Stadt Imst

Beiträge zum Thema Stadt Imst

Manche Spaziergänger fragen sich: Hat hier jemand sein Haustier vergraben?  | Foto: Perktold
2

Putzenwald Imst als Schauplatz
Nazidenkmal als Friedhof der Kuscheltiere?

Nachdem rund um das umstrittene "Kriegerdenkmal" im Imster Putzenwald vermeintlich Ruhe eingekehrt war, vermuten Spaziergänger an dieser Stelle nun gar einen Tierfriedhof. Kriegerdenkmal Imst IMST. Hoch gingen die Wogen rund um das vermeintliche Kriegerdenkmal am Imster Putzen, das an drei nach Kriegsende erschossene SS-Soldaten erinnern sollte. Nach einigen Diskussionen wurde die Station mit Kreuz, Soldatenhelm und Inschrift von der Stadt Imst aus ihrem Grund und Boden entfernt. Kriegerdenkmal...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
HTL-Schüler, Lehrer, Mitarbeiter der WLV Imst und Vertreter der Stadt Imst freuen sich über den neuen Rastplatz in Hoch-Imst. | Foto: Perktold
6

Neuer Rastplatz in Hoch-Imst
Ein Häuschen steht im Walde

Die Wildbach- und Lawinenverbauung, die Stadt Imst und die HTL haben gemeinsam einen neuen Rastplatz in Hoch-Imst gestaltet. WLV Imst IMST. Der Imster Bürgermeister Stefan Weirather war voll des Lobes für die Schüler und Lehrer der HTL und auch der WLV unter Daniel Kurz bei der Eröffnung des neuen Rastplatzes am Ende der Rosengartenschlucht in Hoch-Imst. Beim Gelände des Geschiebebeckens am Schinderbach pflanzten die Wildbach-Arbeiter klimaresiliente Baumhaseln für eine nachhaltige Begrünung....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Johanna Heumader-Schweigl, Stadtrat Richard Aichwalder und Kirsten Mayr im Stadtpark. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Aktion in Imst
Jahrgangsbaum im Stadtpark gepflanzt

Für den Jahrgang 2024 wurde im Stadtpark bei der Landesmusikschule eine Echte Mehlbeere gepflanzt. Der „Baum des Jahres 2024“ soll das Verwurzelt sein in Imst symbolisieren. Jahrgangsbaum Imst IMST. Stadtrat Richard Aichwalder kündigte eine Fortsetzung des Projekts in den kommenden Jahren an. Nach einer Linde und einer Schwarzkiefer wurde im Stadtpark bei der Landesmusikschule der dritte Jahrgangsbaum der Stadt Imst für alle Kinder, die im Jahr 2024 geboren wurden, gepflanzt. Heuer fiel die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Imster Stadtzentrum kommt es derzeit zu massiven Erdarbeiten und verkehrsbehinderungen. | Foto: Perktold
5

Fernwärme & Platzgestaltung
Massive Arbeiten im Zentrum

Am oberen Eingang zur Imster Schustergasse kommt es derzeit zu erheblichen Erdarbeiten wegen der Verlegung der Fernwärme. Die Betriebe sind von der unteren Seite erreichbar. Verkehr Imst IMST. Im Bereich Dr. Carl-Pfeiffenberger-Straße, Schustergasse und Floriangasse (Kaffeegassele) kommt es aufgrund des Ausbaus des Fernwärmenetzes vom 5. Mai bis 4. Juli zu Verkehrsbehinderungen. Die KELAG Energie & Wärme GmbH sowie die Stadtgemeinde Imst bitten um Verständnis. Verkehr Imst Umfangreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Kramergasse wurde der "Blickfang" auf städtisches Kulturgut installiert. | Foto: Stadt Imst
2

"Blickfang" in der Kramergasse
Kunstwerke der Stadt im Fokus

Kunstwerke aus der Sammlung der Stadtgemeinde Imst stehen im Fokus in der Kramergasse, neben dem ehemaligen Decorona. Kultur Imst IMST. Die Kunstwerke aus der Sammlung der Stadtgemeinde Imst werden aus dem Depot und vor den Vorhang geholt. In einem leerstehenden Ladenlokal in der Imster Kramergasse zwischen ehemaligem MPREIS und ehemaligem Decorona können die Bilder durch unsere Kunstgucklöcher bestaunt werden. Kultur Imst Zahlreiche Kunstwerke Die Stadt Imst verfügt über zahlreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Volksschule Auf Arzill war schon in der Woche vor der Aktion als Abfallsammler unterwegs. | Foto: Privat
5

Tolle Umweltaktion:
Imst sammelte eine Tonne Mist

Der Umweltausschuss der Stadt Imst organisierte heuer zum elften Mal die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“. 31 Vereine und weit mehr als 300 Personen beteiligten sich. Imst sammelt Mist IMST. Am Samstag, den 3. Mai von 13:00 bis 16:00 Uhr schwärmten hunderte Imster und Imsterinnen aus, um das Stadtgebiet von Unrat zu säubern. Gereinigt wurden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche sowie die Skipiste. Imst sammelt Mist Sichtbares Zeichen „Wir möchten mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wenig erbaulich ist der Blick durch den Maschendraht im Imster Stadtzentrum. | Foto: Perktold
Aktion 7

Ein Zaun mit wenig Charme:
Eiserner Vorhang im Stadtzentrum

Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat rund fünf Millionen Euro im Imster Stadtzentrum zum Hochwasserschutz verbaut. Ein Maschendrahtzaun sorgt für eine unschöne Krone des Bauwerkes. Hochwasserschutz Imst IMST. Im Jahr 2021 wurde mit den Arbeiten im dicht besiedelten Stadtzentrum begonnen. Im vergangenen Herbst sollte der Abschnitt Kramergasse fertig werden, die aufwändigen Arbeiten führten aber erst im heurigen Frühjahr ins Finale. Neben den umfangreichen Arbeiten am Bachbett und der Fassung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stadtparteichef Süleyman Kilic, Landesrätin Eva Pawlata, SPÖ-Urgestein Irmgard Mark und SPÖ-Bezirkschef Daniel Schmid (v.l.) | Foto: SPÖ/Matt
6

Tag der Arbeit:
SPÖ-Feier am Imster Rathausplatz

Eng mit der Arbeiterbewegung verbunden ist der 1. Mai, insbesondere für die SPÖ. Auch am Imster Rathausplatz wurde daher kräftig gefeiert. Maifest IMST. „Krankenversicherung, Acht-Stunden-Tag oder das Recht auf Urlaub: Diese und weiteren Errungenschaften wurden nicht geschenkt. Sie wurden erkämpft. Für diesen Zusammenhalt wurde die SPÖ gegründet und dafür steht auch der 1. Mai: Für das, was wir gemeinsam erreichen können“, erklärte SPÖ-Stadtparteichef Süleyman Kilic.  Maifest Imst Rund 400...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Naturwunder Rosengartenschlucht erwandern ist für Jung und Alt ein Erlebnis. | Foto: Imst Tourismus/wyhlidal
2

Attraktion in Imst
Rosengartenschlucht wurde geöffnet

Die Imster Rosengartenschlucht - ein Hotspot für Touristen und Einheimische - ist seit kurzem nach umfangreichen Arbeiten wieder frei begehbar. Rosengartenschlucht IMST. Mit 30. April 2025 wurden die Räum- und Instandhaltungsarbeiten in derRosengartenschlucht abgeschlossen. Ab sofort ist das Naturjuwel im Herzen von Imst wieder geöffnet und frei begehbar. Rosengartenschlucht Wintersperre aufgehoben Die Rosengartenschlucht - das Naturjuwel im Herzen der Stadt Imst - ist absofort wieder geöffnet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Insgesamt 25 AusstellerInnen präsentierten eine vielfältige Produktpalette.
9

Aktivität im Stadtzentrum Imst
Ostermarkt mit neuer "Chefin"

Der Ostermarkt wurde heuer bei überwiegend Kaiserwetter unter einer neuen Führung organisiert. Gemeinderätin Pia Walser zeigte sich mit ihrer Premiere als "Osterhase" zufrieden. Kunst & Kultur Imst IMST. "Ich konnte mich zum Glück sowohl in der Hauptverwaltung, wie beim Bauhof auf einige tüchtige HelferInnen verlassen. Auch der Wettergott spielte großteils mit und die Stimmung am Ostermarkt war richtig gut", freute sich Pia Walser als Obfrau des Stadtentwicklungs-Ausschusses. Pia Walser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Imster Rennstraße kam es Mittwoch Abend zu einer Frontal-Kollision. Ein schwer verletzter Lenker musste aus seinem Fahrzeug geborgen werden.  | Foto: Perktold
7

Schwerverletzter Lenker geborgen
Horror-Unfall im Imster Stadtzentrum

In den Abendstunden kam es in der Imster Rennstraße zu einer folgenschweren Kollision: Ein einheimischer Lenker prallte gegen ein geparktes Firmenfahrzeug und musste von der Feuerwehr aus den Auto geborgen werden. Rennstraße Imst IMST. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei wurde Mittwoch Abend zu einem schweren Unfall in der Imster Rennstraße gerufen. Ein einheimischer Autofahrer war kurz nach 19 Uhr mit seinem PKW mitten im Wohngebiet mit voller Wucht gegen ein geparktes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Imster Bildhauerin Paula Ladner stellt derzeit ihre Skulptur „Serenissima“ im Kulturfenster aus. | Foto: Stadt Imst
5

Bildhauerin Paula Ladner stellt aus
Kulturfenster im Stadtzentrum

Die Imster Bildhauerin Paula Ladner stellt derzeit ihre Skulptur „Serenissima“ im Kulturfenster im Würtenbergerhaus aus. Kulturfenster Imst IMST. Seit dem 25. März 2025 stellt Paula Ladner im Würtenbergerhaus in Imst ihre Skulptur „Serenissima“ aus. Die Schaufensterpräsentation gibt einen kleinen, aber feinen Einblick in das künstlerische Schaffen der Imster Bildhauerin. „Es ist der weiße Marmor, der mich nicht los lässt - ob aus Laas im Vinschgau oder aus Carrara in der Toskana – er begleitet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Koler ist der langjährige Leiter des Imster Recyclinghofes und ausgebildeter Abfallberater. | Foto: Perktold
3

Mülltrennung & Pfandsysteme
Eine Formel für einen Sack

Am Imster Recyclinghof hat sich nach der Einführung des Pfandsystems für Aludosen und Plastikflaschen nur wenig verändert. Leiter Martin Koler spricht von einem "langsamen Prozess." Recyclinghof Imst IMST. Die Formel ist (vermeintlich) einfach und soll zu einer wesentlichen Reduktion der Plastikmüllberge und auch Aludosen führen. Sie lautet: Alle Plastik- und Alugebinde, die nicht mit einem Pfandsystem-Zeichen versehen sind, kommen ausnahmslos und zusammen in den gelben Sack. Der Rest soll über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hexen in jeder Größenordnung waren beim Imster Auskehren ein zentrales Element. | Foto: Perktold
29

Auskehren in Imst
Jetzt ist Schluss mit lustig

Mit dem Imster Auskehren wurde am vergangenen Dienstag ein spektakulärer Schlussstrich hinter die Faschingszeit gesetzt. Tausende Schaulustige konnten Wägen, Figuren und nicht zuletzt die Laberas bewundern. Hexenbücher IMST. Schon beim Aufzug säumte eine Unzahl an Zuschauern den Weg vom Sparkassenplatz in die Oberstadt. Hexen, Bären & Co. lieferten ihre Show in bewährter Manier, Staunen löste natürlich auch die imposanten Wägen aus, auf denen es hoch her ging. Nicht fehlen durften natürlich die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Einbahnregelung in der Imster Schulsiedlung soll umgedreht werden und eine Schulstraße entstehen. | Foto: Perktold
9

Neue Regelung am Schulzentrum
Wohnstraße wird zu Schulstraße

Die Wohnstraße in der Imster Schulsiedlung Oberstadt soll völlig neu geregelt werden und eine Schulstraße sein. Das wurde vom Imster Plenum nun beschlossen. Verkehr Imst IMST. Verkehrsreferent Thomas Schatz ist derzeit mit verschiedensten Themen beschäftigt. Neben der Neubeschilderung vieler Seitenstraßen mit dem 30km/h-Limit ist es aktuell die Umsetzung eines speziellen Vorhabens bei der Mittelschule, bzw. Volksschule Oberstadt. Der Imster Gemeinderat ist in seiner jüngsten Sitzung dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Imster Werksleiter Dieter Seelos setzte die Modernisierung des Massivolzplattenwerks in drei Ausbaustufen um.  | Foto: Fotos: Pfeifer Holding Gmbh
4

Schritt zur Vollautomatisierung
Holz Pfeifer mit Technologiesprung

Mit einer Investition von rund 18 Millionen Euro hat das international tätige Holzunternehmen Pfeifer sein Massivholzplattenwerk am Stammsitz in Imst vollständig modernisiert. Holz Pfeifer Imst IMST. Die umfassenden Maßnahmen, die in drei Ausbaustufen realisiert wurden, ermöglichen signifikante Verbesserungen bei Effizienz und Rohstoffausbeute und sichern damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Die Fertigung von Massivholzplatten hat seit den 1980er Jahren in Imst Tradition....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verkehrs-LR Rene Zumtobel mit Alexandre Hug vom VVT. | Foto: Land Tirol
2

Kooperation VVT und HAK Imst:
So unkompliziert kann toller Service sein

Die Imster HAK und der VVT optimieren gemeinsam das Öffi-Angebot - beide Seite profitieren neben den zahlreichen Nahverkehrs-Nutzern. VVT Tirol IMST. Wann ist ein Öffi-Fahrplan wirklich gut? Ein Öffi-Fahrplan ist dann gelungen, wenn er die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen und Stakeholder abdeckt. Ob es um den Schichtbeginn bei großen Betrieben, den Schulstart an zentralen Bildungseinrichtungen oder die Betriebszeiten von Bergbahnen und touristischen Attraktionen geht – entscheidend ist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

MeinBezirk vor Ort
Stadt Imst ist multifunktionaler Knotenpunkt

Die Stadt Imst ist der stärkste Wirtschafts-Standort Westtirols. Aber auch in Sachen Jugend, Kultur und Bildung bleiben in der Bezirksmetropole kaum Wünsche unerfüllt. Stadt Imst Vorwort des Bürgermeisters Liebe Imsterinnen und Imster!Das Budget und die Finanzen In wirtschaftlich schwierigen Zeiten regiert auch in Imst der Sparstift. Eine hervorragende Grundversorgung ist trotzdem gewährleistet. Der Gürtel wird enger geschnallt Sanfte Fortschritte in der Innenstadtfrage Die Stadtentwicklung im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch in der Stadt Imst regiert derzeit der Sparstift, das Budget wurde aber stabil gestaltet. | Foto: Archiv
2

Budget im Zeichen des Sparstiftes
Der Gürtel wird enger geschnallt

In Imst muss auf mehreren Ebenen gespart werden. Ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld, dazu stagnierende Ertragsanteile und explodierte Zinsen bilden den unguten MIx. Stadt Imst MST. Auf der Stirn von Bürgermeister Stefan Weirather tauchen Sorgenfalten auf, wenn die Rede vom Imster Budget ist. Es ist zwar gelungen, einen Budget-Voranschlag 2025 ohne Neuverschuldung vorzulegen, allerdings nur mit meiner Gewinnentnahme von 1,5 Millionen Euro aus dem Ertrag der Stadtwerke. Schon im vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vorwort Bgm. Stefan Weirather
Liebe Imsterinnen und Imster!

Stadt Imst Auch im Jahr 2024 konnten wir in Imst wieder zahlreiche Projekte umsetzen, welche die hohe Lebensqualität in der Stadt sicherstellen. Das ist trotz eingeschränkter Finanzmittel gelungen, weil der gesamte Gemeinderat eine hohe Budgetdisziplin bewiesen hat. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den aktuell notwendigen Kurs mitgestalten und loyal mittragen. Leider sind derzeit die wirtschaftlichen Aussichten nicht gerade rosig. Auf Bunde-und auf Landesebene wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Massimo und Sarah kümmern sich in Imst um die mobile Jugendarbeit. | Foto: Perktold
3

Jugendzentrum und Mobile Jugendarbeit
Imster Jugendarbeit im Fokus

Im Jugendzentrum Jayzee hat es Umstrukturierungen gegeben. Belinda Haidegger hat die Leitung übernommen, weitere Kräfte werden gesucht. Auch die MOJA, die mobile Jugendarbeit, kümmert sich um den Nachwuchs. MOJA Imst IMST. Einen personellen Umbruch sowie eine Umstrukturierung hat es im Imster Jugendzentrum J'ZI (Jayzee) gegeben. Nachdem sich zwei Mitarbeiter:innen beruflich umorientiert haben, hat Belinda Haidegger die Leitung übernommen. „Wir wollen das Jugendzentrum sichtbar machen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Aufgang zum Imster Bergl soll nach den Plänen des Siegerprojektes völlig neu gestaltet werden.
9

Stadtzentrum bleibt Herausforderung
Sanfte Fortschritte in der Innenstadt

Im Rahmen des Gestaltungswettbewerbs „Fußgängerzone Imst Johannesplatz“ wurde von der Jury einstimmig ein Siegerprojekt beschlossen. Das wird nun weiter adaptiert, während sich baulich im Zentrum einiges tut. Stadt Imst IMST. In der Imster Innenstadt werden aktuell und in den kommenden Jahren einige private Bauprojekte umgesetzt. Nachdem die Kondidtorei Regensburger ihre Erweiterung abgeschlossen hat und das Bairhaus gegenüber ebenfalls Gestalt annimmt, hofft man auf einen termingerechten Start...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Imster Ski- und Wandergebiet bietet für Familien ein ideales Gelände für die verschiedensten Ansprüche. | Foto: Bergbahnen Imst
5

Plus trotz Herausforderungen
Positive Saison in Hoch-Imst

Die Imster Bergbahnen sind mit dem bisherigen Winter zufrieden. Die topmodernen Anlagen sind noch bis 16. März geöffnet. Imster Bergbahnen IMST. Dank der technischen Beschneiung und dem täglichen Einsatz der Mitarbeiter:innen finden Wintersportler:innen in Hoch-Imst optimale Bedingungen vor. Geschäftsführer Bernhard Schöpf berichtet: „Auch wir sind massiv mit den gestiegenen Energiekosten konfrontiert. Dazu präsentiert sich der bisherige Winter als sehr schneearm. Ohne Kunstschnee wäre weder an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stadtchef Stefan Weirather mit seinen Vizes Marco Seelos (r.) und Thomas Schatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Stadtsaal Imst gut gefüllt
Stadt lud zum Neujahrsempfang

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Imst gab Bürgermeister Stefan Weirather einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche und die vielfältigen Herausforderungen. Stadt Imst IMST. Zahlreiche Gäste aus Politik, Tourismus, Verwaltung und Wirtschaft sowie Vertreter:innen der Blaulichtorganisationen und Vereine gaben sich ein Stelldichein im Stadtsaal. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter:innen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.