Wahlergebnisse
So hat die Innere Stadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

- Wien Wahl 2025: So hat die Innere Stadt gewählt.
- Foto: Rotter/Diewald/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Stimmen sind gezählt, das vorläufige Ergebnis liegt vor: Auch in der Inneren Stadt ist nun klar, wie gewählt wurde – sowohl auf Gemeinde- als auch auf Bezirksebene.
WIEN/INNERE STADT. Insgesamt waren am Wahlsonntag 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, bei der Wien-Wahl ihre Stimme abzugeben. In der Inneren Stadt waren es 12.145 Personen, darunter 2.128 EU-Bürgerinnen und -Bürger ohne österreichischen Pass. Sie durften nicht den Gemeinderat wählen, konnten jedoch über die Zusammensetzung der Bezirksvertretung mitentscheiden.
Zur Wahl für die Bezirksvertretung traten im 1. Bezirk sieben Parteien an. Welche Partei in der Inneren Stadt am meisten überzeugen konnte, wie sich die Stimmen verteilen und welche Auswirkungen das auf die Sitzverteilung hat – ein Blick auf die Detailergebnisse bringt Klarheit. Auch die Resultate aus den einzelnen Sprengeln sowie eine Übersicht über deren Standorte sind hier abrufbar.
Ergebnisse der Bezirksvertretungswahl
Den ersten Platz bei der Bezirksvertretungswahl der Innere Stadt konnte ganz klar die ÖVP mit 36,48 Prozent für sich beanspruchen – allerdings mit Einbußen von 4,04 Prozentpunkten.
Auf Platz 2 in der Inneren Stadt landete erneut die SPÖ. Mit einem Minus von 2,01 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2020 erreichten die Roten 20,95 Prozent.
Hinter ÖVP und SPÖ wurden die Grünen auf Platz 3 gewählt. Die Partei konnte sich 14,81 Prozent der Stimmen sichern – das ist ein Minus von 2,57 Prozentpunkten gegenüber 2020. Zulegen konnte hingegen Neos: Mit 12,58 Prozent verbesserten die Pinken ihr Ergebnis um 1,52 Prozentpunkte.
Auch die Freiheitlichen erreichten ein Plus: Mit zusätzlichen 7,37 Prozentpunkten konnte die FPÖ 12,22 Prozent erreichen. Mit einem Zuwachs von 0,55 Prozentpunkten konnte das Bündnis KPÖ/Links 2,17 Prozent der Stimmen erreichen. Die Partei BESTE, die bei der vergangenen Wahl nicht angetreten war, erzielte 0,78 Prozent.
Innere Stadt-Ergebnisse der Gemeinderatswahl
So hat der 1. Bezirk 2020 gewählt
Bei der Wien-Wahl im Jahr 2020 konnte die ÖVP mit Bezirksvorsteher Markus Figl mit 40,52 Prozent den ersten Platz für sich beanspruchen. Am zweiten Platz landete die SPÖ (22,97 Prozent). Während Neos mit 11,06 Prozent den dritten Platz belegte, erreichte die Grünen den vierten Platz (17,38 Prozent). Die FPÖ landete mit 4,85 Prozent am fünften Platz. Links erhielt damals 1,62 Prozent, das Team HC 1,60 Prozent.
Das vorläufige Endergebnis für ganz Wien, detaillierte Wahlergebnisse aus den anderen Bezirken sowie erste Einschätzungen und Reaktionen sind online abrufbar unter: meinbezirk.at/wien-wahl-2025.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.