18. Sparkasse-Erreá FUTSALCUP
BG/BRG/BORG Kapfenberg gewinnt 18. Sparkasse-Erreá FUTSALCUP

BG/BRG/BORG Kapfenberg gewinnt 18. Sparkasse-Erreá FUTSALCUP | Foto: Oliver Lerch
4Bilder
  • BG/BRG/BORG Kapfenberg gewinnt 18. Sparkasse-Erreá FUTSALCUP
  • Foto: Oliver Lerch
  • hochgeladen von Christian Marold

Penaltyschießen entscheidet Bundesfinale in Bregenz

Nach einer spannenden Gruppenphase und den anschließenden Kreuzspielen wurde heute in der Sporthalle der SMS Bregenz Schendlingen der Finaltag beim 18. Sparkasse-Erreà ausgetragen, der alle Teams nochmal zu Höchstleistungen anspornte. So auch im Finale, das schlussendlich, wie die beiden Halbfinal-Spiele am gestrigen Tag, durch ein Penaltyschießen entschieden werden musste.

In der gut gefüllten Sporthalle sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Finale, in dem beide Teams sehr viel probierten, aber nur selten zum Torabschluss kamen. Zu groß war die Nervosität einen Fehler zu begehen und in Rückstand zu geraten. Gleichzeitig war das Tempo jedoch, wie auch über das gesamte Turnier, enorm hoch und kein Ball wurde verloren gegeben. Wenn es aber dann doch gefährlich wurde vor dem Tor, zeichneten sich die beiden Torhüter Luka Lalic (W) und Jonas Froihofer (Stmk) mit tollen Paraden aus. Die Entscheidung musste also erneut aus sechs Metern fallen!

Den Anfang machten die Steirer mit Leon Grgic, der jedoch die Chance vorzulegen nicht nutzte. Doch auch Damian Barisic ließ aus und setzte seinen Penalty an die Stange. Besser machten es die beiden nächsten Schützen: Fabio Kräutler (Stmk) und Oliver Lukic (W) verwandelten sicher – 1:1. Amin Fazlihodzic (Stmk) legte für die Steiermark wieder vor und hämmerte den Ball zum 2:1 unter Latte. Der nächste Schütze für die NSMS 10 Wendstattgasse war Murtaza Abrahmi, der nun treffen musste. Doch Tormann Jonas Froihofer blieb stehen und parierte den letzten Penalty der Wiener. Damit krönte sich das BG/BRG/BORG Kapfenberg zum Sieger des 18. Sparkasse-Erreà FUTSALCUP in Bregenz.

Karlheinz Schaffer, BG/BRG/BORG Kapfenberg:

"Es ist nicht zu glauben. Wir sind überglücklich und überaus stolz auf unser Team. Es gibt nicht viele Sachen, die aktuell schöner sind. Wir sind hierhergekommen, ohne wirklich zu wissen, was uns erwartet. Aber durch die guten Leistungen, nur die NSM Egg konnte uns schlagen, war es möglich, dass wir nun ganz oben stehen. Gratulation an eine starke Wiener Mannschaft, die uns alles abverlangt hat."

Niederösterreich gewinnt kleines Finale
PG Mehrerau mit einer tollen Turnierleistung auf Platz vier

Spannend war auch das kleine Finale in das die Vorarlberger perfekt hineinstarteten und durch Luka Ancevski (4.) in Führung gingen. Die Niederösterreicher ließen sich dadurch aber nicht beirren und glichen durch Felix Fischer (7.) aus. Der Ausgleichstreffer gab dem BG/BRG Schwechat einen Ruck, das sofort den Druck erhöhte. Mit Erfolg, denn Mohamed Saidi traf in Minute zehn zur 2:1 Führung für die Niederösterreicher. Mit der Unterstützung des heimischen Publikums warf das Team von Simon Getzner nochmal alles nach vorne, blieb aber glücklos. Filip Lukic (14.) machte schlussendlich alles klar und erhöhte auf 3:1, was auch gleichzeitig das Endergebnis war. Damit sicherte sich das BG/BRG Schwechat, das erstmalig im Bundesfinale stand, den 3. Platz.

Der Sportdirektor vom Vorarlberger Fußball-Verband, Andreas Kopf, ließ es sich im Anschluss nicht nehmen, den Spielerinnen und Spielern sowie den Betreuern des PG Mehrerau zu einer hervorragenden Turnierleistung zu gratulieren:

"Ich bin sehr stolz auf euch. Ihr habt eure Schule, das Ländle und Vorarlberg sehr gut vertreten und ein tolles Ergebnis abgeliefert."

Florian Kremser, BG/BRG Schwechat: "Der Futsalcup war ein riesen Erlebnis für uns, da wir auch zum ersten Mal mit dabei waren. Unter die Top drei zu kommen, war schon ein Wunschgedanke von uns und wir sind nun überglücklich, dass wir dieses Ziel erreicht haben. Vor allem das letzte Spiel war einfach fantastisch. Hinten gewesen, aber doch noch gewonnen."

Simon Getzner, PG Mehrerau:

"Wir haben zwar die letzten beiden Partien nicht gewonnen, mein Team hat dennoch ein sensationelles Turnier gespielt und das hat mir persönlich sehr imponiert. Es waren enge Entscheidungen, aber wir haben uns über die drei Tage sehr gut verkauft."

Fair-Play, Respekt und ungebrochener Einsatzwille
Selbst am dritten Spieltag war der Fairnessgedanken, Einsatzwillen und Kampfgeist ungebrochen. Jedes einzelne Team mobilisierte nochmal die letzten Kräfte und beendete das Bundesfinale, ungeachtet der Endtabelle, mit einer guten Leistung. In den abschließenden Platzierungsspielen konnten sich das Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg (5. Platz), das BG/BRG/SRG Klagenfurt-Lerchenfeld (7. Platz) und das Gymnasium der Diözese Eisenstadt im Penaltyschießen (9. Platz) durchsetzen.

Der Fair-Play Preis wurde der NMS Egg überreicht, die nicht nur durch sportliche Leistungen hervorstach, sondern auch den Fair-Play Gedanken am besten verkörperte.

Über die Sparkasse-Schülerliga:
Die Sparkasse-Schülerliga Fußball wurde 1975 gegründet und ist seither der größte Schulsportbewerb Österreichs. Seit 2002 wird der Hallenbewerb ausgetragen, seit 2014 als Futsalbewerb. Seit 2016 ist Erreà Exklusivausstatter der Sparkasse-Schülerliga und Co-Namensgeber der Veranstaltung.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.