Thomas Schatz

Beiträge zum Thema Thomas Schatz

Die Einbahnregelung in der Imster Schulsiedlung soll umgedreht werden und eine Schulstraße entstehen. | Foto: Perktold
9

Neue Regelung am Schulzentrum
Wohnstraße wird zu Schulstraße

Die Wohnstraße in der Imster Schulsiedlung Oberstadt soll völlig neu geregelt werden und eine Schulstraße sein. Das wurde vom Imster Plenum nun beschlossen. Verkehr Imst IMST. Verkehrsreferent Thomas Schatz ist derzeit mit verschiedensten Themen beschäftigt. Neben der Neubeschilderung vieler Seitenstraßen mit dem 30km/h-Limit ist es aktuell die Umsetzung eines speziellen Vorhabens bei der Mittelschule, bzw. Volksschule Oberstadt. Der Imster Gemeinderat ist in seiner jüngsten Sitzung dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Imster Grettert wurde der zweite Zebrastreifen entfernt. Das sorgt auch für Kritik. | Foto: Perktold
Aktion 5

Schülersicherheit gewährleistet?
Zebrastreifen spalten die Gemüter

Der Absage des bunten Zebrastreifens in Imst folgte nun die Entfernung eines beleuchteten Fußgänger-Überganges am Grettert an einer neuralgischen Stelle. Nicht zu jedermanns Freude. Stadt Imst IMST. "Es kommt zu teils haarsträubenden Situationen an der Abzweigung zum Grettert, nachdem der Zebrastreifen samt Beleuchtung mitten in der Schulzeit entfernt wurde. Viele Junge und auch Alte laufen nach wie vor über die Fahrbahn, obwohl etwa 30 Meter weiter ein gut konstruierter Übergang mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der öffentliche Nahverkehr soll in den kommenden Jahren optimiert werden. Der Service des VVT lässt aber zu wünschen übrig. | Foto: Archiv
Aktion 3

Kritik am Service des VVT
Öffiticket mit der Seniorenhürde

Dass es in Imst keine Mögllichkeit mehr gibt, das VVT-Seniorenticket zu erwerben, löst vielfach großen Ärger aus. Dahinter steckt ein langer "Leidenweg". IMST. "Ich finde es eine Unverschämtheit, dass ich als Senior nach Innsbruck oder zu bestimmten Zeiten nach Landeck fahren muss, damit ich ein VVT-Seniorenticket erwerben kann", ärgert sich ein Imster Pensionist. Und er ist damit nicht alleine. Zahlreiche ältere Menschen haben sich heuer schon über die mangelnde Serviceleistung des VVT...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vize-Bgm. Thomas Schatz will die Fußgängerzone trotz Verzögerung realisieren. | Foto: Archiv
Aktion 3

Fußgängerzone wird aufgeschoben
Hürdenlauf im Stadtzentrum

Hat man noch vor kurzem im Stadtzentrum eine temporäre Fußgängerzone samt Bespielung beschlossen, wurden nun die Pläne grundlegend geändert. IMST. Warum man nun doch nicht in den Sommermonaten eine temporäre Fußgängerzone im Imster Stadtzentrum realisiert, erklärt Verkehrsreferent Thomas Schatz mit den Bautätigkeiten: "Sowohl die Konditorei Regensburger als auch die Familie Bair werden im Sommer intensive Sanierungs- bzw. Bauarbeiten durchführen, die mit einer bespielten Fußgängerzone schwer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Kramergasse gilt von 14. Februar bis 31. Mai 2024 aufgrund von Bauabreiten eine Einbahnregelung (von Süden nach Norden). | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Neue Einbahnregelung ab 14. Februar
Kramergasse wird zur Einbahn

Auf dem Weg zu einer Fußgängerzone macht die Imster Kramergasse nun ab 14. Februar Station bei einer Einbahnstraße. IMST. Ab dem Aschermittwoch, 14. Februar, gilt in der Kramergasse aufgrund von Bauarbeiten bis 31. Mai 2024 eine Einbahnregelung. Die Verkehrsführung erfolgt dabei von Süden nach Norden. Zur weiteren Verkehrsberuhigung soll die Einbahnreglung dann dauerhaft gelten und bei Veranstaltungen bzw. im Sommer eine temporäre Fußgängerzone verordnet werden. Am Fasnachtsdienstag endet die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Kramergasse gilt ab 14. Februar 2024 eine Einbahnregelung (von Süden nach Norden). | Foto: Stadtgemeinde Imst / Othmar Kolp
Aktion 3

Imst
Einbahnregelung plus temporäre Fußgängerzone in der Kramergasse

In seiner jüngsten Sitzung hat der Imster Gemeinderat  die rechtliche Basis für eine Fußgängerzone geschaffen.  IMST. In der Imster Innenstadt tut sich jetzt tatsächlich etwas in Sachen Verkehrsberuhigung: Zunächst werden im nächsten Jahr eine Einbahnregelung von Süden nach Norden sowie eine temporäre Fußgängerzone in der Kramergasse und am Johannesplatz umgesetzt. Für beide diesbezüglichen Beschlüsse hat es mit Stadtrat Helmut Gstrein nur eine Gegenstimme gegeben. Für die Installierung einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der neu gewählte Aufsichtsrat von Imst Tourismus will mit vollem Elan und frischen Kräften in die Zukunft starten. | Foto: Imst Tourismus
Aktion 15

Neuwahlen im Trofana
Paul Auderer bleibt TVB-Obmann

Die Neuwahlen bei der Vollversammlung von Imst Tourismus bestätigten Obmann Paul Auderer und Aufsichtsrats-Vorsitzenden Thomas Schatz mit großer Mehrheit.  Auch die Nächtigungszahlen geben den Strategen recht. IMST. Am vergangenen Dienstag fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes Imst Tourismus im Trofana Tyrol in Mils bei Imst statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde der Aufsichtsrat, bzw. Vorstand für die nächsten fünf Jahre neu gewählt. Dabei war es, wie im Vorfeld berichtet, zu dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Motivation für die Schüler:innen der VS Oberstadt auch in diesem Jahr auf eigenen Beinen in die Schule zu gehen. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
4

Schulweg = Fußweg
Auftakt an Imster Volksschulen für Initiative

Auch heuer startet die Stadtgemeinde Imst wieder die Initiative "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg". IMST. Die Kinder werden beim Projekt "Schulweg ist Fußweg" dazu motiviert, den Schulweg zu Fuß zu gehen. Als Belohnung dafür gibt es Punkte, die am Ende des Schuljahres von der Stadtgemeinde in einen Beitrag für die Klassenkasse umgewandelt werden. Kürzlich erfolgte der Auftakt für die bereits sechste Auflage der erfolgreichen Initiative. Neben den vier Imster Volksschulen nehmen auch heuer wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die neu gestaltete und aufgewertete Außenanlage beim Glenthof wurde am 28. September offiziell eröffnet. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Infrastruktur verbessert
Imst investiert 1,3 Millionen Euro am Glenthof

Die Stadt Imst hat den Außenbereich des Veranstaltungs- und Sportzentrums Glenthof erweitert. Es wurden umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. IMST. Der Gemeinderat der Stadt Imst beschloss das in die Jahre gekommene Außenareal des Glenthofs bereichsweise zu sanieren und in großen Teilen neu zu gestalten. Z udem gab es 2021 einen Pächterwechsel. Ziel des Projekts war es, die bestehenden Sportanlagen gänzlich zu erneuern und neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Barbara Hauser, Kirsten Mayr, Richard Aichwalder, Johanna Heumader-Schweigl, Pia Walser, Thomas Schatz und Phillip Scheiring. | Foto: Perktold

Demokratiewoche in Imst
Die Demokratie aktiv leben

"Vielfalt wertschätzen heißt Demokratie leben" - unter diesem Motto beginnt die Imster Demokratiewoche mit dem Fest der Vielfalt. Zahlreiche Aktionen finden zudem statt. IMST. Am 16. September startet die Imster Demokratiewoche mit dem Fest der Vielfalt. Von 11 Uhr bis 18 Uhr wird das Fest der Kulturen inszeniert, das vor allem durch tolle Kulinarik zu begeistern weiß. Kinderprogramm, viel Musik und ein "Koffer voller Möglichkeiten" wartet auf die Besucher. Am 19. September finden zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vizebürgermeister Thomas Schatz stolz mit der digitalen Park-Innovation in Imst. | Foto: Stadt Imst
3

App und Münzen:
Digitales Parken mit der Parkster

Autofahrerinnen und Autofahrer können ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen in Imst ab 11. September auch mit dem Smartphone lösen. IMST. Im Tiroler Oberland ist das Parken mit der Parkster App neben Imst auch in Nauders, Oetz und St. Anton am Arlberg möglich. „Mit dem Start des digitalen Parkens bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern wie auch unseren Gästen eine praktische Alternative zum Bezahlen mit Münzen bzw. Kleingeld am Parkscheinautomat an“, sagt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schon weit vor Beginn des offiziellen Teils füllten sich die Milser Trofana-Räumlichkeiten zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer  | Foto: Manuel Matt
14

WK-Neujahrsempfang
Applaus für das Pochen auf das Tunnel-Versprechen

Mit einem Meer an Unternehmerinnen und Unternehmer hieß die Wirtschaftskammer Imst vergangene Woche das neue Jahr willkommen. MILS BEI IMST. Warum die Imster Wirtschaftskammer abermals das neue Jahr in den Trofana-Hallen begrüßt, sei leicht erklärt – und erzählen würde er es immer gerne, sagt Bezirksobmann Josef Huber am Rednerpult: Weil die neue Bezirksniederlassung im Herzen von Imst gerade gebaut wird. Weit davon entfernt ist hingegen der Fernpass-Scheiteltunnel, den die Wirtschaft so sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Jå oder na, ganz ohne doppelte Verneinung und andere Tricks: Valentin Greuter wartet auf die Antwort der hohen Stadtpolitik zur Frage der Imster Buabefåsnåcht  | Foto: Manuel Matt
9

Imster Buabefåsnåcht
Ein Bürgermeister sagt Ja zum 5. Februar

Das Ja zur Imster Buabefåsnåcht bei der Vollversammlung am Dreikönigstag, das war  unmissverständlich und voller Begeisterung. Wie's die Tradition verlangt, wurde die Jugend nun noch beim Bürgermeister vorstellig.  IMST. Das Fragen ist eine Kunst für sich – und vor raffinierter Formulierung hat sich naturgemäß gerade die Politik in Acht zu nehmen. Für den direkten Weg, frei heraus und ohne Fallstricke, haben sich die Imster Buabe entschieden, die am Mittwoch wissen wollten, wie's Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das Decorona-Projekt nimmt die nächste Hürde im Imster Gemeinderat. Den gleichzeitigen Widmungsbeschluss verhinderte aber ein Planfehler. | Foto: Matt
2

Decorona-Thema im Imster Plenum
Der Wille wankt, die Richtung bleibt

14 Imster Gemeinderatstimmen gewähren dem Decorona-Projekt den Bebauungsplan. So manche Meinung scheint sich dabei inzwischen geändert zu haben. IMST. Im Oktober war's noch ein einsames Nein von Solo-Gemeinderat Friedl Fillafer, den am Decorona-Projekt zuallererst die Sicht auf einen sechsgeschossigen „Turm“ störte. Geändert hat sich das bis vergangene Woche nicht, ebenso wenig wie seine Meinung. Anderen hingegen geben sieben zur Sitzung abgegebene Stellungnahmen zu denken, die manches...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Seit Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass die Bundesheer-Rekruten in der Öffentlichkeit ihren Treueeid schwören – so wie hier beim Imst Sportzentrum. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
5

90 Rekruten in Imst angelobt
Der Republik und den Menschen verpflichtet

Weitum war es jüngst in Imst wieder zu hören, das Ankündigungssignal der Tiroler Militärmusik – als Auftakt für den Festakt beim Sportzentrum, wo 90 junge Grundwehrdiener gelobten, die Republik zu schützen und Österreich zu dienen. IMST. Nach Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass Tiroler Rekruten wieder unter den Augen der Öffentlichkeit angelobt werden. Beigewohnt haben dem feierlichen Gelöbnis dabei vielerlei Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft – sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Simon Plattner (links), hier im Zweikampf mit Michael Augustin, traf für Silz/Mötz zur 1:0-Führung. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

Schatz-Imst schoss Frust von der Seele
Silz/Mötz wieder Derbysieger

MÖTZ, IMST (pele). Die SPG Silz/Mötz behält gegen die Oberländer Konkurrenz in der Regionalliga Tirol ihre weiße Weste! Nachdem bereits das Derby in Imst gewonnen wurde, setzten sich das Team um Kapitän Benjamin Kraft am Sonntag auf eigener Anlage auch gegen Telfs durch. Simon Plattner traf per Kopf zum 1:0 (21.), David Stoppacher erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 (35.). Der Anschlusstreffer für Telfs durch Simon Ribis (86.) kam zu spät. Trainer Helmut Kraft: „„Die erste Halbzeit war ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Neubau der Bergbahnen Imst wird trotz schwieriger Finanzierung vorangetrieben. | Foto: Perktold
2

Nach Staggl-Rücktritt wird weiter die personelle Lage sondiert
TVB sucht nach Führungsfigur

Der Imst-Tourismus ist weiterhin auf der Suche nach einem Obmann, bzw. einer Obfrau. Einige KandidatInnen stehen zur Auswahl. IMST. Nach den Querelen der jüngeren Vergangenheit versucht man beim Imst Tourismus, wieder in ruhigere Gewässer zu rudern. Zur Erinnerung: Rund um die Finanzierung des Bergbahnen-Neubaues in Imst war es zu heftigen Grabenkämpfen zwischen Aufsichtsrat und dem nunmehrigen Ex-Obmann Hannes Staggl gekommen. Staggl hatte ohne Aufsichtsrats-Beschluss freihändig eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Schatz, Sportreferent der Stadt Imst, hofft, dass Sportausübung bald wieder im normalen Rahmen möglich ist. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Thomas Schatz im Gespräch
„Ermöglichen statt verhindern”

IMST (pele). Die Corona-Pandemie legt den Amateur-Sportbetrieb in Tirol so gut wie lahm. Schwierige Zeiten auch für eine Stadt wie Imst mit ihren rund 50 Sportvereinen. Thomas Schatz bezog im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN als Sportreferent der Gurgltalmetropole dazu Stellung. Wie bewertest du die aktuelle Situation? Die ist natürlich schwierig, wobei manche Entscheidungen nicht wirklich nachvollziehbar sind. Während bei Dienstleistern und Supermärkten alles ganz normal läuft, steht der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
8

Ehrung für Kunstbahnjugend in Imst
Ehrung für "Goldenes" Juniorenquartett, das den Teambewerb für sich entscheiden konnte

Die vier Kunstbahnrodler, die sich vor drei Wochen den Team-Weltmeistertitel in der Juniorenklasse holten, wurden am vergangenen Freitag vom RV Imst und der Stadt geehrt. IMST (ps). "Sie haben es sehr spannend gemacht bei der Junioren-Weltmeisterschaft vor drei Wochen in Igls, es war ein unglaublicher Teambewerb in dem sich das hier stehende Team den Sieg holte", erinnerte sich Rodelvereinsobmann Peter Schmid an den Nervenkitzel. Riccardo Schöpf aus Umhausen, Doppelpartner von Juri Gatt (SV...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Zum 20-jährigen Bestehen luden Bgm. Stefan Weirather und Sportreferent Thomas Schatz zum Tag der offenen Tür ins Sportzentrum Imst
84

Familienfest im Zeichen des Sports - Das Sportzentrum Imst feiert sein 20-jähriges Bestehen

IMST (dl) 2018 feiert das Sportzentrum Imst sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud die Stadtgemeinde vergangenen Samstag zum Tag der offenen Tür ins Sportzentrum Imst, Dort empfingen Sportreferent Thomas Schatz, Bgm. Stefan Weirather und die Sportvereine der Stadtgemeinde zahlreiche große und kleine Sportbegeisterte zu einem Tag sportlicher Aktivität. Anderswo wäre ein Anlass wie dieser vielleicht mit Festakt und Gala begangen worden – nicht aber in Imst. Hier feierte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Foto: Julia Moll

Die beste Lösung liegt sehr nahe

Seit dem Rücktritt von Jürgen Soraperra als Trainer des SC Imst schießen nahezu täglich neue Gerüchte über einen neuen Übungsleiter zur kommenden Saison aus dem Boden. Fakt ist aber: Von einem Vollzug konnte bis zum Ende der Saison keine Rede sein. Fakt ist weiters, dass die beste Lösung sehr nahe liegt. Denn Thomas Schatz und Lukas Matt geben den „Butch Cassidy und Sundance Kid des Fußballsports” und gelten als Kicker-Banditen im positivsten Sinn. Zwei, die mit den Spielern durchaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
René Prantl, hier im Kampf mit Alexander Zorzi (links) und Tim Duinkerk, war kaum zu halten und erzielte drei Tore. | Foto: Peter Leitner
5

Schatz macht in Imst den Jupp

Unter neuem Trainer gewinnt SC Imst das Derby in Mötz mit 6:0 IMST (pele). Paukenschlag bei Tirol-Ligist SC Imst! Nach vielen spielerisch dürftigen Leistungen der Mannschaft in den vergangenen Wochen warf Trainer Jürgen Soraperra die Brocken hin. Interimsnachfolger für die letzten drei Saisonspiele wurde der frühere Erfolgscoach Thomas Schatz. Er soll mit dem Team in Jupp-Heynckes-Manier noch einen versöhnlichen Abschluss der Spielzeit schaffen. Der Auftakt ist schon einmal phantastisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
3

Sportreferent will die Stadt bewegen

Thomas Schatz, seines Zeichens Imster Sportreferent, hat mit dem Projekt "Imst bewegt" eine Aktion ins Leben gerufen, die sich vor allem an die rund 50 Sportvereine in der Stadt richtet. Aber auch Einzelpersonen sind angesprochen, wenn es um das Sportcoaching durch die Stadtväter geht. "Dem Sport kommt eine wichtige gesellschaftliche und auch gesundheitliche Funktion zu. Wir wollen Workshops, Vorträge, Schulungen und andere Veranstaltungen organisieren, um Begeisterung für die Bewegung zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
8

Tanzen für den guten Zweck: Das Oberland tanzte beim Frühlings-Ball der Lebenshilfe in Imst

IMST. Beim Frühlingsball der Lebenshilfe war beste Stimmung Programm. Die Partyband Hot lockte die rund 250 Tanzfreunde, die von Innsbruck bis Prutz angereist waren, auf die Tanzfläche. Der Ball im Imster Stadtsaal stand ganz im Zeichen der Wohltätigkeit. "Der Verein Lebenshilfe kann mit den Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen, Familien unter den Arm greifen, die sich finanziell schwerer tun", freute sich Gitti Flür, die Obfrau des Vereins Sktion Imst. "Die ansteckend fröhliche Stimmung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.