gemeinderat imst

Beiträge zum Thema gemeinderat imst

Ungeliebtes Objekt: Viele Imster wollen das Dach vor der Sparkasse entfernen. | Foto: Perktold
Aktion 3

"Damenbinde" spaltet die Gemüter
Fragezeichen nach Dachschaden

Nach der Explosion des Daches vor der Sparkasse wurden nun die Reparaturen ausgeführt. Zahlreiche ImsterInnen wollen aber das Dach lieber heute als morgen aus dem Blickfeld haben. IMST. "Ich biete mich an, das Dach vor der Sparkasse gratis abzutragen und zu entsorgen", meint ein Imster Innenstadt-Kaufmann, der dem modernen Konstrukt vor der Imster Sparkasse ebenso wenig abgewinnen kann, als viele Passanten, wie eine Straßenumfrage bestätigte. Von 20 Personen, die spontan befragt wurden, konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Großer Aufwand: Vier Kameras, über 20 Mikrofone und eine Menge weiterer Technik wurden für die professionelle Live-Übertragung installiert. | Foto: Stadt Imst/Kolp
3

Innovation in Imst
Erste Live-Übertragung einer Plenumsssitzung

Die 15. Gemeinderatssitzung am 3. Oktober wurde erstmals live im Internet gestreamt. Rund 80 Interessierte waren bei der Premiere dabei und verfolgten in Echtzeit das politische Geschehen auf www.imst.gv.at. IMST. Zudem sind die Video-Aufzeichnungen im Anschluss abrufbar. So manche Mandatarin bzw. mancher Mandatar dürfte im Vorfeld etwas Nervosität verspürt haben. Dennoch verlief die Premiere der ersten Liveübertragung der 15. Sitzung des Imster Gemeinderates ohne Probleme und Pannen. Am 3....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aufmerksam lauscht die Stadtpolitik den Ausführungen zum diesjährigen Budget. Dass es zuvor schon medial behandelt wurde, hat derweil nicht jedem gefallen. | Foto: Matt
3

Gemeinderat Imst
Einstimmig, aber nicht ohne Strompreis-Debatte

Kein Nein trübte die Budgets der Stadt und der Stadtwerke im Gemeinderat. Diskussionen gab's trotzdem – und zwar wegen dem Strompreis. IMST. Knapp 42 Millionen Euro schwer, rund sieben Millionen Euro an Investitionen, der Verzicht auf manche Gebührenerhöhung und über zwei Millionen Euro als Abgang, der mit Überschüssen vom Vorjahr gedeckt ist: Mehr gibt's zum Imster Stadtbudget für 2023, das dem Gemeinderat vergangene Woche zur Abstimmung vorgelegt wurde, nicht zu sagen. Einen Überblick, ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Jå oder na, ganz ohne doppelte Verneinung und andere Tricks: Valentin Greuter wartet auf die Antwort der hohen Stadtpolitik zur Frage der Imster Buabefåsnåcht  | Foto: Manuel Matt
9

Imster Buabefåsnåcht
Ein Bürgermeister sagt Ja zum 5. Februar

Das Ja zur Imster Buabefåsnåcht bei der Vollversammlung am Dreikönigstag, das war  unmissverständlich und voller Begeisterung. Wie's die Tradition verlangt, wurde die Jugend nun noch beim Bürgermeister vorstellig.  IMST. Das Fragen ist eine Kunst für sich – und vor raffinierter Formulierung hat sich naturgemäß gerade die Politik in Acht zu nehmen. Für den direkten Weg, frei heraus und ohne Fallstricke, haben sich die Imster Buabe entschieden, die am Mittwoch wissen wollten, wie's Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Aus dem Imster Gemeinderat
Eine Entlastung, indem die Stadt verzichtet

Kurz und unaufgeregt zeigte sich die letzte Sitzung des Imster Gemeinderats vor dem Weihnachtsfest. IMST. „Gewisse Umstände“ in der Finanzabteilung und das Fehlen mancher Verbandszahlen hätten die städtische Budgeterstellung verzögert, bedauert Finanzreferent Helmuth Gstrein. Zu beschließen gab's so zuletzt keinen Finanzfahrplan der Stadt, eben sowenig wie das schon erstellte, traditionell aber im selben Atemzug zu beschließende Budget der Stadtwerke. Abgestimmt wurde aber über die Steuern und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Nicht in Betrieb, aber noch immer im Gespräch: Das Hotel Post, das mit dem Grün rundherum im Zentrum vor großen Plänen steht.
Aktion 5

Pläne für das Imster Post-Areal
Stille Post um ein stillgelegtes Haus

Die Pläne für das Hotel Post entzweien den Imster Gemeinderat – und das vielleicht mehr als je zuvor. IMST. 85 Wohnungen plus Gewerbe, drei Gebäudeteile im heutigen Garten und eine Revitalisierung des einstigen Hotels samt Versprechen auf Wiederaufflammen der Gastfreundschaft: Knapp umrissen und im Einvernehmen mit der Eigentümerfamilie sind das die gemeinnützigen Tigewosi-Pläne für das Imster Post-Areal, die 2021 ein mehrheitlicher Grundsatzbeschluss des Gemeinderats bejaht hatte....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Projektbetreiber, Straßenplaner und Stadtgemeinde sehen eine Zufahrt zum Decorona-Quartier über den Sonneparkplatz als ideal an. Die Eigentümer der verpachteten Fläche lehnen das strikt ab.
Aktion 3

Decorona-Projekt in Imst
Ein Parkplatz, der nicht Straße werden will

Zum Imster Decorona-Projekt gibt's einiges zu erzählen – vom Ringen um die Verkehrslösung, zum Beispiel. IMST. Dem innerstädtischen Decorona-Projekt wird sich der Imster Gemeinderat heute wieder widmen – und wohl mit großer Mehrheit den weiteren Weg ebnen. Inkludiert ist auch eine Lösung für die Zufahrt: Ändern könne sich noch (fast) alles, aber was aktuell über Mühlenweg und Floriangasse geplant sei, funktioniere. Als idealer, zukunftsfähiger erachtet der Stadtpolitik-Tenor eine Verkehrslösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Viel Murren gab's nicht mehr beim Decorona-Projekt. Zu rechtfertigen hatte Stadtchef Stefan Weirather aber die neue Leiterin des Betagtenheims. | Foto: Matt
Aktion 2

Gemeinderat Imst
Zuerst Hoffnung, dann das Ärgern

Recht unaufgeregt ging diese Woche die Abstimmung im Imster Gemeinderat zum Decorona-Projekt über die Bühne. Weniger begeistert nahmen so einige hingegen die bürgermeisterliche Solo-Entscheidung im städtischen Betagtenheim zur Kenntnis. IMST. Decorona, sonst nix: So überschaubar zeigte sich die Tagesordnung am Dienstagabend im Imster Gemeinderat, der einzig und allein getagt hatte, um den millionenschweren Projekt in der Innenstadt den Weg zu eben. Abermals, weil sich – wie vor einigen Tagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die wohl größte Änderung im innerstädtischen Quartier-Konzept: Das historische Decorona-Haus zur Kramergasse hin wird bleiben. | Foto: Matt
Aktion 2

Imster Decorona-Quartier
Nicht tot, aber doch anders als zuvor

Das Decorona-Projekt in der Imster Innenstadt ist wieder Thema – und steht in neuer Adaption vor dem Gemeinderat. IMST. Da wird knapp vor den Gemeinderatswahlen noch ein Bebauungsplan gewährt – und dann fahren den ganzen Sommer über trotzdem keine Bagger auf. Aber: Es lebt, sagt der Imster Bauunternehmer Michael Strobl zur Vision des Decorona-Quartiers, das voller Hoffnung steckt auf eine Entfesselung der darbenden Innenstadt, aber zuletzt auch nicht gefeit war vor Kritik. Das Alte bleibt Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Budget der Hoffnungen

Die Budgetsitzung in Imst wurde in der vergangenen Woche durchaus mit erfreulichen Zahlen geschlossen. 25,148.000 Euro (zum Vergleich: 24.772.000 Euro im Jahr 2012) bilanzieren im Ordentlichen Haushalt, beinahe 4,7 Millionen Euro (2,288.000 Euro, 2012) im Außerordentlichen Haushalt. Mit einem Gesamtbudget von beinahe 30 Millionen Euro können die Stadtväter nach der angespannten Finanzlage der vergangenen Jahre nun erstmals wirklich durchatmen. Kritik kam aber von Helmuth Gstrein, der monierte,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.