Tiertransport

Beiträge zum Thema Tiertransport

Ein Tiertransport wurde zur Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. (Symbolfoto) | Foto: fsHH (Pixabay)
3

Einsatz im Bezirk Mistelbach
Desolater Tiertransport auf A5 gestoppt

Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle auf der A5 bei Schrick (Bezirk Mistelbach) deckte die Autobahnpolizei einen schwerwiegenden Fall von Tiertransport ohne Genehmigung auf. Neben technischen Mängeln am Fahrzeug lagen auch Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten vor. BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Am 16. April führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Großkrut auf dem Verkehrskontrollplatz Schrick umfangreiche Schwerverkehrskontrollen durch. Gegen 15 Uhr wurde ein aus der Tschechischen Republik...

Am Mittwoch kurz vor Mittag wurde auf der Kontrollstelle Kundl ein Sattelkraftfahrzeug mit 700 Schweinen kontrolliert. Dabei wurde eine Überladung sowie Mängel in der Wasserversorgung und Einstreu festgestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 9

Kundl
Wenig Wasser, zu wenig Streu - 700 Schweine in einem LKW

Am Mittwoch kurz vor Mittag wurde auf der Kontrollstelle Kundl ein Sattelkraftfahrzeug mit 700 Schweinen kontrolliert. Dabei wurde eine Überladung sowie Mängel in der Wasserversorgung und Einstreu festgestellt. KUNDL. Am 12. Feber entdeckten Beamte der Kontrollstelle Kundl während einer Überprüfung um circa 11:20 Uhr gravierende Mängel bei einem Sattelzug mit rund 700 Schweinen. Neben einer festgestellten Überladung des Fahrzeugs offenbarten weitere Untersuchungen unter Beteiligung einer...

Mängel bei der Ladesicherung, Nichteinhaltung der Ruhezeiten und Anzeigen wegen Verletzung des Tierschutzgesetzes. So lautet die Bilanz einer zweitägigen Schwerverkehrskontrolle in der Steiermark. | Foto: LPD Steiermark
5

Steiermark
400 Übertretungen bei Kontrollen im Schwerverkehr

Schwerpunktkontrollen auf der A2 haben eine Vielzahl an Verkehrsdelikten zutage gebracht: Bei 59 Schwerfahrzeugen wurden seitens der Polizei rund 400 Übertretungen registriert. Am häufigsten kam es zu einer Verletzung der Ruhezeiten. STEIERMARK. Wie wichtig diese Spezialkontrollen sind, zeigt die Bilanz von zwei Tagen: 187 Anzeigen gingen wegen Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten raus, sechs Fahrtenschreiber waren manipuliert und mehr als 100 Fahrzeuge wiesen technische Mängel auf, heißt...

Ein geschwächtes Kalb nach der Abladung bei der Erstversorgung. | Foto: LPD Stmk/LVA
3

A 2 - Ilztal
Tiertransport wurde wegen schwerer Mängel gestoppt

Die Polizei stellte bei einer Kontrolle Donnerstagvormittag schwere Mängel bei einem Kälbertransporter fest. In weiterer Folge wurde die Weiterfahrt untersagt, 265 Kälber mussten versorgt werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gegen 11.30 Uhr kontrollierten Spezialisten der Landesverkehrsabteilung Steiermark im Zuge einer Tiertransportkontrolle am Verkehrskontrollplatz Ilz einen Lkw (Zugfahrzeug mit Sattelanhänger) aus Litauen. Dieser transportierte die Tiere von Estland nach Norditalien. Schwerwiegende...

Polizei stoppte illegalen Tiertransport bei Übelbach. | Foto: Arno Bachert/Fotolia
3

Lenker gestoppt
Illegaler Ziegentransport auf offenem Anhänger

Am Samstagnachmittag, dem 21. September 2024, stoppte die Polizei in Übelbach, Bezirk Graz-Umgebung, einen 55-jährigen Mann, der acht Ziegen auf einem ungeeigneten Anhänger transportierte.  ÜBELBACH. Der 55-Jährige war gegen 17 Uhr auf dem Weg von Predlitz nach Fehring, als er von einer Polizeistreife angehalten wurde. Bei der Kontrolle fiel den Beamten sofort auf, dass der verwendete Anhänger nicht den gesetzlichen Anforderungen für den Tiertransport entsprach. Es handelte sich um einen...

Ab 20. September gelten strengere Regeln für den Transport lebender Tiere. | Foto: Daniel Scharinger
3

Ab 20. September in Kraft
Verschärfte Regeln für Tiertransporte

Ab 20. September gibt es für den Transport lebender Tiere in und durch Österreich strengere Regeln. Diese sehen etwa regelmäßige Fütterungen und die Sicherstellung einer durchgehenden Wasserversorgung vor. ÖSTERREICH. Neben der Verfügbarkeit von Futter und Wasser während des Transports, ist nun auch gesetzlich geregelt, dass Transporte nur zwischen fünf und 30 Grad Außentemperatur stattfinden, sofern der Lkw nicht klimatisiert ist. Das gab Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) am Donnerstag...

  • Lara Hocek
Ein Kälbertransport verstieß gleich gegen mehrere Verordnungen.  | Foto: VGT/Symbolbild/Archiv

Weer
Mehrfache Übertretungen bei Tiertransport

Beim Transport von 142 Kälbern wurden einige Vorschriften missachtet. WEER. Am 07.09.2024, gegen 07:35 Uhr, führte eine Streife der Landesverkehrsabteilung eine Tiertransportkontrolle (A12, StrKm 55,000 – PP Weer Nord) durch. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das von einem 37-jährigen ungarischen Fahrer gelenkte und mit insgesamt 142 Kälbern beladene Sattelkraftfahrzeug, um 1.580 kg überladen war. Weiters wurde vor Ort festgestellt, dass sowohl die Wasserversorgung der Tiere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
In Kundl wurde am Mittwoch zu Mittag ein Tiertransport-LKW mit 150 Schweinen angehalten.  | Foto: ZOOM.TIROL
8

Kundl
LKW gestoppt - 150 Schweine ohne Wasser

In Kundl wurde am Mittwoch zu Mittag ein Tiertransport-LKW mit 150 Schweinen angehalten. Die Tiere waren unzureichend mit Wasser versorgt.  KUNDL. Am 31. Juli um 13:16 Uhr fiel Beamten der Polizeiinspektion Kundl in Kundl ein spanischer Tiertransport-LKW auf, der trotz Fahrverbot für LKW über 7.5 Tonnen auf der B 171 unterwegs war. 150 Schweine hatten bei Hitze kein WasserBei der Kontrolle des LKW, der 150 Schweine von Belgien nach Italien transportierte, wurden unter Einbeziehung der...

Beamte der PI Kundl bemerkten einen mit Schweinen beladenen Tiertransporter, welcher trotz Fahrverbots auf der B 171 unterwegs war. | Foto: ZOOM.Tirol
8

Kontrolle eines Tiertransportes in Kundl

Am 13. Juli 2024 gegen 09:00 Uhr bemerkten Beamte der PI Kundl einen mit Schweinen beladenen Tiertransporter, welcher trotz Fahrverbots auf der B 171 unterwegs war. KUNDL. Der Lkw wurde zur Kontrollstelle Radfeld geleitet, wo eine Kontrolle durchgeführt wurde. Dabei wurde eine Überschreitung des höchstzulässigen Gesamtgewichtes festgestellt. Eine Übertretung nach dem Tiertransportgesetz lag nicht vor. Im Laufe der Kontrolle wurde die Feuerwehr Kramsach angefordert, um den Trinkwassertank für...

Bei der Kontrolle eines Tiertransporters in Kundl wurde festgestellt, dass 600 Schweine nicht ausreichend mit Wasser versorgt waren und die Lüftung für die Tiere defekt war.  | Foto: Schweighofer
2

600 durstige Schweine
Tiertransporter ohne Wasser in Kundl angehalten

Bei der Kontrolle eines Tiertransporters in Kundl wurde festgestellt, dass die darin befindlichen 600 Schweine nicht genügend Wasser zur Verfügung hatten, außerdem war die Lüftung im Transporter defekt. KUNDL. Polizisten kontrollierten am Dienstag, den 15. gegen 14:30 Uhr Juni bei der Kontrollstelle in Kundl einen Tiertransporter, der mit 600 Schweinen beladen war. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Tiere offenbar nicht ausreichend mit Wasser versorgt waren. Anhand weiterer Kontrolle mit...

Martin Wegscheider beim Aufladen der Rinder. | Foto: Kendlbacher
21

Vom Bauernhof zur Alm
Ein Blick hinter die Kulissen beim Viehtransport

Die BezirksBlätter hatten die Gelegenheit, einen Tag lang die Firma Wegscheider Logistics GmbH bei einem Viehtransport auf die Alm zu begleiten. Eine Reportage. TIROL. Von Mitte Mai bis Mitte Juni startet die Urlaubszeit für die Tiroler Rinder – denn es geht für sie hinauf auf die Alm. Die BezirksBlätter haben die Firma Wegscheider Logistics GmbH auf einer ihrer Viehtransport-Touren begleitet und bekamen interessante Einblicke hinter die Kulissen. 24 Rinder warten auf unsDer Tag beginnt früh...

Bernhard Dolzer mit Helene Puschl und Stefan Schöffmann im Fleischmarkt Klagenfurt in der Schlachthofstraße mit Osterschinken | Foto: MeinBezirk.at

Kärntner Fleisch
Schweinefleisch aus Kärnten ist gefragter denn je

Die Genossenschaft Kärntner Fleisch über das bevorstehende Osterfest, Kontrollen und warum Kunden bereit sind, für Herkunft zu zahlen. KLAGENFURT. Ein Osterfest ohne einen Kärntner Osterschinken ist für die meisten undenkbar. Großen Wert legen Konsumenten auf die Herkunft. Doch nicht immer ist klar, dass der Schinken auch wirklich aus der Region ist und ob die Tiere vor der Verarbeitung nicht etwa tagelang durch halb Europa gekarrt wurden. Nach GeheimrezeptenEine Herkunftsgarantie gibt Kärntner...

In diesen Hundeboxen führte der serbische Fahrzeuglenker sieben Hunde mit.  Die Polizei stellte diese sicher und übergab sie an ein Tierheim. | Foto: LPD Stmk
4

A9/Spielfeld
Endstation für illegalen Hundetransporter in Spielfeld

Ein illegaler Tiertransporter wurde von Polizistinnen und Polizisten der Landesverkehrsabteilung (LVA) auf der A9 in Spielfeld gestoppt. Das Fahrzeug des serbischen Transporters war mit sieben Hunden beladen. Der Fahrzeuglenker konnte die erforderlichen Dokumente für diesen Transport nicht nachweisen. SPIELFELD. In regelmäßigen Abständen werden von Polizistinnen und Polizisten der Landesverkehrsabteilung an der Grenze in Spielfeld/A9 Kontrollen von Tiertransporterinnen und Tiertransportern...

Foto: Bfkdo Amstetten
3

Mostviertel
FF Waidhofen-Wirts half Tiertransporter mit 10 Kühen aus Notlage

Ein Viehtransporter war im Gemeindegebiet von Waidhofen/Ybbs auf einer Hofzufahrt vom einem geschotterten Fahrweg abgekommen und die angrenzende Böschug hinuntergerutscht. WAIDHOFEN/YBBS. Als der Lenker versuchte, wieder auf die Fahrspur zu fahren, rutschte der LKW weiter ab und drohte gegen das angrenzende Gebäude zu rutschen, oder gar umzukippen. Beim Eintreffen der FF-Wirts hatte bereits der Bauer versucht, den LKW mit seinem Traktor aus der Böschung zu ziehen, jedoch neigte sich der...

Grüne Gemeinderät:innen aus dem Bezirk Mödling.
      in der Mitte li: Ann-Kathrin Freude, 
      in der Mitte re: EU-Abg. Tom Waitz
 | Foto: Grüne Bezirk Mödling

Tierschutz-Film bei Bezirks-Grünen
„29 Stunden ohne Pause“

Filmvorführung und Podiumsdiskussion über Tiertransporte mit dem EU-Abgeordneten Thomas Waitz. Anfang November zeigten die Bezirks-Grünen den Dokumentarfilm „Tierleid auf Rädern“, dessen Herstellung vom Grünen Europaparlamentarier Thomas Waitz initiiert worden war. Anschließend fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Tiertransporte statt, an der auch Ann-Kathrin Freude vom Verein „Pure“ teilnahm. 29 Stunden ohne Pause Die Fraktion „Die Grünen/EFA“ hat im Europaparlament einen U-Ausschuss zu...

Das etwa sechs Wochen alte Tier unbekannter Herkunft wurde vergangenen Donnerstag auf dem Rücksitz eines deutschen Urlauberwagens vom Salzburger Tiertransportinspektor entdeckt. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
1 3

Quarantäne für junges Lamm
"Rücksitz-Lamm" an Pfotenhilfe übergeben

Ein junges Lamm, das vergangene Woche vom Salzburger Tiertransportinspektor aufgrund von fehlenden Transportpapieren an die Pfotenhilfe Lochen übergeben worden ist, befindet sich nun in 30-tägiger Quarantäne unter der Obhut des Pfotenhilfe-Mitarbeiters Jürgen Stadler. SALZBURG. Am späten Donnerstagabend (17. August 2023) rief die Salzburger Tiertransportinspektion den Tierschutzhof "Pfotenhilfe" zur Grenzregion nach Oberösterreich. Der Fahrer eines deutschen Wagens konnte weder Transportpapiere...

Im Anhänger führten die Männer illegaler Weise zwei Tiere mit - einen Esel und ein Pony (Symbolbild)  | Foto: Braedon McLeod
2

Desolater Anhänger und illegaler Tiertransport
Fahrzeuggespann in St. Michael aufgehalten

Am Donnerstagabend, dem 15. Juni, zogen Autobahnpolizisten auf der A9 in Sankt Michael einen österreichischen Klein-Lkw samt rumänischem Anhänger aus dem Verkehr. Grund dafür waren technische Mängel, außerdem führte der 43-jährige Lenker illegal zwei Tiere mit. SANKT MICHAEL IN DER OBERSTEIERMARK. Gegen 20.30 Uhr wurden die Autobahnpolizisten (API Gleinalm) auf das desolate Fahrzeuggespann in Fahrtrichtung Linz aufmerksam. Bei der Fahrzeug-Lenkerkontrolle stellten die Polizisten fest, dass die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Löschnig
Foto: FF Biedermannsdorf
4

Biedermannsdorf
Transporter mit 17 Igeln auf Landesstraße gestrandet

BEZIRK MÖDLING. Im Nachmittagsverkehr erlitt ein Einsatzfahrzeug des Wildtierservices der Wiener Magistratsabteilung 49 (Forstamt) mit 17 Igeln an Bord, welche zur Auswilderung in die Wiener Lobau gebracht werden sollten einen Motorschaden. Feuerwehr rückte aus Da das Fahrzeug mitten im Kreisverkehr der Kreuzung L154 und B11 stehen blieb und sich in kürzester Zeit ein massiver Stau aus allen Richtungen bildete, wurde die FF Biedermannsdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Der defekte...

Nach wie vor werden rund 1,4 Milliarden Tiere jedes Jahr durch die EU transportiert. | Foto: Schweighofer
Aktion 2

SPÖ NÖ
Sidl fordert Regionalität statt qualvoller Tiertransporte

Günther Sidl, Abgeordneter zum Europäischen Parlament sieht Handlungsbedarf bei Tiertransporten und fordert mehr Regionalität. NÖ.  "Die EU hat es in der Hand, qualitätsvolle tierische Produkte in den Regionen zu fördern und damit die Zahl der Tiertransporte deutlich zu verringern", sagt Sidl. Ein Bericht des EU-Rechnungshofes zeigt weiteren Handlungsbedarf bei Tiertransporten. Über eine Milliarde Tiere pro JahrNach wie vor werden rund 1,4 Milliarden Tiere jedes Jahr durch die EU transportiert....

Polizeikontrollen auf der Südautobahn. | Foto: Symbolbild Zezula
2

Polizeikontrolle mit Folgen
Lkw-Lenker auf der A 2 nach 59 Stunden ohne Ruhezeiten angehalten

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führten am 15. März 2023 Schwerverkehrskontrollen auf der A 2, Südautobahn, im Bezirk Wr. Neustadt durch. BEZIRK WIENER NEUSTADT. Dabei haben sie gegen 17 Uhr, den Lenker eines slowakischen Tiertransporters einer Kontrolle unterzogen. Die Fahrerkarte des Lenkers zeigte keine Übertretungen. Die Auswertung des Kontrollgerätes ergab jedoch, dass der 36-jährige slowakische Lenker zum Zeitpunkt der Kontrolle bereits 59 Stunden ohne Ruhezeiten...

Verein Plastic Planet Austria Mitglieder mit www.thomaswaitz.eu
5 1 18

Stadtkino
Tierleid auf Rädern - Dokumentation

Die Kurzdokumentation „Tierleid auf Rädern“ zeigt eindrücklich, wie wichtig starke Tierschutzpolitik ist. Tierschutz-NGOs und die Grünen decken in Stichprobenkontrollen seit Jahren immer wieder Missstände beim Transport von Tieren auf Europas Straßen auf. In jahrelanger Arbeit haben die Grünen im Europaparlament die Einsetzung eines U-Ausschusses zu Tiertransporten erkämpft und dabei bewiesen, dass Tierleid beim Transport System hat. Die Doku begleitet MEP Thomas Waitz bei seiner Arbeit im...

Symbolfoto. | Foto: Unsplash
2

Südautobahn
Lkw fuhr 48 Stunden ohne Pause

Zwei ungarische Berufskraftfahrer manipulierten die digitalen Aufzeichnungen im Lkw. Anzeige. GRIMMENSTEIN. Die beiden Lenker eines Tiertransporters fielen der Polizei bei einer Kontrolle auf. Wie sich herausstellen sollte, war das Duo seit 48 Stunden ohne Pause unterwegs. Beide wurden der BH Neunkirchen und der Staatsanwalt angezeigt.

Ein Verordnungsentwurf sieht vor, dass bei Verstößen beim Tiertransport zusätzlich zur Verwaltungsstrafe, Bargeldstrafen von bis zu 500 Euro pro Vergehen eingehoben werden dürfen. | Foto: VGT.at
Aktion 3

Rauch will EU-weite Regeln
500 Euro Bargeldstrafen für Tiertransporte

Verstößt ein Tiertransport gegen die Regeln, wird in Österreich bald schärfer gestraft. Zusätzlich zur Verwaltungsstrafe dürfen künftig pro Vergehen Bargeldstrafen von bis zu 500 Euro von der Polizei ausgestellt und sofort einkassiert werden. Ein entsprechender Entwurf für eine Verordnung ging am Freitag in Begutachtung. ÖSTERREICH. Bisher wurden Strafen erst nachträglich im Zuge eines Verwaltungsstrafverfahrens eingehoben. "Wir drehen an vielen Schrauben, um das Leid der Tiere zu verringern",...

  • Lara Hocek
Ein Teil der Schweine büxte am Donnerstag bei einem Unfall mit einem Viehtransport-Anhänger in Ilz aus. (Symbolbild) | Foto: Jonathan Cooper/Unsplash
3

Verkehrsunfall bei Viehtransport
Anhänger mit Ferkeln umgekippt

In Ilz kam es Donnerstagmittag zu einem Verkehrsunfall bei einem Viehtransport. Ein mit Ferkeln beladener Anhänger dürfte umgekippt und zur Todesfalle für die jungen Schweine geworden sein. ILZ. Um 11.45 Uhr fuhr ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit einem etwa mit 550 Ferkeln beladenen Lkw samt Anhängerwagen auf der B66 von Ilz kommend in Richtung Walkersdorf. Aus ungeklärter Ursache dürfte der Anhänger in einer Rechtskurve auf die linke Seite gekippt sein, wodurch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.