230 KIT Einsätze bereits in diesem Jahr
Mitarbeiter von Krisenintervention arbeiten ehrenamtlich!

Foto: unsplash/kilarov-zaneit
3Bilder

Landesrätin Wiesflecker und Landtagspräsident Sonderegger dankten für engagierte Arbeit von KIT Vorarlberg

Wenn Menschen nach traumatischen Erlebnissen Beistand und Hilfe brauchen, dann sind in der ersten schweren und leidvollen Phase die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krisenintervention zur Stelle. 2022 ist für die Teams von KIT-Vorarlberg eines der arbeitsintensivsten Jahre, schon mehr als 230 Mal wurden sie zu Betreuungseinsätzen gerufen. Für dieses unschätzbare ehrenamtlich geleistete Engagement sagten Landesrätin Katharina Wiesflecker und Landtagspräsident Harald Sonderegger bei einer Veranstaltung am Freitag, 25. November, in Dornbirn allen KIT-Mitgliedern um Obmann Gebhard Barbisch und Koordinator Thomas Stubler ein herzliches Dankeschön.

Mitglieder für Engagement geehrt

KIT Vorarlberg hat sich seit seiner Gründung im Herbst 1999 als ergänzendes Glied in der Rettungskette fest etabliert und pflegt eine bestens eingespielte Zusammenarbeit mit den Trägerorganisationen (Einsatzorganisationen, soziale und kirchliche Einrichtungen) sowie Behörden und anderen Institutionen im Lande. Aktuell zählt KIT in Vorarlberg 80 Aktive. Im Rahmen der Dankesfeier wurden 13 KIT-Mitglieder für ihr langjähriges Engagement – 10 beziehungsweise 20 Dienstjahre – geehrt.

Landesrätin Wiesflecker:

„Das Kriseninterventionsteam Vorarlberg stellt durch großes ehrenamtliches Engagement sicher, dass Menschen nach traumatischen Ereignissen eine psychosoziale Akutbetreuung und mitfühlende Begleitung in den ersten Stunden des Schocks und des Schmerzes erhalten.“

„Auf das KIT Vorarlberg ist Verlass – jeden Tag, zu jeder Stunde“, bekräftigte auch Landtagspräsident Sonderegger:

„Diese Arbeit ist wertvoll, ja unverzichtbar für uns als Gemeinschaft, denn die Betreuung durch KIT gilt nicht nur den betroffenen Opfern, sondern auch den Einsatzkräften der Vorarlberger Blaulichtorganisationen nach belastenden Einsätzen.“

Foto: unsplash/kilarov-zaneit
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.