Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeisterstichwahl Voralberg 2025 | Foto: RZG

Es wird spannend: Bürgermeister-Stichwahlen
Sonntag in Vorarlberg

Da in sieben Gemeinden des Landes keiner der Kandidaten oder Kandidatinnen im ersten Wahlgang eine Mehrheit erlangt hat, werden diesen Sonntag die Wählerinnen und Wähler erneut zur Urne gebeten. Am Sonntag, den 30. März, finden in den Gemeinden Dornbirn, Götzis, Feldkirch, Hard, Lochau, Lustenau und Nenzing ein zweiter Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters statt. WahlberechtigtWahlberechtigt sind dieselben Personen, die auch für die Wahl der Gemeindevertretung und des Bürgermeisters am 16....

Stichwahl Feldkirch zwischen Bürgermeister Manfred Rädler und Andrea Kerbleder. | Foto: Klaus Hartinger
3

Bürgermeisterstichwahlen Bezirk Feldkirch
In Götzis und Feldkirch wird am 30. März nochmals gewählt

Während sich in Altach, Koblach und Mäder die bisherigen Bürgermeister durchsetzen konnten, kommt es in Götzis und Feldkirch, neben Lochau, Hard, Lustenau, Dornbirn und Nenzing am 30. März 2025 zur Stichwahl um den Bürgermeistersessel. Keine großen Überraschungen gab es im Vorderland. So erhielt Simeon Summer bei seinem ersten Antreten in Weiler 88,0 Prozent. In Feldkirch waren am Sonntag, 16. März 27.099 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Gemeindevertretung und den Bürgermeister zu wählen. Die...

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Bürgermeisterwahl Vorarlberg 2025
Wahlergebnisse im Bezirk Feldkirch

Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. Wie im Bezirk Feldkirch und in den Gemeinden gewählt wurde, liest du hier. BEZIRK Feldkirch. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. Bezirk Feldkirch mit allen GemeindenDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde...

Am Sonntag, 16. März 2025, wählt Vorarlberg. | Foto: RZG
2

Vorarlberg wählt
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl - aktuelle Ergebnisse

In Vorarlberg findet die Bürgermeisterwahl und Gemeindewahl am 16. März statt. Die Ergebnisse gibt es hier. VORARLBERG. Am Sonntag sind 307.890 Wahlberechtigte in 96 Vorarlberger Gemeinden aufgerufen, eine neue Gemeindevertretung zu wählen. In 61 Gemeinden gibt es zusätzlich eine Bürgermeister-Direktwahl. Wenige weibliche Bewerberinnen  Bei der Bürgermeister-Direktwahl sind von den 129 Kandidaten nur 20 Frauen (15,5 Prozent). Die FPÖ stellt mit sechs Kandidatinnen die größte Gruppe. Dann folgen...

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Bürgermeisterwahl Vorarlberg 2025
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Bludenz

Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. Wie im Bezirk Bludenz und in den Gemeinden gewählt wurde, liest du hier. BEZIRK Bludenz. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. Bezirk Bludenz mit allen Gemeinden Die vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Sofia Pellegrini: Der amtierende Bürgermeister Simon Tschann (re) ist zu Gast in der Fernsehgondel vom Muttersberg bei "Gondoliere" Andreas Seeburger (li)

"Will wieder Bürgermeister für alle sein!"
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Bürgermeister Simon Tschann

Bei den Gemeinderatswahlen am 16.03.2025 muss sich der amtierende Bludenzer Bürgermeister wiederum der Wahl stellen. Wie sich der seit 5 Jahren im Amt befindliche Tschann der Wahl stellen will und wie er dabei mit seiner gegenwärtigen Verurteilung und mit seinem ernstzunehmenden Wahlherausforderer Mario Leiter umgeht, verrät er in der 354. Folge in der Fernsehgondel vom Muttersberg. Hier gehts direkt zur Sendung mit Bürgermeister Simon Tschann Als Bürgermeister für alle Bludenzer/innen stellt...

13 Gemeinden ohne Wahlvorschläge - Mehrheitswahlrecht kommt zum Tragen | Foto: RZG

Das sind die "leeren" 13 Gemeinden
Keine Wahlvorschläge für Gemeinderatswahl 2025

Am 16. März 2025 finden die Vorarlberger Gemeindewahlen statt, aber nur für 83 Gemeinden liegen Wahlvorschläge vor. Bei 13 Gemeinden kommt die Mehrheitswahl zum Greifen. In Bizau, Blons, Bürserberg, Dalaas, Innerbraz, Klösterle, Mellau, Raggal, Reuthe, Schnepfau, Schröcken, Viktorsberg und Warth wurde weder eine Wahlanmeldung noch ein Wahlvorschlag für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen eingereicht. Das heißt, dass in diesen Gemeinden die Mehrheitswahl zum Greifen kommt....

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024 für  „Altstadt Hohenems" | Foto: Lukas Schaller
3

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024
Altstadt von Hohenems ausgezeichnet

Das Klimaschutzministerium zeichnete am Dienstag, 25. Juni 2024 in Wien für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens drei herausragende Projekte mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024 aus – darunter auch die Revitalisierung der Altstadt von Hohenems. Insgesamt 83 Projekte wurden zuvor für den Staatspreis eingereicht. 2018 begann die Stadt Hohenems, in Kooperation mit Projektentwickler Markus Schadenbauer und der Denkmalbehörde, alte,...

Bürgermeister Josef Lechthaler aus St. Gallenkirch leitet interimistisch die Geschäfte. | Foto: meznar.media

Josef Lechthaler
Standesrepräsentant Montafon

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Jürgen Kuster aus Schruns wird es auch einen Wechsel im Montafoner Standesausschuss geben. Bis zur Neuwahl des Standesrepräsentanten wird Bürgermeister Josef Lechthaler als Stellvertreter vorübergehend die Amtsgeschäfte führen. In der konstituierenden Sitzung des Montafoner Standesausschusses am 17. November 2020, wurde Bürgermeister Jürgen Kuster (53) aus Schruns einstimmig zum neuen Montafoner Standesrepräsentanten und auch zum Repräsentanten des...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Kuster verlässt das Gemeindeamt | Foto: VP Schruns / Künk

Nächster Bürgermeister verlässt die Bühne
Schrunser Bürgermeister Kuster geht Ende Juni

Der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster wird sein Amt mit Ende Juni 2024 übergeben Nachdem am Dienstagabend in Feldkirch Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt von Manfred Rädler abgelöst wurde (beide ÖVP), zieht sich mit Ende Juni 2024 der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster aus seinem Amt zurück. Nach 24 Jahren Gemeindepolitik ist jetzt Schluss „Nach 24 Jahren Gemeindepolitik - davon neun Jahre als Bürgermeister der Marktgemeinde Schruns - ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, mich neu zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Manfred Rädler | Foto: Alfare
5

Feldkirch´s Bürgermeister
Manfred Rädler Stadtoberhaupt

Nach über zwei Stunden an Rückblicken und Dankesreden wurde gestern Abend Manfred Rädler mit 22 von 36 Stimmen von der Stadtvertretung Feldkirch vor 400 Feldkircherinnen und Feldkirchern offiziell ins Amt gewählt. Wolfgang Matt (68, ÖVP) vollzog nach fünf Jahren im Amt des Bürgermeisters am Dienstagabend im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung Feldkirch seinen offiziellen Amtsverzicht. Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder (48, FPÖ) nahm diesen an, unmittelbar danach wurde der neue...

Ciao Wolfgang Matt | Foto: Alfare
3

Bürgermeisterwechsel Feldkirch
Heute Abend wird der neue Bürgermeister gewählt

Im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 wird Wolfgang Matt vom Bürgermeisteramt zurücktreten und die Stadtvertretung die Wahl eines Nachfolgers vornehmen. Anlässlich des Amtsverzichts des Feldkircher Bürgermeisters Wolfgang Matt findet heute Abend, 11. Juni um 18 Uhr im Montforthaus eine öffentliche Sondersitzung der Feldkircher Stadtvertretung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt. Amtsverzicht Bürgermeister Wolfgang MattBürgermeister-Nachwahl am 11. Juni 2024

Simon Tschann Bürgermeistersprechstunde 
Bludenz  | Foto: Stadt Bludenz

Bürgermeistersprechstunde Mai 2024
Simon Tschann lädt ein

Unter dem Motto „bei da Lüt si und zualosna“ verlegt Bürgermeister Simon Tschann einmal im Monat seine Sprechstunde in einen Bludenzer Stadtteil. Im Mai wird der „Treffpunkt Bürgermeister“ am Dienstag, 21. Mai, im neuen Werkhof in der Klarenbrunnstraße (Klarenbrunnstraße 50) stattfinden. Dieser „Treffpunkt Bürgermeister“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern die gute Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre direkt und persönlich mit Bürgermeister Simon Tschann ins Gespräch zu kommen, ihre...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bis 27. Mai können die Pläne zum Straßen- und Wegekonzept für die Stadt Bludenz noch besichtigt werden. | Foto: Stadt Bludenz

Ergibt das Sinn?
Straßen- und Wegekonzept Bludenz

Die Stadtvertretung Bludenz hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Infrastruktur und das Verkehrsnetz der Stadt zu verbessern. In der Sitzung vom 25. April wurde die Auflage des Entwurfs eines umfassenden Straßen- und Wegekonzepts genehmigt. Bis Montag, 27. Mai, haben alle Bürger die Möglichkeit, Einsicht in den Plan zu erhalten. Bis Montag, 27. Mai 2024, haben alle Bürger sowie Interessensgruppen die Möglichkeit, den vorgeschlagenen Plan einzusehen und Feedback dazu zu geben. Der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Lechwelten Eröffnung: Bürgermeister Gerhard Lucian, Vize-Bürgermeisterin Cornelia Rieser, Landeshauptmann Markus Wallner, Gemeinderat Johannes Pfefferkorn (v. l.) | Foto: Laurin Lorünser
3

Eröffnet
Riesengebäude in Lech hat seine Bestimmung gefunden

Langes Planen, Bauen und viele Diskussionen, aber jetzt ist das 54 Millionen Euro-Riesengebäude "Lechhäuser" in Lech eröffnet und hat seine Bestimmung gefunden Die Lechhäuser bestehen aus zwei Gebäudekörper, die Lechwelten und das Dorfhus. Für den Ort Lech selbst, für die Einwohner ist es eine wichtige Errungenschaft für Generationen, denn jetzt finden sich dort Bürgerservice über Postpartner, Proberäume für Vereine, Musikschule, Tourismuscenter und Veranstaltungssaal unter "einem" Dach. Bereit...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Volksschule Markt Götzis Neu | Foto: rendering: Bernardo Bader
2

Götzis Volksschule Markt
Generalsanierung, Neu-, Ausbau steht mit 30 Millionen fest

In der Sitzung am Mittwochabend, 10. April 2024, hat die Götzner Gemeindevertretung mit großer Mehrheit die Generalsanierung des historischen Gebäudes der Volksschule Markt sowie die Erweiterung mit einem Neubau beschlossen. Generationen von Götznerinnen und Götzner haben in der Volksschule Markt Mitten im Ortskern bereits die Schulbank gedrückt und daher wird das Gebäude auch nicht verschwinden, sondern mit einem Höchstmaß an die neuen Anforderungen durch einen Neubau ergänzt und...

In Lustenau sollen noch in diesem Jahr erste Maßnahmen für eine spürbare Verkehrsentlastung sorgen. | Foto: MG Lustenau

Verkehrsgeplagtes Lustenau
Maßnahmen sollen umgesetzt werden

Lustenau ist seit Jahren vom motorisierten Verkehr und insbesondere vom Schwerverkehr belastet. Bürgermeister Kurt Fischer stellte sich in der Gemeindevertretung dem Thema und kündigt baldige Umsetzung, bei zumindest einigen "Problemen" an. Als wichtigste Sofortmaßnahmen verortet der Bürgermeister sichere Rad- und Fußgängerquerungen, zum Beispiel im Bereich Raiffeisenstraße Richtung Hasenfeld und im Zuge der Radbrücke Au-Lustenau durch eine sogenannte Passerelle, eine Überführung über die...

Feldkircher Volkspartei wählt Manfred Rädler (4.v.l.) zum Bürgermeisterkandidaten  | Foto: ÖVP Feldkirch

Amtsverzicht Bürgermeister Feldkirch
Bürgermeister-Nachwahl am 11. Juni 2024

Bürgermeister Wolfgang Matt hat in der Stadtvertretungssitzung am 12. März 2024 über den Fahrplan für seinen Amtsverzicht und die daraus folgende Bürgermeister-Nachwahl informiert. Die Nachwahl des Bürgermeisters für die restliche Amtsperiode wird in einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 um 18 Uhr im Montforthaus erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Bürgermeister Wolfgang Matt die Amtsgeschäfte unverändert weiterführen. Öffentlichkeit eingeladen Im Anschluss an die...

Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Vizebürgermeister Julian Fässler. | Foto: Stadt Dornbirn
2

Bürgermeisterübergabe Dornbirn
Julian Fässler einstimmig nominiert

Julian Fässler wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidat in Dornbirn gewählt und wird somit Andrea Kaufmann nach 12 Jahren ablösen Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: Liebe Dornbirnerinnen und Dornbirner, nach 12 Jahren im Amt ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, mich neuen Herausforderungen zu widmen. Auch die schönste Aufgabe muss man loslassen können. Und das kann ich, weil ich mit unserem Vizebürgermeister Julian Fässler einen ausgezeichneten Wunschnachfolger habe. Eine konsequente...

Projekt gestoppt | Foto: Untertrifaller ZT GmbH

Ortsmitte Rankweil
Bürger setzen sich erfolgreich zur Wehr

Zurück an den Start heißt es in Rankweil. Nachdem sich großer Widerstand gegen das geplante Bauprojekt in der Ortsmitte regte, wurden die Pläne nun zurückgezogen und sollen neu überarbeitet werden. Auf 3.000 Quadratmetern sollten drei Gebäude (ein Wohnhaus, ein Geschäftshaus mit Supermarkt und ein neuer Firmensitz der Bank entstehen. Doch nicht nur die Opposition äußerte sich kritisch, auch rund 3.000 Bürger bekundeten mit ihrer Unterschrift ihre Bedenken. Heute Abend soll die...

Foto: Gemeinde Altach

Kies-Deal sorgt für Zoff
Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Giesinger

Der Kies-Deal zwischen Altach und Götzis sorgt weiterhin für Aufregung. Gegen Bürgermeister Markus Giesinger wurde ein Misstrauensantrag eingebracht. Von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit ist in Altachs Gemeindestube nichts zu spüren, die Wogen gehen hoch. „Die Demokratie in Altach wird mit Füßen getreten. Der Bürgermeister übergeht die Gemeindevertretung“, wettert Bernie Weber, Grüner Landtagsabgeordneter und Altacher Gemeindevertreter. Er fordert die Abberufung des Bürgermeisters und brachte...

Foto: Gemeinde Altach
2

"Sauwinkel" Kiesabbau
Altach wehrt sich, auch wegen LKW-Verkehr

Die Einigung der Bürgermeister Manfred Böhmwalder und Markus Giesinger über den Kiesabbau im Gebiet „Sauwinkel“ wurde nicht von allen Gemeinderäten gut geheißen. Die Gemeinderäte von Altach und Götzis hätten eigentlich am Montag, der von den beiden Bürgermeistern ausverhandelten Lösung zum zukünftigen Kiesabbau im Bereich „Sauwinkel“ zustimmen sollen. Doch eine Mehrheit gab es nur in Götzis. „Der Beschluss ist knapp mehrheitlich gefasst worden“, so Manfred Böhmwalder. Die im Vorfeld geäußerten...

Nächste Schritte für Neubau des Götzner Bahnhofs

 | Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Umbau Götzis Bahnhof
Planungsvereinbarung unterschrieben

Mobilitätslandesrat Daniel Zadra hat gemeinsam mit dem Götzner Bürgermeister Manfred Böhmwalder und Gemeinderat Thomas Ender sowie den ÖBB eine Grundsatz- und Planungsvereinbarung für den neuen Bahnhof in der Marktgemeinde Götzis unterzeichnet. Mit dem Umbau des Bahnhofs in Götzis entsteht eine moderne, attraktive und zukunftsweisende Mobilitätsdrehscheibe für den öffentlichen Verkehr im Herzen des Rheintals. Er dient als zentrale Schnittstelle zwischen der Bahn, den Landbussen Oberes und...

Foto: Stadt Hohenems
2

5.500 Lichtpunkte
Dornbirner LED-Offensive

Schon seit Jahren stellen die Kommunen im Ländle auf LED-Beleuchtung um. Dornbirn hat 630 Leuchten bereits umgestellt, der große Rest ist bis 2025 an der Reihe. „Mit der Umrüstung wird der Energiebedarf um rund 70 Prozent reduziert“, sind sich Bürgermeisterin Kaufmann und Stadtrat Markus Fäßler einig. Stadträtin Feurstein-Pichler, zuständig für Energie: „Vier Millionen Euro werden in die Beleuchtung sowie in die Schalkästen investiert.“Die öffentliche Beleuchtung umfasst eine Vielzahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.