Jugendliche vor "Schlimmerem" bewahren
68 Vorarlberger Jugendliche nutzten seit Sommer Schlafstelle in Dornbirn

Symbolbild | Foto: Anthony Tran
4Bilder

Résumé: Vor einem halben Jahr öffnete die Jugendnotschlafstelle „anker“ in Dornbirn

Jugendliche ab 14 Jahren, die von akuter Wohnungslosigkeit betroffen sind, bekommen seit einem halben Jahr in Dornbirn, in geschützter Atmosphäre, einen Schlafplatz, die Möglichkeit zum Duschen und Essen. Gesamt wurden bist jetzt 227 Nächtigungen gezählt.

227 Nächtigungen für 68 verschiedene Jugendliche

Die ersten Monate zeigen, dass Jugendliche in Notsituation den „anker“ schon gut erreichen. Die Nächtigungszahlen nach der Eröffnung sind kontinuierlich gestiegen, sodass im Zeitraum Juli bis November insgesamt 227 Nächtigungen gezählt wurden. „Damit konnten wir bereits 68 verschiedenen Jugendlichen helfen und dadurch womöglich Schlimmeres verhindern. Etwa ein Viertel der jungen Gäste war weiblich“, erläuterte Thomas Dietrich, Geschäftsführer der koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit, welches mit der Umsetzung beauftragt wurde.

Der Zugang zur Jugendnotschlafstelle kam in etwas mehr als der Hälfte der Fälle durch Mundpropaganda im engeren Umfeld der Jugendlichen oder durch Eigeninitiative via Social-Media-Kontakt zustande. Die anderen fanden auf Basis von Informationen bzw. Hinweisen aus diversen Vorarlberger Institutionen den Weg zum „anker“.

„In den überwiegenden Fällen ist es unserem Team gelungen, die Jugendlichen an weiterführende Angebote zu leiten“, berichtete Tatjana Tschabrun, Leiterin der Jugendnotschlafstelle und betonte die gute Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Systempartnern

„Das ist unschätzbar wichtig für eine junge Einrichtung, die zudem nur eine kurzfristige Option sein soll.“

Landesrätin Wiesflecker besuchte die Einrichtung

Auch Landesrätin Wiesflecker unterstrich die Bedeutung einer Anlaufstelle für Jugendliche in prekären Situationen, damit sie vorübergehend wieder Stabilität finden und erreichbar bleiben. Wiesflecker:

„Dass die Notschlafstelle im ersten Halbjahr des Betriebs so gut angenommen wird, zeigt deutlich die Notwendigkeit eines solchen Angebotes. Danke an das engagierte Team.“

Nähere Informationen zur Jugendnotschlafstelle „anker“:
https://www.koje.at/jugendnotschlafstelle/

Symbolbild | Foto: Anthony Tran
Foto: A. Serra
Foto: A. Serra
Foto: A. Serra

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.