Imster Buabefåsnåcht
Ein Bürgermeister sagt Ja zum 5. Februar

Jå oder na, ganz ohne doppelte Verneinung und andere Tricks: Valentin Greuter wartet auf die Antwort der hohen Stadtpolitik zur Frage der Imster Buabefåsnåcht  | Foto: Manuel Matt
9Bilder
  • Jå oder na, ganz ohne doppelte Verneinung und andere Tricks: Valentin Greuter wartet auf die Antwort der hohen Stadtpolitik zur Frage der Imster Buabefåsnåcht
  • Foto: Manuel Matt
  • hochgeladen von Manuel Matt

Das Ja zur Imster Buabefåsnåcht bei der Vollversammlung am Dreikönigstag, das war  unmissverständlich und voller Begeisterung. Wie's die Tradition verlangt, wurde die Jugend nun noch beim Bürgermeister vorstellig. 

IMST. Das Fragen ist eine Kunst für sich – und vor raffinierter Formulierung hat sich naturgemäß gerade die Politik in Acht zu nehmen. Für den direkten Weg, frei heraus und ohne Fallstricke, haben sich die Imster Buabe entschieden, die am Mittwoch wissen wollten, wie's Bürgermeister Stefan Weirather mit dem geplanten Stattfinden der Buabefåsnåcht hält.

Da steht die Antwort schon beinahe ins Gesicht geschrieben: Stadtchef Stefan Weirather und Vizebürgermeister Thomas Schatz (v.l.), gefragt von Valentin Greuter um Erlaubnis für die Imster Buabefåsnåcht am 5. Februar. | Foto: Manuel Matt
  • Da steht die Antwort schon beinahe ins Gesicht geschrieben: Stadtchef Stefan Weirather und Vizebürgermeister Thomas Schatz (v.l.), gefragt von Valentin Greuter um Erlaubnis für die Imster Buabefåsnåcht am 5. Februar.
  • Foto: Manuel Matt
  • hochgeladen von Manuel Matt

Vorgeschickt hat die männliche Jugend zur Audienz im kleinen Stadtsaal dabei den schon erfahrenen Valentin Greuter, der das lyrisch verpackte Ansuchen in die klare Frage münden ließ: „Burgermoaschter - i bitt' gånz schia, kenne miar huire in d’ Fåsnåcht giah?“

Das von Valentin Greuter rezitierte Gedicht der fragenden Imster Buabe im Wortlaut:

„Burgermoaschter, griaß di Gott,
zu dir hea kemme miar heint flott, weil ins Buabe eppes druckt
und ins in‘ Kopf drei(n) umchespuckt.

Es isch iatz hea, gånze fünf Jåhr, dass a Buabefåsnåcht wår.
Miar Buabe muane, es war Zeit, dass es wieder uane geit.

Drum kimm i hea, in die Gemeinde
und fråg für mi und meine Freunde: „Burgermoaschter - i bitt gånz schia, kenne miar huire in d’ Fåsnåcht giah?“ | Foto: Manuel Matt
  • Das von Valentin Greuter rezitierte Gedicht der fragenden Imster Buabe im Wortlaut:

    „Burgermoaschter, griaß di Gott,
    zu dir hea kemme miar heint flott, weil ins Buabe eppes druckt
    und ins in‘ Kopf drei(n) umchespuckt.

    Es isch iatz hea, gånze fünf Jåhr, dass a Buabefåsnåcht wår.
    Miar Buabe muane, es war Zeit, dass es wieder uane geit.

    Drum kimm i hea, in die Gemeinde
    und fråg für mi und meine Freunde: „Burgermoaschter - i bitt gånz schia, kenne miar huire in d’ Fåsnåcht giah?“

  • Foto: Manuel Matt
  • hochgeladen von Manuel Matt

Kein Wanken war da in den Worten des jungen Valentin und „wir sind uns einig, dass die Buabe natürlich in die Fåsnåcht gehen dürfen“, sprach daraufhin das Stadtoberhaupt, verbunden mit den besten Wünschen für das kleine, große Spektakel am 5. Februar – auch im Namen des neben ihm sitzenden Vizebürgermeisters Thomas Schatz, des gesamten Gemeinderats und der ganzen Stadt.

Nach der Fragerei spendierte die Stadtgemeinde den wackeren Imster Buabe noch Krapfen und Fruchtsaftln. | Foto: Manuel Matt
  • Nach der Fragerei spendierte die Stadtgemeinde den wackeren Imster Buabe noch Krapfen und Fruchtsaftln.
  • Foto: Manuel Matt
  • hochgeladen von Manuel Matt

Die Imster Fåsnåcht im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

s'Feuer der Imster Fåsnåcht, lodernd in der Buabe Herzen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.