ötztal

Beiträge zum Thema ötztal

Einzigartige Impressionen erwarten die Gäste in der Top-Destination Obergurgl. | Foto: Ötztal Tourismus
4

Exklusiver Saisonstart & Top Quality
Skiing im Diamond of the Alps

Gurgl gilt als Premium-Destination für Wintersportler:innen, die höchsten Komfort, Schneesicherheit und exklusive Erlebnisse suchen. 112 perfekt präparierte Pistenkilometer von 1.800 bis 3.030 Metern Seehöhe und 25 moderne Lifte garantieren Top Quality Skiing. Obergurgl GURGL. Mit dem frühen Saisonstart am 20. November 2025 zählt Gurgl zu den ersten geöffneten Skigebieten der Alpen. Zum Auftakt findet erneut der AUDI FIS Skiweltcup statt: Am 22. und 23. November 2025 treten Damen und Herren im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Natalie Mungenast und Michael Haid engagieren sich in der Präventionsarbeit. | Foto: Perktold
2

Dreiteiliger Sicherheitsworkshop
Prävention lautet die Überschrift

Im Rahmen einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zum Thema Sicherheits- und Präventionsarbeit fanden im September und Oktober 2025 mehrere Workshops für Eltern und Jugendliche im Ötztal statt. Prävention Imst ÖTZTAL. Ziel der Reihe war es, Eltern und Jugendliche für Themen wie Sucht, Gewalt, Selbstschutz und digitale Sicherheit zu sensibilisieren und praxisnahe Präventionsmaßnahmen zu vermitteln. Am 17. September informierten BezInsp Doris SAILER vom Landeskriminalamt Tirol und Dr. med. univ....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf dem Dach von Österreichs einzigem Indoor-Bikepark sind nun 1.280 Photovoltaik-Module installiert. | Foto: Area47
3

Anlage liefert viel des Energiebedarfs
AREA 47 setzt auf Sonnenkraft

Mit der Inbetriebnahme einer 2.560 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage realisiert Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark einen weiteren Meilenstein in Sachen intelligenter Ressourcennutzung. Area47 HAIMING. Das Sonnenkraftwerk ist seit Oktober 2025 ans Netz angeschlossen. Laut Berechnungen soll dieses knapp 50 Prozent des gesamten Eigenbedarfs abdecken. Insgesamt verteilen sich 1.280 Module auf den beiden Dachflächen der Halle des Indoor Bikeparks. Damit wird eine maximale Leistung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Piburger See lockt Badegäste, ist aber auch ein ökologisch sensibler Lebensraum. | Foto: Ötztal Tourismus/Nösig
3

Regnerischer Sommer:
Piburger See mit Verschnaufpause

Weniger Badegäste, stabilisierte Wasserqualität: Nach Jahren zunehmender Belastung konnte sich das fragile Ökosystem am Piburger See im Sommer 2025 kurzfristig erholen. Piburger See OETZ. Doch die grundlegenden Probleme bleiben bestehen – und mit ihnen die Herausforderung dauerhaftes Umdenken bei den Seebesucher:innen herbeizuführen. Der Piburger See gilt als eines der beliebtesten Badegewässer Tirols – und als ökologisches Sorgenkind. In den vergangenen Jahren haben klimatische Entwicklungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Ötztalerin freut sich über den Austausch mit ihren erfahrenen Kollegen.  | Foto:  Bergbahnen Sölden/Nösig
5

Julia Santer lernt Seilbahntechnikerin
Technik ist auch Frauensache

Sie ist sechzehn Jahre alt, fährt gerne Ski, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Huben – und baut in ihrer Ausbildung bei den Bergbahnen Sölden an Seilen, Klemmen und Liften. Bergbahnen Sölden SÖLDEN. Die Ötztalerin Julia Santer hat sich für die Lehre zur Seilbahntechnikerin entschieden. Damit gehört sie zu einer kleinen, aber wachsenden Gruppe junger Frauen, die in der Technik ihren Weg gehen. Seit September 2024 ist Julia Teil der Lehrlingscrew bei den Bergbahnen Sölden. Was sie antreibt?...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Einzigartige Aussichten auf den zwei Hektar großen Dirt District gab's für die Athleten. | Foto: Swatch Nines/Mautner
7

Bike Republic Sölden
Stars, Stunts und Bike-Action in Sölden

Das Bike Republic Sölden Festival X Swatch Nines lieferte ein Wochenende voller Superlative für die Community. Weltstars der Szene wie Erik Fedko, Szymon Godziek oder Sam Pilgrim zeigten spektakuläre Shows. Bike Republic Sölden SÖLDEN. Eine Woche lang stand Sölden ganz im Zeichen der internationalen Bike-Elite. Bei den Swatch Nines Public Shootings zeigten Rider:innen wie Erik Fedko, Matt Jones, David Godziek, Alma Wiggberg, Nicolai Rogatkin und Robin Goomes Tricks, die das Publikum in Staunen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die wohltuende Wirkung des Wassers lässt sich in Form von Hand- und Fußbädern erfahren. | Foto: Ötztal Tourismus/Müller
5

Heilquelle im Ötztal:
Längenfeld eröffnet das „Badl“ neu

Das traditionsreiche „Badl“ in Längenfeld ist zurück: Ötztal Tourismus macht gemeinsam mit der Gemeinde Längenfeld die Schwefelquelle beim Naturparkhaus wieder zugänglich. Längenfeld LÄNGENFELD. Kostenlose Becken mit dem original Längenfelder Schwefel-Heilwasser sowie eine Ausstellung zur 450-jährigen Bädergeschichte schlagen die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Bereits in der Vergangenheit galt das im Volksmund genannte „Badl“ als beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spektakuläre Szenen sind in Sölden von den internationalen Bikern zu bewundern. | Foto: Ötztal Tourismus
6

Vom 12. bis 14.09. in Sölden
Das spektakulärste Bike-Event

Beim Bike Republic Sölden Festival X Swatch Nines zeigen die weltbesten Slopestyle- und Freeride-Athlet:innen im „Dirt District“, wie weit sich die Grenzen auf zwei Rädern verschieben lassen. Bike Republic Sölden SÖLDEN. Neben den actionreichen Swatch Nines Public Shootings locken Workshops, Expo-Area, Genussstände, Weltrekordversuche und Riders Partys. Was früher streng abgeschottet stattfand, ist in Sölden nun für alle erlebbar: Bei den Swatch Nines Public Shootings können Zuschauer:innen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserbrief von Josef Falkner
"Dem Staat entgehen Millionen"

Die letzten Wochen reißt die Diskussion zum Thema Teilzeit in Österreich nicht ab. Jedoch ist das Problem Hausgemacht und vor allem von der Arbeitsmarktpolitik so gemacht. Nach wie vor ist der Zugang zu den Sozialleistungen viel zu leicht und setzt dadurch den Anreiz zur Teilzeitarbeit für die Menschen in Österreich voraus. Es ist schon kurios, auf der einen Seite gibt es in allen Berufsfeldern derart viele unbesetzte Arbeitsplätze, dass die notwendig Produktion für die Wirtschaft nicht erfüllt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 10

Ötztaler Radmarathon mit Obsteiger Beteiligung
Drei dabei: Julia Granbichler, Manuel Telfner und Martin Wolf

Drei Teilnehmer aus Obsteig beim Ötztaler Radmarathon: Julia Granbichler, Manuel Telfner und Martin Wolf. Der Startschuss für die 44. Ausgabe des Ötztaler Radmarathons fiel am Sonntag, dem 31.August um 6.30 Uhr in Sölden. Die insgesamt über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Ländern erwartete eine anspruchsvolle Strecke über vier Alpenpässe. Das Rennen führte über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter. Nach dem Startschuss ging es aus dem Ötztal ins Kühtai und anschließend weiter nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
Ortspfarrer Saji Joseph Kizhakkayil und Pastoralassistent Michael Strasser gestaltete die Jubiläumsfeier. | Foto: Seelsorge Ötztal
2

Bergmessen im Ötztal reaktiviert
Jubiläum für ein Gipfelkreuz

Nach langjähriger Pause fand in Sölden wieder eine Gipfel- und Gedenkmesse aller verunglückten Bergsteiger am Grieskogel statt.  Seelsorge SÖLDEN. Im Jahre 1980 also vor knapp 45 Jahren, wurde das Gipfelkreuz am Grieskogel in Sölden (2911m) von der damaligen Bergrettung und deren Mannschaft als Ehrenkreuz für Theo Riml errichtet, der leider bei einem Bergeinsatz ums Leben kam. Im Jahr 2022 wurde das alte Gipfelkreuz abgetragen und durch ein neues, künstlerisches und nicht so oft zu sehendes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aktive und Zuschauer erwartet beim Ötztaler Radmarathon wieder eine beeindruckende Kulisse. | Foto: Ötztal Tourismus
3

44. Ötztaler Radmarathon
Die FavoritInnen wetzen die Messer

Am kommenden Wochenende ist es zum 44. Mal wieder so weit: Der Ötztaler Radmarathon ruft und über 4.000 Teilnehmer:innen aus 40 Nationen kommen nach Sölden! Ötztaler Radmarathon SÖLDEN. Bei den Damen sind gleich vier ehemalige Siegerinnen am Start, bei den Männern sind es sechs ehemalige Triumphatoren. Für den Großteil des Starterfeldes lautet die Devise, sich den Traum vom Finishen des Ötztaler Radmarathons über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter zu erfüllen. Ermöglicht werden diese Träume...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Ötztal Tourismus/Michael Müller
2

Plus Verkehrsinfos
Drei Tage tolles Programm beim 44. Ötztaler Radmarathon

Nächstes Wochenende dreht sich im Ötztal wieder alles ums Rad, denn der 44. Ötztaler Radmarathon lockt wieder über 4.000 Teilnehmer:innen, deren Begleiter und zahlreiche Zuschauer:innen ins längste Seitental Tirols. Am Freitag, den 29. August 2025, hat von 10:00 bis 20:00 Uhr die Bike Expo, das "Ötztaler Sattelfest", bei der Freizeit Arena geöffnet. Um 15:00 Uhr startet dann der knackige Bike4Help-Bergsprint, der über einen Kilometer und 105 Höhenmeter führt. "Der Bergsprint erfreut sich immer...

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Roseneder
Mann wurde verletzt. | Foto: Schöpf / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Ötztal
Schwere Verletzungen nach Paragleitflug

Schwerer Paragleiterunfall in Hoch-Ötz; Schwerverletzer wurde mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen. HOCH-ÖTZ. Am 8. August gegen 17:30 Uhr startete ein 46 Jahre alter und in Tirol wohnhafter Deutscher mit seinem Paragleitschirm im Gemeindegebiet von Ötz zu einem Flug vom 2.587 Meter hohen Wetterkreuzkogel. Nach einer Flugzeit von ca. 30 Minuten entschied er sich, am Nordwesthang unterhalb der Bergstation Brunnkopflift - im Ski- und Wandergebiet Hoch-Ötz – zu landen. Beim Landeanflug...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Markus „Max Max” Karlinger aus Längenfeld steigt aus! Er hat seine aktive Motorsportkarriere beendet. | Foto: ssz/Karlinger
2

Ötztaler Motorsportler beendet seine Karriere
„Mad Max” geht in den Ruhestand

LÄNGENFELD (pele). Einmal wollte er noch kräftig Gas geben! Den Salzburgring hatte Markus Karlinger auserkoren, um seine aktive Karriere als Motorsportler zu beenden – dort wo er einst mit dem Mini Challenge Pro Car den Rundenrekord von 1:29 Minuten aufgestellt hat. Leider wurde daraus nichts, denn der Ötztaler konnte aufgrund einer Verletzung nicht starten. Schade, denn „Mad Max” geht nun in den Ruhestand, beendet seine Motorsportkarriere. Diese hatte vor zehn Jahren eher zufällig begonnen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Models auf dem Weg zum Steinzeit-Laufsteg.  | Foto: Tatschl
37

"Steinzeitmodenschau" im Ötzidorf
Ein Interview mit Prof. Walter Leitner über Steinzeit-Flipflops & Co

Am 3.8.2025 präsentierten Models und "der neue Ötzi" Erich Schöpf unter der Moderation des Archäologen Prof. Walter Leitner Steinzeitmode im Wandel der Zeit. Leitner begleitet das Ötzidorf fachlich seit seinen Anfängen. Heuer feiert es sein 25-jähriges Jubiläum. Die Steinzeitmodeschau fand nach 10 Jahren zum zweiten Mal statt, umrahmt wurde sie mit Führungen und einem vielseitigen Kinderprogramm. UMHAUSEN. Prof. Walter Leitner erklärte nach der gut besuchten Steinzeitmodenschau bei einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
2:03

27. Ötztal Classic
Schau der 50 schönsten Oldtimer über sechs Pässe

Eine Schönheit nach der anderen präsentierte sich bei der heurigen Ötztal-Classic von ihrer besten Seite. ÖTZTAL. Trotz des eher durchwachsenen Wetters war die 27. Ötztal-Classic ein Erlebnis: Rund 50 liebevoll restaurierte und für das dreitägige Ereignis eigens blankpolierte Oldtimer der Sonderklasse ließen die Neuwagen auf der Strecke alt aussehen. Insgesamt standen bei der diesjährigen Ötztal-Classic sechs Pässe auf dem Programm, die die Teilnehmer mit Bravour und dem richtigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Samuel Jordan und Felix Kuen vom Naturhotel Waldklause erhielten die „Granta" als Symbol der absolvierten Ausbildung. v.l.n.r. Johannes Auer (Naturhotel Waldklause), Raphael Kuen (Lebensraum Ötztal), Samuel Jordan, Felix Kuen, Claus Scheiber (Vorstand Raiffeisenbank Sölden), Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus).  | Foto: Ötztal Tourismus
6

Zusatzqualifikation
Neue Genussbotschafter für das Ötztal ausgezeichnet

25 Lehrlinge aus Hotellerie und Gastronomie tragen inzwischen den Titel „Ötztaler Genussbotschafter bzw. -botschafterin“. Vor Kurzem nahmen Felix Kuen und Samuel Jordan die „Granta“ im Rahmen der Verleihung in Längenfeld entgegen. Beim Barbecue im Mesner Haus beeindruckten die jungen Talente mit einem hochwertigen Menü aus regionalen Zutaten. LÄNGENFELD. Im Rahmen der Zusatzausbildung blicken die Jugendlichen heimischen Landwirte und Landwirtinnen, Bäcker und Bäckerinnen oder Metzger und...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Freuten sich über den Erfolg im erbe Kulturraum Sölden. v.l.: Claus Scheiber Dir. Raiffeisenbank Sölden, Ernst Lorenzi, Franz Hackl, Florian Klotz, Vorstand Raiffeisen Bank Sölden | Foto: Jasmin Schlatter
3

Ötztaler Wasser VERTIKAL
Buchvorstellung mit Klang, Musik und Wasser

Ernst Lorenzi stellte in Sölden sein 400 Seiten starkes Buch vor. Das nicht nur mit Worten, sondern mit Klängen, Musik und dem Protagonisten Wasser. Ein eindrucksvoller Abend mit viel Applaus. SÖLDEN. In Sölden vereint der erbe Kulturraum in der Raiffeisenbank Welten. Historische Fotos aus dem Ötztal, die Ernst Lorenzi für sein Buch Ötztaler Wasser VERTIKAL zusammengetragen hat, mit Jazzmusik aus New York, die Franz Hackl zum Besten gab. Wunderstoff WasserEinerseits ein allumfassendes Porträt...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Die wunderschöne Landschaft rund um den Tiroler Lech lässt sich ideal im Rahmen einer der Programmpunkte des Naturparks entdecken. | Foto: © Daniel Mayr
5

Tirols Naturparke
Sehnsucht nach Natur, Stille und echtem Abenteuer?

Von wilden Flusslandschaften bis zu magischen Sternennächten: Tirols Naturparke bieten im Sommer 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Abenteurer, Ruhesuchende und Naturfreunde. TIROL. Die fünf Tiroler Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und Zillertaler Alpen verwandeln sich auch diesen Sommer wieder in echte Erlebnisräume für Jung und Alt. Ob beim Wandern durch unberührte Landschaften, beim Entdecken seltener Tierarten oder bei nächtlichen Sternenführungen. Das...

Foto: Längenfelder Schnöllerverein
2

Brauchtum mit Knall-Effekt in Längenfeld
Längenfelder Schnöllerbewerb 2025

Am ersten Juli-Wochenende wurde es anlässlich des Längenfelder Schnöllerbewerbs 2025 mächtig laut am Kreisverkehr in Unterlängenfeld. Das Motto lautete: Brauchtum braucht’s! Das Wetter zeigte sich besser als vorhergesagt und so kamen viele Besucher, um die kleinen und großen Schnöller anzufeuern. Bei bester Verpflegung konnten die Zuschauer dem Geschehen am Bewerbsplatz folgen, während eine 7-köpfige Jury Klang, Takt und Technik der Goaßlschnöller beurteilte. Den Tagessieg des Längenfelder...

  • Tirol
  • Imst
  • Längenfelder Schnöllerverein
Der Ötztaler Radmarathon katapultiert sich selbst an die Spitze der Sportveranstaltungen der Region. | Foto: Jochen Müller
2

Ötztaler Radmarathon
Wenn Breitensport und Spitzensport kooperieren

Erstmals findet im Rahmen der Tour of Austria der Ötztaler Radmarathon Community Ride statt. ÖTZTAL. Am 31. August 2025 fällt um 6:30 Uhr in Sölden der Startschuss zum 44. Ötztaler Radmarathon. Über 227 Kilometer und 5.500 Höhenmetern geht es über die Alpenpässe Kühtai, Brenner- und Jaufenpass sowie vor dem Ziel über das gefürchtete Timmelsjoch. Im Zuge der Registrierungsphase Anfang des Jahres verzeichnete der Veranstalter mit 25.280 Anfragen aus 50 Ländern einen historischen Höchststand. "Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Ötztal-Relief ist eine der Neuheiten, die einen Besuch im Naturparkhaus zu einem Erlebnis machen. | Foto: Günter WETT
2

Naturpark Ötztal
Mit KI auf den Spuren des Klimawandels

Zum Ferienbeginn startet der Naturpark Ötztal mit zwei faszinierenden Neuheiten in den Sommer. LÄNGENFELD/ÖTZTAL. Anlässlich des UNESCO Jahr des Gletscherschutzes zeigt die Sonder-Ausstellung „Klima – Kunst – Realität“ auf spannende Weise, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz bekannte Landschaftsmalereien in Zukunft aussehen könnten. Ergänzt wird diese Installation mit interaktiven Paneelen zum Thema Klima. Zweite große Neuheit ist das naturgetreue Geländerelief des Ötztals mit allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Optimal platziert weisen sogenannte „Sharrows" auf der Fahrbahn BikerInnen auf den Ötztal Radweg hin. | Foto: Ötztal Tourismus / Jochen Müller
2

Ötztal
50 neue Bodenmarkierungen für mehr Sicherheit im Radverkehr

Ein neues Leitsystem lenkt Radfahrerinnen und Radfahrer im Ötztal auf sichere Spuren. ÖTZTAL. Die B 186 Ötztalstraße ist gerade im Sommer eine beliebte Strecke für Radfahrer, die sich die Fahrbahn entsprechend mit Autos, Motorrädern, Lkws und Bussen teilen müssen. Damit ein sicheres Neben- und Miteinander möglichst reibungslos gelingt, setzt eine breit getragene Initiative bestehend aus Ötztal Tourismus, Transportdienstleistern, Verwaltung und Behörden sowie heimischen Vereinen auf Information,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.