Kritik am Service des VVT
Öffiticket mit der Seniorenhürde

Der öffentliche Nahverkehr soll in den kommenden Jahren optimiert werden. Der Service des VVT lässt aber zu wünschen übrig. | Foto: Archiv
3Bilder
  • Der öffentliche Nahverkehr soll in den kommenden Jahren optimiert werden. Der Service des VVT lässt aber zu wünschen übrig.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Dass es in Imst keine Mögllichkeit mehr gibt, das VVT-Seniorenticket zu erwerben, löst vielfach großen Ärger aus. Dahinter steckt ein langer "Leidenweg".

IMST. "Ich finde es eine Unverschämtheit, dass ich als Senior nach Innsbruck oder zu bestimmten Zeiten nach Landeck fahren muss, damit ich ein VVT-Seniorenticket erwerben kann", ärgert sich ein Imster Pensionist.
Und er ist damit nicht alleine. Zahlreiche ältere Menschen haben sich heuer schon über die mangelnde Serviceleistung des VVT beklagt, in Imst gibt es dazu seit heuer keine Anlaufstelle mehr.

Vertrag wurde gekündigt

Bis im vergangenen Jahr hat das Büro von Imst Tourismus das gesamte Ticketangebot für den VVT abgewickelt. Dieser Vertrag wurde nun seitens der Imster Touristiker gekündigt - und das aus gutem Grunde.
TVB-Geschäftsführer Bernd Kiechl erklärt: "Wir haben zu den Stoßzeiten zwei MitarbeiterInnen ausschließlich für den VVT-Ticketverkauf abstellen müssen. Dazu kam eine komplexe Logistik, die auch technische Probleme verursacht hat. Nach rund fünf Jahren haben wir hier einen Schlussstrich ziehen müssen, um dem Büro wieder mehr Raum für seine Kernaufgaben zu geben."

"Arbeiten an Lösung"

Philipp Larcher vom VVT kennt das Problem, kann aber aktuell auch keine befriedigende Lösung anbieten: "Es hat bereits Gespräche mit der Stadt Imst gegeben, diese haben aber noch zu keinen Resultaten geführt. Nachdem weder die Post noch die Bahn diesen Service mehr leisten können, bzw. wollen, ist guter Rat teuer. Wir arbeiten aber an einer Lösung."
Warum die Gemeinde Imst nicht diesen Bürgerservice übernehmen kann, konnte auch der Imster Verkehrsreferent Thomas Schatz nicht beantworten: "Die aktuelle Situation ist sicher nicht befriedigend und wir werden in den kommenden Wochen weitere Gespräche führen."

Sind Sie mit dem Service des VVT zufrieden?

VVT

Ötztal fährt als Pionierregion die öffentliche Schiene
Der öffentliche Nahverkehr soll in den kommenden Jahren optimiert werden. Der Service des VVT lässt aber zu wünschen übrig. | Foto: Archiv
TVB-GF Bernd Kiechl zog den Schlussstrich.  | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.