Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@meinbezirk.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2024
Mai 2024
November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Angebrannte Speisereste in einer Pfanne führten zu einer starken Rauchentwicklung in einem Wohnhaus. Ein nebenan wohnender Hotelgast bemerkte den Rauch und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Wenns. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wenns
6

Wenns
Angebrannte Pfanne löste starken Rauch in Wohnhaus aus

Angebrannte Speisereste in einer Pfanne führten zu einer starken Rauchentwicklung in einem Wohnhaus. Ein nebenan wohnender Hotelgast bemerkte den Rauch und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Wenns. Größerer Schaden konnte verhindert werden. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. WENNS. Am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wenns um 17:16 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus alarmiert. Ein aufmerksamer Hotelgast des...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Der Brand konnte von den Feuerwehren Stams, Silz und Rietz mit rund 100 Einsatzkräften gelöscht werden. Jetzt sucht die Polizei Zeugen. | Foto: FF Silz/Homepage
4

Stams
Zeugenaufruf nach Brand beim Vereinshaus der Brunnentalschanze

Nach dem Brand beim Vereinshaus der Brunnentalschanze sucht die Polizei Zeugen. Der Brand konnte von den Feuerwehren Stams, Silz und Rietz mit rund 100 Einsatzkräften gelöscht werden. Zwei bislang unbekannte Personen, die am 18. Juli 2025 zwischen 23:45 Uhr und Mitternacht am Rinderweg zu Fuß in Richtung Ortszentrum von Stams unterwegs waren, sollen sich bitte melden. STAMS. Am 18. Juli 2025, um 23:55 Uhr, kam es in Stams zu einem Brand in einem unbewohnten Gebäude. Das Feuer konnte von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Über 200 Unwettereinsätze wurden von der Leitstelle beim Unwetter am Samstag verzeichnet.  | Foto: FF Schwaz/FB
4

Unwetterschäden
Aufräumarbeiten in Schwaz und Imst und hohe Schäden

Die kurze, aber heftige Wetterfront hat in den Bezirken Schwaz und Imst große Schäden verursacht. Für die Feuerwehren standen intensive Aufräumarbeiten auf dem Programm. Nach dem Murenabgang bei der Gamsalm wurde eine Hochzeitgesellschaft sicherheitshalber in das Tal gebracht.  Für die Landwirtschaft wird mit einem Schaden von 750.000 Euro gerechnet. TIROL. Die angekündigte Gewitterfront mit Regen und Hagel zog am späten Samstagnachmittag von Westen kommend über Tirol. In den Bezirken Schwaz...

Drei Feuerwehren standen im Einsatz - das Gartenhaus war aber nicht mehr zu retten. | Foto: FF Oberperfuss
2

Oberperfuss
Gartenhaus in Flammen – Großeinsatz der Feuerwehren

Am 17. Juli  brach um die Mittagszeit in einem Gartenhaus im sogenannten „Eiele“ im Gemeindegebiet von Oberperfuss aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. OBERPERFUSS. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Oberperfuss und Kematen bekämpften den Brand und mussten aufgrund der Wasserknappheit und der abgelegenen Lage der Brandörtlichkeit über die Leitstelle Tirol die freiwillige Feuerwehr Sellrain nachalarmieren lassen. Gartenhaus brannte aus Die Feuerwehren konnten ein Ausbreiten des...

Auf einem Forstweg in der Umgebung von Umhausen versagten einem Pkw die Bremsen. | Foto: FF Umhausen
3

Bremsversagen in Umhausen
Drei Verletzte bei Autoabsturz auf Forstweg

Auf einem Forstweg bei Umhausen kam es zu einem schweren Unfall: Ein Familienausflug endete im Krankenhaus, nachdem das Auto bremsversagte und von der Straße abkam. Der Lenker hatte eine wichtige Rückrufmeldung ignoriert. UMHAUSEN. Schreckensszenario auf dem Weg von der Erlanger Hütte: Am Samstagabend, dem 12. Juli, verlor ein 49-jähriger Österreicher gegen 18:45 Uhr auf einem Forstweg in Richtung Umhausen die Kontrolle über sein Auto und stürzte ab.  Alle Fahrzeuginsassen überlebten Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Marlene Huber
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Sillian zum Großbrand. | Foto: FF Sillian
Video 6

Nächtlicher Brand in Sillian
Landwirtschaftlicher Betrieb in Flammen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 00:25 Uhr ein Großbrand in Sillian. Ein Bauerhof fing Feuer und brannte vollständig aus. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. SILLIAN. In den frühen Morgenstunden fing ein landwirtschaftlicher Betrieb an zu brennen. Das Feuer breitete sich rasch aus – doch alle sich im Gebäude befindlichen Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand, die Betroffenen wurden vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt....

Polizei- und Notarzthubschraubereinsätze: Zwei Wanderer konnten im Bereich der Geraer Hütte in Vals am nördlichen Wandfuß des Hüttengrades nur mehr leblos aufgefunden werden. (Symbolbild) | Foto: zeitungsfoto.at
3

Hubschraubereinsätze
Tödlicher Wanderunfall, Arbeitsunfall und Waldbrand

Polizei- und Notarzthubschrauber im Einsatz: Zwei Wanderer konnten im Bereich der Geraer Hütte in Vals am nördlichen Wandfuß des Hüttengrades nur mehr leblos aufgefunden werden. Von seinem Traktor wurde in Nesselwängle  ein Mann erfasst und eingeklemmt, er erlitt schwere Verletzungen. In Oetz musste die Feuerwehr einen Waldbrand bekämpfen. VALS. Am 30. Juni 2025 gegen Mitternacht wurden zwei deutsche Staatsangehörige, eine 28-jährige Frau und ihr 34-jähriger Begleiter, als abgängig gemeldet....

Tirols Einsatzkräfte wurden durch Unwetter, Muren, Überschwemmungen und Brandeinsätze in den letzten Stunden wieder gefordert. | Foto: zoom.tirol
3

Unwettereinsätze
Murenabgänge, Überschwemmungen, Brandeinsätze

Murenabgänge und Überschwemmungen sowie Brandeinsätze forderten die heimischen Einsatzkräfte. Über die Einsätze in Gschnitz und Neustift berichtet MeinBezirk in diesem Beitrag. Auch der Bezirk Landeck war vom Unwetter stark betroffen. Die Feuerwehren mussten zu Bränden im Bereich Farst und Hainzenberg bei der Gerlossteinwand ausrücken. LANDECK. Am 30. Juni 2025 gegen 20:30 Uhr zog eine Unwetterzelle mit starkem Niederschlag über den Bezirk Landeck und verursachte Murenabgänge und Verklausungen...

Unermüdlich kämpfen rund 500 Feuerwehrleute in Nussdorf-Debant gegen den Großbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Kufstein/FB
5

Brandkatastrophe Osttirol
Kollektiver Kampf mit ersten Erfolgen, Schulpflicht ausgesetzt

Seite an Seite kämpften rund 500 Feuerwehrleute unermüdlich in Osttirol im Einsatz gegen den Großbrand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher. Der Großbrand scheint unter Kontrolle, jetzt warten die Nachlöscharbeiten. FAKTEN: Erste Luftgütemessungen zeigen: keine Überschreitung von Grenzwerten Weitere Luft-, Boden und Wassermessungen laufen; AT-Alert-Anweisungen für betroffene Gemeinden weiterhin aufrecht – Maßnahmen werden laufend beurteilt. n den Nußdorf-Debant, Lienz-Stadt,...

LH Mattle bedankt sich für den Einsatz der rund 500 Feuerwehrleuten beim Großeinsatz in Osttirol. | Foto: Isep/FB
3

Großbrand in Osttirol
LH Mattle dankt für Einsatz, Warnungen weiter berücksichtigen

Der Großbrand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant konnte über Nacht eingedämmt und und weitere Ausbreitung verhindert werden. Es gibt weiterhin eine starke Rauchentwicklung: Badeanlagen der Stadt Lienz (Freibad und Tristacher See) sowie Schwimmbad Dölsach geschlossen. Die Zugverbindungen sind nach wie vor unterbrochen. AT-Alert ist in sieben Gemeinden sowie behördliche Handlungsempfehlungen nach wie vor aufrecht. INNSBRUCK. Der Großbrand einer Recycling-Anlage in...

Ein Blitzeinschlag in Wörgl führte zu einem Brand. Am Nachmittag wurden 10.200 Blitze in Tirol gemessen. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Hagel, Regen und Blitze sorgen für Einsätze

Zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es rund um das Unwetter in Tirol. So sorgten in Wörgl und Kössen Blitzeinschläge für Brände. In Rietz wurde durch einen Funkenflug eine Thujenhecke entzündet. Die landwirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. Am Nachmittag wurden rund 10.200 Blitze gemessen, innerhalb fünf Stunden gab es 97 Feuerwehreinsätze. WÖRGL. Binnen kürzester Zeit verursachten massive Hagelkörner – lokal mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern – gravierende...

In der Küche in einer Wohnung in einem Hochhaus in der Andechsstraße kam es zu einem Brand. | Foto: RKI
4

Feuerwehreinsätze
Brand im Hochhaus, Fahrzeugbrand und Hochbeetbrand

Am Montagabend ist gegen 21 Uhr in einem Hochhaus in der Innsbrucker Andechsstraße ein Brand ausgebrochen. Eine Person wurde in das Krankenhaus eingeliefert. In Rettenschöss kam es bei der Auffahrt zur Burger Alm zu einem Fahrzeugbrand, verletzt wurde dabei niemand. In Sautens brannte ein Hochbeet bei einem Einfamilienhaus,  niemand wurde verletzt. INNSBRUCK. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Reichenau sowie das Rote Kreuz standen im Einsatz. Der Brand in der Küche einer Wohnung...

Bei drei Fahrzeugbränden in Tirol mussten die Feierwehren ausrücken. | Foto: zoom.tirol
4

Polizeimeldungen
Mehrere Fahrzeugbrände, Pkw-Einbruch und E-Bike-Unfall

Bei drei Fahrzeugbränden mussten die Feuerwehren in Tirol eingreifen. In Schlitters brande ein Motorschlepper, in Matrei ein Lkw-Reifen und in Radfeld ein Traktor. In Vomperbach kam es zu einem Pkw-Einbruch, die Polizei sucht weitere mögliche Opfer. In Nassereith stürzte eine E-Bike-Fahrerin über einen steilen Abhang. VOMPERBACH. Am 19. Juni 2025 gegen 04:10 Uhr hörten ein 36-jähriger Österreicher und eine 34-jährige Österreicherin verdächtige Geräusche vom Parkplatz ihres Wohnhauses in...

Tirols Feuerwehren waren nach dem Unwetter bei zahlreichen Einsätzen gefordert. | Foto: zoom.tirol
3

Feuerwehreinsätze nach Unwetter
Brände nach Blitzschlag und verlegte Straßen

Zahlreiche Einsätze mussten die Tiroler Feuerwehren nach dem Unwetter in Tirol leisten. Ein Blitzschlag sorgte in Brandberg und Aras für ein Feuer, im Zillertal musste eine Straße geräumt werden. Der Brand in einer Wohngemeinschaft in Nassereith wurde durch eine Zigarette ausgelöst. BRANDENBERG. Am Nachmittag des 15. Juni 2025 wurden die Feuerwehren Brandenberg, Aschau/Brandenberg und Rattenberg zu einem gemeldeten Gebäudebrand in Brandenberg alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein...

Die Feuerwehren aus Axams und aus Grinzens waren nach der Explosion schnell zur Stelle. | Foto: FF Axams/Manuel Würtenberger
9

Großeinsatz
Explosion in der Garage eines Einfamilienhauses in Axams

Am Donnerstagabend erschütterte eine heftige Explosion die Garage eines Mehrfamilienhauses in Axams. AXAMS. Über die genaue Ursache liegen bisher noch keine Informationen vor. Durch die Wucht der Detonation wurden mehrere Personen verletzt, einige davon so schwer, dass sie umgehend medizinische Hilfe benötigten. Verletzte Personen Nur kurze Zeit nach dem Knall gelang es einem Ersthelfer einen Notruf abzusetzen. Daraufhin machten sich die Feuerwehr Axams, der Rettungsdienst und die Polizei...

Präsident Karl-Heinz Banse (Mitte), flankiert von den Vizepräsidenten Ante Sanader, Waldemar Pawlak, Robert Mayer und Jean-Paul Bosland | Foto: Jens Jeske/DFV
3

Zusammenhalt
Verband der Feuerwehren der Europäischen Union gegründet

Robert Mayer, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, ist überzeugt:: „Ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und für eine gemeinsame Ausrichtung innerhalb der Europäischen Union.“ „Wir haben hier und heute Geschichte geschrieben! Dieser Tag ist ein Meilenstein für die europäische Feuerwehrlandschaft und ein klares Bekenntnis zur Solidarität, Professionalität und gemeinsamen Verantwortung im Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger“, ordnete Karl-Heinz Banse, Präsident des...

Zwei verletzte Personen wurden in das Krankenhaus Zams gebracht. Drei Fahrzeuge waren am Unfall beteiligt. (Archivbild) | Foto: Provisuals
3

3 Fahrzeuge beteiligt
Nach Unfall Fernpassstraße rund 1,5 Stunden gesperrt

Die Fernpassstraße musste nach einem Verkehrsunfall rund 1,5 Stunden lang komplett gesperrt werden. Der Pkw einer 23-Jährigen kam auf der regennassen Fahrbahn aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen das entgegenkommende Fahrzeug. Dieser Pkw geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem weiteren Pkw.  NASSEREITH. Am 21. Mai 2025 gegen 15:55 Uhr fuhr ein 23-jähriger Niederländer mit seinem Pkw auf der Fernpassstraße (B179) von Nassereith in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Stolz zeigen sich die Rietzer mit den neuen Jetskis der Freiwilligen Feuerwehr Rietz. | Foto: FF Rietz
17

FF Rietz
Neue Wasserdienstfahrzeuge zum 150. Geburtstag

Die Freiwillige Feuerwehr Rietz feierte ihr 150-jähriges Bestehen und ließ die neuen Wasserdienstfahrzeuge segnen. RIETZ. Die Freiwillige Feuerwehr Rietz feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt, bei dem auch die neuen Wasserdienstfahrzeuge offiziell in Dienst gestellt wurden. Die feierliche Fahrzeugweihe erfolgte durch Diakon und Feuerwehrkurat Danijel Jurić in Anwesenheit von Landesrätin Astrid Mair, zahlreichen Ehrengästen, Abordnungen der Blaulichtorganisationen und der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Rund um die Feuerwehr
"Tiroler Florian" – das Feuerwehrmagazin jetzt online lesen

Nicht nur für Feuerwehrmänner und -frauen: Heute erscheint die brandneue Ausgabe des "Tiroler Florian". Mit vielen spannenden Themen aus dem Feuerwehrwesen. TIROL. Die Krisen sind allgegenwärtig. Große und kleine Brandereignisse, Verkehrsunfälle, schwere Unwetter, technische Einsätze, Tierrettungen und viele sonstige Einsätze fordern die Tiroler Feuerwehren. Um für alle Ernstfälle gerüstet zu sein, wird viel Zeit für notwendige Proben aufgewendet. Im Bewerbswesen wird das Können der Mitglieder...

Mitten in der Nacht musste die Freiwillige Feuerwehr Stams zu einem Fahrzeugbrand ausrücken. | Foto: FF Stams
12

Stams
Parkendes Auto brannte völlig aus

Aufgrund eines technischen Defekts fing ein geparktes Auto Feuer und brannte völlig aus. STAMS. Am 15. Mai 2025, gegen 01:30 Uhr, brach im Motorraum eines in Stams geparkten Pkw vermutlich auf Grund eines technischen Gebrechens ein Brand aus. Eine Anwohnerin bemerkte das Feuer und setzte einen Notruf ab. Das Feuer wurde von der Feuerwehr Stams gelöscht. Am Pkw entstand Totalschaden. Personen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr Stams im Internet Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Feuerwehr konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am 12. Mai 2025 kam es gegen 17:30 Uhr bei einer Recyclingfirma in Ötztal-Bahnhof im Bereich einer Kartonpresse zu einem Brand, dessen Ursache bislang unklar ist. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Haiming/FB
3

Feuer in Ötztal-Bahnhof und Umhausen
Feuerwehren waren bei Bränden gefordert

Bei einer Recyclingfirma in Ötztal-Bahnhof kam es im Bereich einer Kartonpresse aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Ötztal-Bahnhof, Haiming, Haiminger Berg und Silz konnten das rasch bekämpfen. In Umhausen geriet eine Böschung in Brand. Auslöser war die Unkrautbekämpfung mit einem Gasbrenner. Die Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand. UMHAUSEN. Am Nachmittag des 12. Mai 2025 war eine 71-jährige Österreicherin damit beschäftigt, Unkraut auf dem Parkplatz eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Das Einsatzszenario erforderte vollen Einsatz und volle Konzentration aller Beteiligen. | Foto: Zoom Tirol
11

Sölden
Szenario: Gasexplosion in Abbruchhaus

Die Söldener Feuerwehr übte mit der Rettungshundestaffel einen brisanten Einsatz in einem eingestürzten Gebäude. SÖLDEN. Die Freiwillige Feuerwehr Sölden packte sozusagen die Gelegenheit am Schopf, als in Sölden ein Gebäude abgerissen wurde. Bevor das Haus endgültig geschliffen wurde, wurde es zunächst noch genutzt, um ein Szenario zu proben, das man so in dieser realistischen Weise selten umsetzen kann. Gemeinsam mit der Rettungshundestaffel des Österreichischen Notfallmedizinischen Dienstes...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. | Foto: Halfinger Marcel (FF Imst)
5

Imst
Feuerwehr konnte brennendes Fahrzeug löschen

Fahrzeug stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. IMST. Nur 30 Minuten nach einem Täuschungsalarm in der Schustergasse wurde die Stadtfeuerwehr Imst am Mittwoch mittels Pager zu einem Fahrzeugbrand in der Sonnbergstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp vom ersten Löschfahrzeug, ausgerüstet mit einer Löschleitung, rückte zum betroffenen Fahrzeug vor und bekämpfte den Brand. Dank des schnellen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Am Dienstag brannte ein Bienenhaus aus bisher ungeklärter Ursache völlig aus. | Foto: Feuerwehr Ötztal Bahnhof
4

Ötztal-Bahnhof
Bienenhaus vollständig abgebrannt

Am Dienstag brannte ein Bienenhaus trotz Löscharbeiten völlig ab. Ein Übergreifen der Flammen konnte verhindert werden. ÖTZTAL-BAHNHOF. Am 6. Mai 2025 kam es gegen 21:45 Uhr in einem Waldgebiet im Bereich der sogenannten „Ötztaler Höhe“ aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand eines Bienenhauses. Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den direkt angrenzenden Wald verhindert werden. Das Bienenhaus brannte jedoch vollständig aus. Die Erhebungen zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.