Stefan Weirather

Beiträge zum Thema Stefan Weirather

Gemeinsam will man in Imst dem Extremismus eine Absage erteilen und zur aktiven Teilnahme an der Demokratie aufrufen. | Foto: Perktold
Aktion 5

Demokratiewochen in Imst
"Eine Antwort auf Extremismus"

"Imst lebt Demokratie" - so lautet das Motto der mittlerweile sechsten Auflage der Demokratiewochen in der Bezirkshauptstadt. Zahlreiche Programmpunkte wurden gestaltet. Imst isst Vielfalt IMST. Die Stadt Imst bemüht sich seit mehreren Jahren, das Bewusstsein für die Demokratie zu schärfen und demokratiefeindlichen Tendenzen eine Absage zu erteilen. Auch heuer wird in einem Zeitraum von insgesamt drei Wochen ein vielfältiges Programm geboten, in dem man sich auf den verschiedensten Ebenen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Von links: Walter Stoll und Iris-Marweld-Stoll (Stoll Wohnen Bau GmbH) und Bürgermeister Stefan Weirather | Foto: Melitta Abber
4

Alte Sparkasse Imst
Wie historischer Bestand neue Perspektiven schafft

Zehn Jahre nach ihrer behutsamen Revitalisierung wurde die Alte Sparkasse im Herzen von Imst erneut zum Ort des Dialogs: Auf Einladung der Stoll Wohnen Bau GmbH diskutierten Experten und Expertinnen und Vertreter sowie Vertreterinnen der Stadt Imst im Rahmen eines Impulsgesprächs, welche Rolle historische Bausubstanz in einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung spielen kann. IMST. „Es ist uns wichtig, Leben in Altbeständen und in historischen Mauern attraktiv zu machen“, betonte Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Paul Auderer, Bgm. Stefan Weirather und SOS-Kinderdorfleiter Christian Murer freuen sich über den neuen Themenweg in Imst. | Foto: Perktold
9

SOS-Kinderdorf im Fokus
Neuer SOS-Themenweg in Imst

Der neu gestaltete SOS-Themenweg durch Imst erzählt die Geschichte und Zukunft des SOS-Kinderdorfes. Von Imst aus wurde das globale Kinderhilfswerk gestartet.  SOS-Themenweg Imst IMST. Imst ist ein besonderer Ort des Humanismus.. Hier wurde vor über 70 Jahren das erste SOS-Kinderdorf der Welt gegründet. Aus dieser Idee ist eine internationale Bewegung entstanden. Heute ist SOS-Kinderdorf in mehr als 130 Ländern aktiv. Damit diese Geschichte sichtbar wird und gleichzeitig der Blick in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
HTL-Schüler, Lehrer, Mitarbeiter der WLV Imst und Vertreter der Stadt Imst freuen sich über den neuen Rastplatz in Hoch-Imst. | Foto: Perktold
6

Neuer Rastplatz in Hoch-Imst
Ein Häuschen steht im Walde

Die Wildbach- und Lawinenverbauung, die Stadt Imst und die HTL haben gemeinsam einen neuen Rastplatz in Hoch-Imst gestaltet. WLV Imst IMST. Der Imster Bürgermeister Stefan Weirather war voll des Lobes für die Schüler und Lehrer der HTL und auch der WLV unter Daniel Kurz bei der Eröffnung des neuen Rastplatzes am Ende der Rosengartenschlucht in Hoch-Imst. Beim Gelände des Geschiebebeckens am Schinderbach pflanzten die Wildbach-Arbeiter klimaresiliente Baumhaseln für eine nachhaltige Begrünung....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

MeinBezirk vor Ort
Stadt Imst ist multifunktionaler Knotenpunkt

Die Stadt Imst ist der stärkste Wirtschafts-Standort Westtirols. Aber auch in Sachen Jugend, Kultur und Bildung bleiben in der Bezirksmetropole kaum Wünsche unerfüllt. Stadt Imst Vorwort des Bürgermeisters Liebe Imsterinnen und Imster!Das Budget und die Finanzen In wirtschaftlich schwierigen Zeiten regiert auch in Imst der Sparstift. Eine hervorragende Grundversorgung ist trotzdem gewährleistet. Der Gürtel wird enger geschnallt Sanfte Fortschritte in der Innenstadtfrage Die Stadtentwicklung im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch in der Stadt Imst regiert derzeit der Sparstift, das Budget wurde aber stabil gestaltet. | Foto: Archiv
2

Budget im Zeichen des Sparstiftes
Der Gürtel wird enger geschnallt

In Imst muss auf mehreren Ebenen gespart werden. Ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld, dazu stagnierende Ertragsanteile und explodierte Zinsen bilden den unguten MIx. Stadt Imst MST. Auf der Stirn von Bürgermeister Stefan Weirather tauchen Sorgenfalten auf, wenn die Rede vom Imster Budget ist. Es ist zwar gelungen, einen Budget-Voranschlag 2025 ohne Neuverschuldung vorzulegen, allerdings nur mit meiner Gewinnentnahme von 1,5 Millionen Euro aus dem Ertrag der Stadtwerke. Schon im vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vorwort Bgm. Stefan Weirather
Liebe Imsterinnen und Imster!

Stadt Imst Auch im Jahr 2024 konnten wir in Imst wieder zahlreiche Projekte umsetzen, welche die hohe Lebensqualität in der Stadt sicherstellen. Das ist trotz eingeschränkter Finanzmittel gelungen, weil der gesamte Gemeinderat eine hohe Budgetdisziplin bewiesen hat. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den aktuell notwendigen Kurs mitgestalten und loyal mittragen. Leider sind derzeit die wirtschaftlichen Aussichten nicht gerade rosig. Auf Bunde-und auf Landesebene wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Seltenes Jubiläum gefeiert
Diamantenes Hochzeitsjubiläum in Imst

Anlässlich der Feier der Diamantenen Hochzeit von Erika und Manfred Roilo gratulierten am 23. Jänner 2025 Bürgermeister Stefan Weirather und der 2. Vizebürgermeister Marco Seelos. Goldene Hochzeit IMST. Neben den Glückwünschen im Namen der Stadtgemeinde Imst wurde dem Jubelpaar auch ein kleines Geschenk und ein Blumenstrauß überreicht. Die zwei betagten Jubilare zeigten sich vom prominenten Besuch sehr angetan und luden zu einem kleinen Kaffeeplausch mit Kuchen und einen Gläschen Wein ein....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stadtchef Stefan Weirather mit seinen Vizes Marco Seelos (r.) und Thomas Schatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Stadtsaal Imst gut gefüllt
Stadt lud zum Neujahrsempfang

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Imst gab Bürgermeister Stefan Weirather einen Rück- und Ausblick auf die aktuellen Themenbereiche und die vielfältigen Herausforderungen. Stadt Imst IMST. Zahlreiche Gäste aus Politik, Tourismus, Verwaltung und Wirtschaft sowie Vertreter:innen der Blaulichtorganisationen und Vereine gaben sich ein Stelldichein im Stadtsaal. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung, Kultur und Gesellschaft sowie Vertreter:innen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Imster Aupark öffnet im April seine Pforten. | Foto: Perktold
Aktion 3

Imster Plenum geteilter Meinung
Industriezone spaltet Gemüter

In der Imster Industriezone wird im ehemaligen Kika/Leiner-Haus von der Immobiliengruppe IVG der Aupark realisiert. Dazu gibt es auch kritische Stimmen. Stadt Imst IMST. "Nicht glücklich" zeigt sich der Imster Baureferent Stefan Handle mit dem Projekt "Aupark" im ehemaligen Kika/Leiner Gebäude. "Die bestehende Widmung des Objektes in der Imster Industriezone erlaubt eigentlich so ziemlich alles. Auch Arztpraxen und andere Dienstleister können hier ihre Standorte einrichten. Das konterkariert...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Imst
Gratulation zur Goldenen Hochzeit

In Imst wurde ein Goldenes Hochzeitsjubiläum gefeiert. IMST. Anlässlich der Feier der Goldenen Hochzeit von Barbara und Norbert Grüner gratulierten am 2. Dezember 2024 Bürgermeister Stefan Weirather und der 1. Vizebürgermeister Thomas Schatz. Neben den Glückwünschen im Namen der Stadtgemeinde Imst wurde dem Jubelpaar auch ein kleines Geschenk und ein Blumenstrauß überreicht. Die Jubilare zeigten sich vom prominenten Besuch sehr angetan und luden zu einem kleinen Kaffeeplausch mit einen Gläschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Auftaktveranstaltung von "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg" fand am 8. Oktober in den vier Imster Volksschulen statt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Imst
Auftakt von Schulweg = Fußweg an Volksschulen

Die Stadtgemeinde Imst startet heuer bereits zum siebten Mal die Initiative "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg". IMST. Dank der Initiative "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg" legen die Volksschüler aus Imst den Schulweg immer häufiger zu Fuß zurück. Nebenbei werden damit fleißig Punkte gesammelt, die dann die Klassenkasse aufbessern. Das ist die Idee, die hinter der Initiative "Imst bewegt: Schulweg =Fußweg" steckt, die heuer bereits zum siebten Mal angelaufen ist. Initiiert wurde das erfolgreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Tigewosi -GF Franz Mariacher, LH-Vize Georg Dornauer, Andrea Jäger samt Neo-Mieterin und Stadtchef Stefan Weirather (v.r.) | Foto: Perktold
11

Acht neue Wohnungen in Imst
TIGEWOSI übergab begehrte Schlüssel

Grund zur vielfachen Freude gab es in der vergangenen Woche in der Imster Pfarrgasse: Günstiger Wohnraum in Zentrumsnähe wurde übergeben. IMST. Der Promiauflauf war beträchtlich: Landeshauptmann-Stv. Dr. Georg Dornauer, der Imster Bürgermeister Stefan Weirather samt einigen Imster Mandataren, der Geschäftsführer der TIGWOSI Franz Mariacher und natürlich die zahlreichen Mieter hatten sich in der vergangenen Woche in der Pfarrgasse eingefunden. Es galt, die Schlüssel an die künftigen Bewohner von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kirsten Mayr, Richard Aichwalder, Bgm. Stefan Weirather und Johanna Heumader-Schweigl (v.l.) | Foto: Perktold
1 2

Projektwoche in Imst
Demokratie als Dauerauftrag

In Imst wird auch heuer wieder eine Demokratiewoche  vom 14. bis 23. September inszeniert. Dabei spannnt sich der Bogen von Kulinarik bis zum großen Inklusionsfestival. IMST. Bürgermeister Stefan Weirather hatte samt Stadtrat Richard Aichwalder in der vergangenen Woche zur Pressekonferenz geladen, um das Programm der Demokratiewoche in Imst vom 14. September bis zum 29. September umfassend vorzustellen. Kirsten Mayr vom Integrationsbüro, sowie Johanna Heumader-Schweigl von "Miteinand" haben im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Dach vor der Imster Sparkasse diente unfreiwillig als "Beregnungsanlage". | Foto: Perktold
Aktion 4

Sparkassendach Imst:
Ein Dach und viele Hürden

Die marode Dachkonstruktion vor der Imster Sparkasse wird noch heuer abgetragen. Bäume werden im kommenden Frühjahr gesetzt. IMST. Pia Walser begleitet als Obfrau des Imster Stadtentwicklungs-Ausschusses den Prozess zur Umgestaltung am vorderen Sparkassenplatz. Wie berichtet, haben sich mehrere Imster Unternehmer angeboten, den Abtrag zu übernehmen, bzw. die neuen Bäume zu spendieren. Walser bestätigt, dass zwei "Baumspender" bereits fix zugesagt hat. Welcher Imster Unternehmer aber nun die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Wochenend-Fußgängerzone in der Kramergasse und am Johannesplatz gilt von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21:00 Uhr. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
3

Imst
Wochenend-Fußgängerzone ab 19. Juli in der Innenstadt

Im heurigen Sommer verwandelt sich die Kramergasse und der Johannesplatz am Wochenende in eine Fußgängerzone. IMST. Das erste Mal wird die Imster Innenstadt am 19. Juli für den Verkehr gesperrt. An insgesamt sieben Wochenenden bis einschließlich 1. September bieten die Kramergasse und der Johannesplatz dann viel Platz für die Fußgänger (und Radfahrer) zum Verweilen und Flanieren. Die temporäre Wochenend-Fußgängerzone gilt zeitlich jeweils von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21:00 Uhr und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Stadtgemeinde Imst hat rund 100.000 Euro in die Sanierung der Wurzelaufbrüche auf dem Radwegabschnitt Klärwerk – medalp investiert. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Hansjörg Sticker
2

Imst
Radwegabschnitt in Imst wieder fahrbar

Die Sanierung des Radwegabschnitts in Imst zwischen Klärwerk und Medalp wurde frühzeitig abgeschlossen. IMST. Aufgrund dringender Sanierungsarbeiten war der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs in Imst ab 8. Juli 2004 gesperrt. Die Bauarbeiten konnten nun früher als geplant abgeschlossen werden und die wichtige Radwegverbindung ist seit 16. Juli wieder frei befahrbar. „Die wichtige Radverbindung ist nun wieder offen und für alle Radlerinnen und Radler frei passierbar....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Imst
Gratulation zur Diamantenen Hochzeit

Anlässlich der Feier der Diamantenen Hochzeit von Adelheid und Ernst Krabacher gratulierten am 11. Juli 2024 Bürgermeister Stefan Weirather und der 2. Vizebürgermeister Marco Seelos. Neben den Glückwünschen im Namen der Stadtgemeinde Imst wurde dem Jubelpaar auch ein kleines Geschenk und ein Blumenstrauß überreicht. Die Jubilare zeigten sich vom prominenten Besuch sehr angetan und luden zu einem kleinen Kaffeeplausch mit Kuchen ein. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Regen trotz Sonnenscheins: Das Imster Sparkassendach machte es erst unlängst wieder möglich. | Foto: Perktold
Aktion Video 7

Sparkassendach wird entfernt:
Ungeliebtes Dach ist bald Geschichte

In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde es offiziell von Stadtchef Stefan Weirather verlautet: Das ungeliebte Dach am Vorplatz der Sparkasse wird entfernt. Rund 400.000 Euro hat der Spaß gekostet. IMST.  Mit einem lauten Knall platzte heuer das großflächige Dach am Imster Sparkassenplatz. Der Schaden war beträchtlich, die Sicherheit wohl nur teilweise gewährleistet. Dies war einer der negativen Höhepunkte nach einem langen Leidensweg, den das moderne, rund 400.000 Euro teure, Konstrukt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs zwischen dem Klärwerk und der medalp im Gemeindegebiet von Imst ist aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten vom 8. bis 20. Juli 2024 gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Inntalradweg
Abschnitt Klärwerk - Medalp von 8. bis 20. Juli gesperrt

Die Stadtgemeinde Imst investiert rund 60.000 Euro, um den vier Kilometer langen Abschnitt  zu sanieren. IMST.  Für die Durchführung der Bauarbeitenist eine Sperre des Radwegs von Montag, 8. Juli 2024, bis einschließlich Samstag, 20. Juli 2024 erforderlich. Die Sperre gilt aufgrund von Gefahrenbereichen in der Baustelle durchgehend, das heißt auch außerhalb der Arbeitszeiten (Nachtstunden) bzw. auch am Wochenende. Entsprechende Hinweisschilder über die Sperre des Radwegs werden in Schönwies...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Beim Gallinafest trafen die Vertreter heimischer Betriebe und Institutionen auch LH Toni Mattle. | Foto: Perktold
12

PV-Anlage eingeweiht
Gallinafest mit besonderer Note

Sogar LH Toni Mattle kehrte in der vergangenen Woche beim Gallinafest ein. Es galt auch, das neue Dach samt leistungsstarker Photovoltaikanlage einzuweihen. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung. IMST. Bratwurst und Hennen vom Fleischhof Oberland lockten viele in die Langgasse. Schon Freitagmittags sicherten sich die Gäste einen Platz vor Ort und verkosteten die Grillhendln, der Ansturm auf das leckere Grillgut war heiß begehrt. Den Starkenberger Natur Radler und andere Biersorten sorgten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zumindest am Eingang zum Ostermarkt wurde die Optik gewahrt, nachdem zwei Mandatare den Blumenschmuck in Eigenregie in die Hand nahmen. | Foto: Perktold
Aktion 5

Rigoroser Imster Sparkurs
Nun wird sogar bei den Blümchen gegeizt

In der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung wurden Budgets abgesegnet und rundum gesunde Finanzen präsentiert. Trotzdem wird rigoros gespart, sogar am Imster Blumenschmuck. IMST. Bürgermeister Stefan Weirather war bei der der Verkündung der neuesten Sparmaßnahme sichtlich unwohl in seiner Haut, als er im Plenum verlautete, dass heuer auf den Frühjahrs-Blumenschmuck im Stadtgebiet aus Kostengründen verzichtet wird - eine Forderung des Finanzausschusses. Weirather erläuterte auf Anfrage: "Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manfred König, Bgm. Stefan Weirather, Stefan Handle, GF TIGEWOSI Franz Mariacher, GF AT Thurner Bau Lukas Huber (v.l.) | Foto: TIGEWOSI
4

Besichtigung Pfarrgasse
Firstfeier in der Waldstraße

In Imst fanden unlängst eine Besichtigung mit Firstspruch in der „Pfarrgasse“ und die Firstfeier für beide Bauvorhaben auf der Baustelle „Waldstraße“ statt. IMST. In der Pfarrgasse werden acht wohnbaugeförderte Wohneinheiten: sieben Zwei-Zimmerwohnungen und eine 3-Zimmerwohnung mit zusätzlich 4 Tiefgaragenabstellplätzen errichtet. In der Waldstraße entsteht ebenfalls nach dem Tiroler Wohnbauförderungsgesetz im Rahmen des besonderen Mietwohnbaues eine Mietwohnanlage mit 24 Mietwohnungen: 18...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Offizielle Präsentation des Boeckl-Werks im Museum im Ballhaus in Imst: Dr. Peter Baeck, Bgm. Stefan Weirather, Kulturreferentin Barbara Hauser und
Museumsleiterin Sabine Schuchter.  (v. r.) | Foto: Stadt Imst/Kolp
4

Kunst in Imst
Boeckl-Kunstwerk im Ballhaus-Museum

Im Museum im Ballhaus in Imst ist seit Kurzem ein besonderes Kunstwerk zu sehen. Dr. Peter Baeck hat eine Arbeit des renommierten Künstlers Herbert Boeckl dem Museum leihweise zur Verfügung gestellt. IMST. Die Collage ist eine Leihgabe des „Verein Kunstinitiative Tirol“. Am 27. Februar wurde das besondere Kunstwerk im Beisein von Peter Baeck, Bgm. Stefan Weirather und Kulturreferentin Barbara Hauser offiziell präsentiert. Bei dem Werk handelt es sich um einen Entwurf zum monumentalen, zwölf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.