Schülersicherheit gewährleistet?
Zebrastreifen spalten die Gemüter

Am Imster Grettert wurde der zweite Zebrastreifen entfernt. Das sorgt auch für Kritik. | Foto: Perktold
5Bilder
  • Am Imster Grettert wurde der zweite Zebrastreifen entfernt. Das sorgt auch für Kritik.
  • Foto: Perktold
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Der Absage des bunten Zebrastreifens in Imst folgte nun die Entfernung eines beleuchteten Fußgänger-Überganges am Grettert an einer neuralgischen Stelle. Nicht zu jedermanns Freude.
Stadt Imst

IMST. "Es kommt zu teils haarsträubenden Situationen an der Abzweigung zum Grettert, nachdem der Zebrastreifen samt Beleuchtung mitten in der Schulzeit entfernt wurde. Viele Junge und auch Alte laufen nach wie vor über die Fahrbahn, obwohl etwa 30 Meter weiter ein gut konstruierter Übergang mit Zebrastreifen, Beleuchtung und Beschilderung vorhanden ist", schüttelt ein Anrainer über die jüngsten Maßnahmen den Kopf.
Warum wurde nun aber der Übergang entfernt, befinden sich doch drei Schulen und ein Kindergarten in unmittelbarer Nähe..
Stadt Imst

Experten haben empfohlen

Der Imster Verkehrsreferent Thomas Schatz erklärt dazu: "Wir haben die Anregung von der Polizei aufgenommen, die an dieser Stelle ein erhöhtes Risiko gesehen hat. Wir müssen in solchen Fällen die Warnungen von den Verkehrsexperten ernst nehmen. Daher wurde der Übergang entfernt, allerdings weitab der Absicht, die Situation zu verschlechtern."
Auch Bürgermeister Stefan Weirather meint, dass durch die unmittelbare Nähe zu einem weiteren Übergang, die Entfernung des Zebrastreifens gerechtfertigt sei.

Situation suboptimal

Dass die große Schüler- und Kinderzahl in der unmittelbaren Nähe (VS Unterstadt, Kindergarten, sowie Sport- und MusikMittelschule) sorgt nicht nur am Grettert-Übergang für Kritik, auch die Situation am Bußkreuz, dem Dreh und Angelpunkt aller Fahrschüler, ist unbefriedigend.
Staus zu Mittag stehen beinahe an der Tagesordnung, die Polizei alleine kann die Aufgabe personell nicht bewältigen. Und an der Schülerlotsen herrscht ebenso ein Mangel. Wer sich hier engagieren will, der dürfte bei der Stadt Imst ein mehr als nur offene Ohr finden. Insgesamt ist die Situation für die Schülersicherheit in der Schulstadt nicht an allen Stellen optimal gelöst, man wird sich, laut Verkehrsreferent Schatz, aber noch weitere Maßnahmen zur Verbesserung überlegen.

Wird in Imst genug für die Fußgänger-Sicherheit getan?

Stadt Imst

42 Millionen Euro mit Sorgen vor der Zukunft
Am Imster Grettert wurde der zweite Zebrastreifen entfernt. Das sorgt auch für Kritik. | Foto: Perktold
THomas Schatz: "Sind den Experten gefolgt". | Foto: Archiv
Am Imster Busbahnhof in unmittelbarer Nähe der Schulen kommt es in den Stoßzeiten zu regelmäßigen Staus. | Foto: Perktold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.