Bär in Lech
Verhaltensregel bei Bärenkontakt

Braunbär in Lech (Symbolbild) | Foto: getty-images
2Bilder
  • Braunbär in Lech (Symbolbild)
  • Foto: getty-images
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

In Lech am Arlberg wurde mittels einer Wildkamera eindeutig ein Braunbär entdeckt. Über allfällige Verhaltensauffälligkeiten des Bärs lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen. „Es besteht jedoch kein Grund zur Panik“, so der Landeswildökologe. Bestimmte Verhaltensregeln sollten aber beachtet werden.

Nach der vorgenommenen Spurensicherung durch den Landeswildökologen Hubert Schatz handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen jüngeren, männlichen Bären, der vermutlich von Trient über das Lechtal nach Vorarlberg gekommen ist.

Verhaltensregeln

Grundsätzlich sind Bären scheue Tiere und gehen dem Menschen, dank ihres ausgezeichneten Geruchs- und Gehörsinn aus dem Weg. Wenn ein Bär entdeckt wird, bleiben Sie stehen - rennen Sie auf gar keinen Fall los. Werfen Sie keine Stöcke oder Steine und bitte verzichten Sie auf "das Foto". Warten Sie bis der Bär außer Reichweite ist. Bei näherem Kontakt, auf den Boden legen, Hände in den Nacken und Tod stellen.

Verhaltensweisen für das Gemeindegebiet von Lech seitens der zuständigen Behörden

• Eine besondere Aufmerksamkeit im betreffenden Gebiet ist zu wahren.
• Die markierten Wege sind nicht zu verlassen.
• Hunde sind an der Leine zu führen.
• Landwirtschaftliche Tiere sind über Nacht im Stall zu halten, die Stalltüren sind geschlossen zu halten.
• Bienenstöcke sollten mit einem Elektrozaun abgesichert werden.

Bitte melden bei Sichtung

Es wird gebeten, Feststellungen beziehungsweise Sichtungen des Bärs umgehend an die nächste Polizeidienststelle oder die zuständige Bezirkshauptmannschaft oder an den Landeswildökologen Hubert Schatz (Tel. 0664-6255311, Mail: hubert.schatz@vorarlberg.at) zu melden.

Braunbär in Lech (Symbolbild) | Foto: getty-images
Feststellung eines Bärs in Lech
 | Foto: Reviermanagement

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.