg setzt die Energiewende weiter um

Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Auf der Kompostanlage Haschhof wird im Frühjahr 2024 eine weitere Photovoltaikanlage errichtet. Nachdem im vergangenen Jahr die Anlage bereits auf eine...

Rupert Ebenbichler (Geschäftsführer Energieagentur Tirol), Michaela Ofner (Bürgermeisterin Haiming), Bernhard Gritsch (Bürgermeister Sautens), LHStv. Josef Geisler, Annabel Gius (e5-Beraterin Energieagentur Tirol), Fabricio Thaler (e5-Teamleiter Sautens), Josef Kaserer (e5-Teamleiter Haiming).

 | Foto: Dorn
3

e5
Haiming und Sautens als neue Mitglieder der Energiefamilie

Haiming und Sautens sind nun offiziell die beiden neuen e5-Gemeinden im Bezirk Imst. HAIMING / SAUTENS. Mit den neuen e5-Gemeinden gibt es nun im Bezirk insgesamt zehn Kommunen, tirolweit sogar 60, die sich am Landesprogramm e5 beteiligen. Aufgenommen werden nur solche, die bereits Vorarbeit in Sachen energieeffiziente Maßnahmen gesetzt haben, erläutert der Geschäftsführer der Energieagentur Tirol, Rupert Ebenbichler bei seinem Besuch in Haiming. "Die Landesregierung kann beschließen und Geld...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Virgen ließ die gemeindeeigene Energieförderungen mit Jahresende 2023 auslaufen. | Foto: Gemeinde Virgen

Informieren statt fördern
Virgen: Gemeindeeigene Energieförderungen wurden eingestellt

Die mehrfach für ihre Leistungen im Bereich Energie- und Klimaschutz ausgezeichnete Gemeinde Virgen wird, wie bereits berichtet, künftig nicht mehr am e5-Programm des Landes Tirol teilnehmen. VIRGEN. Die politischen Vertreter in Virgen haben zum Jahresende die Gemeindeförderungen evaluiert. Für energiebezogene Maßnahmen gewährte die Gemeinde bereits seit über 20 Jahren Unterstützungen. 1994, als Energie- und Klimaschutz noch nicht so allgegenwärtig war wie heute, hatte man in Virgen bereits...

Trebesing: vlnr: Energielandesrat Sebastian Schuschnig, Bgm. Arnold Prax und e5 Betreuer Günther Sickl
3

"e5-Krone" verliehen
Diese drei Kärntner Gemeinden wurden ausgezeichnet

Trebesing, Moosburg und Keutschach am See wurden für innovative und energieeffiziente Projekte ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Online-e5-Auftaktveranstaltung die "e5-Krone" verliehen. Sie dürfen sich über attraktive Preisgelder für zukünftige energieeffiziente Projekte sowie regionale Maßnahmen freuen. KÄRNTEN. "Die e5-Gemeinden sind wichtige Partner des Landes, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele innovative Projekte...

Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler (l.) und der Virger Gemeinderat beschlossen aus e5 auszusteigen. | Foto: Gemeinde Virgen
7

"Wir machen beim Erbsenzählen nicht mit"
Virgen steigt aus dem e5-Programm aus

Die Gemeinde Virgen gilt seit den 90er Jahren als Vorzeigekommune in Sachen Energieeffizi- enz und Klimaschutz. Die Bemühungen in diesem Bereich wurden mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Auch hinkünftig möchte die Nationalparkgemeinde Energie- und Klimaschutzpolitik machen. Aus dem e5-Programm des Landes Tirol wird man jedoch aussteigen. VIRGEN. Die Gemeinde hat sich schon vor drei Jahrzehnten dem schonenden Einsatz von Energie verschrieben und zählt seit Jahren zu den...

In 38 Salzburger Gemeinden engagieren sich e5-Teammitglieder. Zum 25-Jahr-Jubiläum des e5-Programms verlieh Landesrat Josef Schwaiger Landesenergiepreise und Auszeichnungen an die fleißigsten. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Energie, Natur, Umwelt,
Jeder Bezirk hat so seine Vorzeige-Gemeinden

Jeder Bezirk hat so seine Vorzeige-Gemeinden: Das Bundesland Salzburg hat beispielsweise 38 "e5"-Gemeinden; und das Land Salzburg hat auch 40 Landesenergiepreisträger; und es hat 50 ölfreie Kommunen. ST. JOHANN. Seit einem Vierteljahrhundert gibt es im Bundesland Salzburg nunmehr das "e5"-Landesprogramm. Es handelt sich dabei um ein Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden, wobei diese mit bis zu fünf dieser "e" zertifiziert sein können. Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen...

Anzeige
Bei Erfahrungsaustausch-Treffen treffen sich die e5-Teamleiter und e5-Beauftragten, um über aktuelle Projekte und Vorhaben zu berichten. | Foto: SIR
1 8

e5-Gemeinden
Von Thomatal bis St. Georgen: e5-Gemeinden machen Salzburg zukunftsfit

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in einer e5-Gemeinde leben ist hoch: Jede zweite Salzburgerin bzw. jeder zweite Salzburger wohnt in einer e5-Gemeinde und ist damit Teil des landesweiten Ausbaus von Energieeffizienz und erneuerbarer Energie. Photovoltaik-Ausbau, nachhaltiges Heizen und CO2-arme Mobilität: Das sind nur drei der vielen Themen, die das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden abdeckt. In Salzburg gibt es 38 e5-Gemeinden, die an dem Programm teilnehmen und sich damit dem...

Lokalaugenschein im Trinkwasserkraftwerk der e5-Gemeinde St. Johann im Pongau, die mit fünf von fünf möglichem "e" zertifiziert ist. | Foto: © Stadtgemeinde St. Johann
6

Bundesland Salzburg
Diese 38 Gemeinden sind quasi Energiespar-Dörfer

Salzburgs "e5"-Gemeinden sparen Energie, schützen das Klima und forcieren die regionale und örtliche Mobilität ihrer Bürgerinnen und Bürger durch ein solides öffentliches Verkehrsmittelangebot (Öffis). Heuer feiert das e5-Programm sein 25-jähriges Bestehen in Salzburg. Außerdem steht der Energie-Gemeindetag kurz bevor. Und: Falls Sie sich jetzt die Frage "Bin ich e5-Gemeinde-Bürger?" stellen, dann lesen Sie den nachfolgenden Beitrag zum Thema. SALZBURG. Wussten Sie eigentlich, dass mehr als die...

Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol);  

 | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
2

Energieeffiziente Gemeinden
Auszeichnungen für Nassereith und Mieming

Die beiden e5-Gemeinden Nassereith und Mieming wurden vom Land Tirol ausgezeichnet. Zurzeit gibt es im Bezirk Imst sieben e5-Gemeinden, die sich im Run auf die begehrten e-s erfolgreich schlagen. Neben Mötz und Nassereith mit zwei e-s zeichnen sich die Gemeinden Imst, Mieming, Roppen und Arzl im Pitztal bereits mit drei e-s aus. Stams konnte sogar bereits ein viertes der insgesamt fünf e-s erhalten. Nächstes Jahr werden im Bezirk die  Gemeinden Sautens, Haiming und Sölden zum Energieprogramm...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das E5-Team hofft bei der Re-Auditierung auf mindestens vier „e“. | Foto: Bernhard Garaus
2

e5-Audit in Mödling
Am Weg zu mehr Energieeffizienz

Programm soll Maßnahmen zum Klimaschutz begleiten. BEZIRK MÖDLING. Seit inzwischen fünf Jahren ist Mödling Mitglied beim e5-Programm. Ziel des Programms ist es, Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz zu setzen und deren Wirksamkeit zu überprüfen. Gleich beim ersten Audit im Jahr 2019 erreichte Mödling ausgezeichnete 4 „e“ und damit die zweitbeste Wertung. Gemeinde hofft auf Top-Ergebnis Jetzt steht die erste Re-Auditierung an – und das E5-Team, bestehend aus...

Die Kinder haben ihr eigenes Insektenhotel gebastelt und durften es anschließend mit nach Hause nehmen. | Foto: Barbara Schweiger
3

Natur im Garten Familiennachmittag
Informative Veranstaltung für die ganze Familie

Am Samstag, den 13. Mai hat das e5-Team Mutters, die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge und die Erwachsenenschule Mutters gemeinsam mit dem Tiroler Bildungsforum zum „Natur im Garten Familiennachmittag“ eingeladen. Infostände rund um das Thema „Wie gestalte ich meine Bepflanzung nachhaltig, insektenfreundlich und ökologisch“ und ein spannendes Kinderprogramm bildeten den Hauptteil des Familiennachmittags im Vereinshaus Kreith. Die Kinder habe im Kindergarten und in der...

Mit Spaß haben die Kinder bei der Aktion das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln vermittelt bekommen. | Foto: Barbara Schweiger
3

Apfel-Zitrone-Aktion
Kinder kontrollieren Tempo mit der Laserpistole

Mit der „Apfel-Zitrone-Aktion“ hat die Gemeinde Mutters die Gelegenheit genutzt, auf die Verkehrssicherheit im Ort aufmerksam zu machen. Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung Tempo 30 gehalten haben, wurden mit einem Apfel belohnt. Den Schnellfahrern wurde von den Kindern eine Zitrone in die Hand gedrückt. Gefährdung von Kindern besonders hoch Bei der Gemeinschaftsaktion von Schule, Polizeiinspektion, KEM, GR Barbara Schweiger und Stefanie Preyer-Kuen vom Kuratorium für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.