Aktion in Imst
Jahrgangsbaum im Stadtpark gepflanzt

Johanna Heumader-Schweigl, Stadtrat Richard Aichwalder und Kirsten Mayr im Stadtpark. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5Bilder
  • Johanna Heumader-Schweigl, Stadtrat Richard Aichwalder und Kirsten Mayr im Stadtpark.
  • Foto: Stadt Imst/Kolp
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Für den Jahrgang 2024 wurde im Stadtpark bei der Landesmusikschule eine Echte Mehlbeere gepflanzt. Der „Baum des Jahres 2024“ soll das Verwurzelt sein in Imst symbolisieren.
Jahrgangsbaum Imst

IMST. Stadtrat Richard Aichwalder kündigte eine Fortsetzung des Projekts in den kommenden Jahren an. Nach einer Linde und einer Schwarzkiefer wurde im Stadtpark bei der Landesmusikschule der dritte Jahrgangsbaum der Stadt Imst für alle Kinder, die im Jahr 2024 geboren wurden, gepflanzt. Heuer fiel die Wahl auf eine Echte Mehlbeere (Sorbus aria), den „Baum des Jahres 2024“. Insgesamt 103 Kinder wurden im vergangenen Jahr in der Stadt Imst geboren.
Richard Aichwalder

Bauhof pflanzte Baum

Die Pflanzung erfolgte durch den städtischen Bauhof. Offiziell gefeiert wurde am 9. Mai, dem Freitag vor dem Muttertag. Im Rahmen des Festes wurden dann die bunten Namensschleifen von den jungen Imster Erdenbürger:innen, die sie im Vorfeld zugeschickt bekommen haben, an den Baum gehängt. Viele nutzen auch gleich die Möglichkeit ein erstes Bild vor der Mehlbeere mit dem Nachwuchs zu machen. Dazu wurde ein eigener Bilderrahmen als passendes Fotomotiv aufgestellt.
Für die musikalische Umrahmung auf dem Akkordeon sorgte Elvidin Krilic von der Landesmusikschule Imst. Bei einem gemütlichen Austausch im Anschluss wurden Erfrischungsgetränke und Kuchen gereicht.
SPÖ Imst

Info-Stände zu den Themen

Gleichzeitig stellten sich mit eigenen Info-Ständen die Stadtgemeinde, die Stadtbücherei Imst, das Eltern-Kind-Zentrum, der Verein Gesund ins Leben und die Aktion der Tagesmütter und -väter vor.
Ersatzgemeinderätin Laura Moser verteilte eine Info-Mappe der Stadt an die Eltern, die alles Wissenswerte rund ums Baby, Kinder und Familien enthält. Für die Organisation der Feier zeichneten sich Kirsten Mayr sowie Johanna Heumader-Schweigl verantwortlich.

Jahrgangsbaum als Begleiter

Stadtrat Richard Aichwalder, Obmann des Ausschusses für Familien, Senior:innen, Inklusion, Diversität & Gemeinwesenentwicklung zeigte sich über das große Interesse an der dritten Auflage der Aktion erfreut.
"Die Mehlbeere ist ein Baum mit einer wunderschönen Baumkrone und sollte 15 Meter hoch werden. Uns wurde auch versichert, dass er hundert Jahre stehen bleibt und gedeihen wird. Zudem haben wir uns wieder für den Baum des Jahres entschieden, da er nach Beratung mit Experten die Voraussetzungen erfüllt“,  so Aichwalder.
Die Idee hinter dieser Aktion ist, dass der Baum die Kinder in ihrem ganzen Leben begleiten soll. Zudem symbolisiert der Baum das Ankommen und das Verwurzelt sein der neuen Bürger:innen in Imst. „Der Baum wächst mit den Kindern mit. Ich finde es eine schöne Sache, dass heute die Bänder mit den Namen aufgehängt werden und das erste Foto mit dem Baby gemacht wird. Der Baum soll danach Teil des Lebens und ein Treffpunkt werden. Bei besonderen Anlässen wie Einschulung, Erstkommunion, Firmung, Schul- und Lehrabschlüssen oder Klassentreffen ist dies dann ein geeignetes Fotomotiv“, meint Aichwalder.

Johanna Heumader-Schweigl, Stadtrat Richard Aichwalder und Kirsten Mayr im Stadtpark. | Foto: Stadt Imst/Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.