Vorarlberg ist Schlusslicht!
Lohngleichheit im Ländle kann gesucht werden

- Ein Fünftel weniger Gehalt für die gleiche Arbeit? So ergeht es Frauen in Vorarlberg leider immer noch.
- Foto: Igor, AdobeStock
- hochgeladen von Isabelle Cerha
In Vorarlberg verdienen Frauen immer noch 20 Prozent weniger als Männer. Aufgezeigt wird das am 14. März 2025 mit dem Equal Pay Day in Vorarlberg.
Der Equal Pay Day symbolisiert, dass Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen 73 Tage länger in Vorarlberg arbeiten müssen, um das gleiche Jahresgehalt zu erreichen. Vorarlberg ist daher immer noch das Bundesland mit dem größten Gender Pay Gap.
Der Vergleich steht 1:1
Das Argument, dass Frauen weniger verdienen, weil sie öfter in Teilzeit arbeiten, lässt die Eva Fischer-Schweigkofler, Leiterin der AK Abteilung Familie und Beruf nicht gelten:
„Für den Equal Pay Day werden die Gehälter der vollzeitbeschäftigten Frauen und Männer miteinander verglichen.“
Ein weiterer Faktor ist die ungleiche Verteilung unbezahlter Arbeit, schildert AK Expertin Gloria Kinsperger:
„Auch erwerbstätige Frauen übernehmen deutlich mehr Sorge- und Organisationsarbeiten in Paarbeziehungen – zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.