Illegaler Tierhandel in Vorarlberg entdeckt
Welpe vor illegaler Übergabe gerettet

- Geretteter Cocker Spaniel Welpe sollte in Lustenau zugestellt werden
- Foto: LPD Vorarlberg
- hochgeladen von RZ Regionalzeitung
Immer noch werden Tiere illegal an den Mann oder die Frau gebracht. Angst, Durst und Hunger - Stundenlang müssen die Tiere Qualen erleiden. Abnehmer leider auch im Westen von Österreich.
Vor kurzem hielt die Autobahnpolizei einen verdächten rumänischen PKW-Lenker beim Autobahnzollamt Hörbranz/Vorarlberg an. Bei der Fahrzeugkontrolle fanden sie im Kofferraum eine Hundebox mit einem Hundewelpen. Der Fahrer war bereits 15 Stunden unterwegs. Bestimmungsort für den jungen Hund wäre Lustenau gewesen. Für die genaue Kontrolle wurden zwei Amtstierärzte zugezogen, die fehlende Transport- und Zulassungsdokumente, keine gültige Tollwutimpfung, keine Chipung sowie keine Fütterungs- und Tränkehinweise feststellten. Der Hundewelpe, offensichtlich ein "Cocker Spaniel", schien sehr hungrig und durstig gewesen zu sein. Der Lenker wird nach dem Tierschutzgesetz sowie nach dem Kraftfahrgesetz an die Bezirkshauptmannschaft Bregenz angezeigt. Der Hundewelpe wurde ins Vorarlberger Tierschutzheim in Dornbirn gebracht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.