Stadtkino
Tierleid auf Rädern - Dokumentation

Verein Plastic Planet Austria Mitglieder mit www.thomaswaitz.eu
18Bilder
  • Verein Plastic Planet Austria Mitglieder mit www.thomaswaitz.eu
  • hochgeladen von stella witt

Die Kurzdokumentation „Tierleid auf Rädern“ zeigt eindrücklich, wie wichtig starke Tierschutzpolitik ist. Tierschutz-NGOs und die Grünen decken in Stichprobenkontrollen seit Jahren immer wieder Missstände beim Transport von Tieren auf Europas Straßen auf. In jahrelanger Arbeit haben die Grünen im Europaparlament die Einsetzung eines U-Ausschusses zu Tiertransporten erkämpft und dabei bewiesen, dass Tierleid beim Transport System hat. Die Doku begleitet MEP Thomas Waitz bei seiner Arbeit im U-Ausschuss, gibt NGOs eine Stimme und zeigt die grausame Realität des global Agrarsystems auf. Ein großer Erfolg des politischen Drucks ist die von der EU-Kommission für Ende 2023 angekündigte Reform des EU-Tiertransportgesetzes. Es ist Zeit, das EU-Tiertransportgesetz endlich ins 21. Jahrhundert zu bringen.
Bei der anschließenden Diskussion berichtete Waitz, dass in Leibnitz bereits das Grundwasser sehr stark von der Gülle mit Nitraten belastet sei und darauf geachtet werden muss, damit es noch genügend Trinkwasser gibt. In Holland wird die Tierproduktion deswegen schon reduziert, da sie nicht mehr wissen , wohin mit der Gülle. Die multiresistenten Keime werden durch die starke Abgabe von Antibiotika bei der Massentierhaltung beim Lebendtiertransport weiter verbreitet.
Aus dem Publikum wurde vorgeschlagen, dass es für Großkonzerne , die Massentierhaltung betreiben ebenfalls zu einer Verpflichtung zur Anbringung für Bilder kommt, die diese Haltung zeigen , eine Art Kennzeichnung wie bei Zigaretten. Weiters, dass der Lehrberuf Fleischhacker und kleine Betriebe gefördert werden. Ausserdem sollte es wieder Schlachthöfe im Inland geben, dann gebe es auch keine langen Transportwege bis zu 3 Monaten. Auf diesen langen Wegen leiden die Tiere bei Temperaturen um die 50 Grad im Sommer ohne Wasser und Futter. Weiters sollte es endlich Gesetze geben, die Supermärkte verpflichtet, noch Gutes an soziale Einrichtungen zu spenden. Und nicht überproduziertes Fleisch zu verbrennen. Außerdem schlug die Obfrau vom Verein Plastic Planet Austria vor, sollten Bauern Unterstützung bekommen, das heißt es sollte in jedem Supermarkt ein Milch- Apfel und Birnensaftautomat sein, dann würde auch die Verpackungen und Transportwege wegfallen, die wiederum schädlich fürs Klima sind.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.