Energieeffiziente Gemeinden
Auszeichnungen für Nassereith und Mieming

Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol);  

 | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
2Bilder
  • Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol);
  • Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Die beiden e5-Gemeinden Nassereith und Mieming wurden vom Land Tirol ausgezeichnet.

Zurzeit gibt es im Bezirk Imst sieben e5-Gemeinden, die sich im Run auf die begehrten e-s erfolgreich schlagen. Neben Mötz und Nassereith mit zwei e-s zeichnen sich die Gemeinden Imst, Mieming, Roppen und Arzl im Pitztal bereits mit drei e-s aus. Stams konnte sogar bereits ein viertes der insgesamt fünf e-s erhalten. Nächstes Jahr werden im Bezirk die  Gemeinden Sautens, Haiming und Sölden zum Energieprogramm des Landes dazukommen.

Alle paar Jahre werden die Gemeinden auditiert, sprich es wird Bilanz über ihren Energiefahrplan gezogen. Dieses Mal waren aus dem Bezirk Imst die Gemeinden Nassereith und Mieming an der Reihe, die beide trotz Verschärfung der Kriterien ihre e-s behalten konnten.

Ziel: Tirol 2050

Bis zum Jahr 2050 will Tirol seinen Energiebedarf selbst decken und gänzlich auf fossile Energieträger verzichten. Eine Aufgabe, bei der den Gemeinden mit ihrem direkten Draht zur Bevölkerung eine ganz besondere Rolle zukommt. Von energieeffizienten Gemeindegebäuden hin zu E-Carsharing-Angeboten für BürgerInnen – die Palette an Handlungsmöglichkeiten, die Gemeinden im Rahmen des e5-Aktionsprogramms umsetzen, ist vielfältig.

Landeshauptmann Anton Mattle würdigt die e5-Gemeinden besonders: „Die Energiewende ist unser Beitrag zum Klimaschutz. Tirol hat die besten Voraussetzungen, um – mit Wasserkraft und Photovoltaik als Rückgrat – den Energiebedarf aus rein erneuerbaren Energieträgern zu decken. Wir sind technologieoffen, der erste Schritt ist aber immer das Energiesparen. Ich freue mich, dass die Gemeinden gemeinsam mit Bund und Land an dieser Energiewende mitarbeiten und gratuliere recht herzlich allen Ausgezeichneten. Die Gemeinden tragen maßgeblich dazu bei, dass die Energiewende von der Theorie in die Praxis übersetzt wird.“

Pilotprojekt in Mieming

Durch Erfolgsprojekten wie der neu gegründeten Erneuerbaren Energiegemeinschaft sowie dem Pilotprojekt „Fossilfreier Weiler“, bei dem die Energieversorgung der einzelnen Wohngebäude sowie des ganzen Wohngebiets betrachtet wurde, konnte Mieming (eee) im dritten Audit wieder 3e‘s erreichen. Die Gemeinde hat auch in Sachen Mobilität zugelegt. Zahlreiche Maßnahmen wie Tempo 30 im Ortsgebiet oder ein regionales Mobilitätskonzept wurden umgesetzt.

Bewusstseinsbildung in Nassereith

Mit den Energiewichtel im Kindergarten, dem Schulweg als Fußweg und der Kampagne „e5-Jugend fährt E-Moped“ wurde besonders auf Bewusstseinsbildung bei den jüngsten Gemeindebürger*innen in Nassereith (ee) gesetzt. Darüber hinaus wird Bürgerbeteiligung am Beispiel der Attraktivierung und Neugestaltung des Dorfplatzes großgeschrieben – alle sollen ihre Gemeinde mitgestalten dürfen.

Die Tiroler e5-Gemeinden im Überblick

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Drei weitere Gemeinden im Bezirk werden e5-Gemeinden
Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol);  

 | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, Bgm. Herbert Kröll (Nassereith), Bgm. Martin Kapeller (Mieming), LH Anton Mattle, LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energieagentur Tirol); 

 | Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.