Bundesweiter Waldfonds geschaffen
Aufatmen für Waldbesitzer

- Foto: Bernd Hofmeister
- hochgeladen von RZ Regionalzeitung
Waldbesitzer erhalten Unterstützung. Eines der größten und umfassendsten Maßnahmepakete für Waldbesitzer geschaffen.
Nach mehreren schwierigen Jahren für Waldbesitzer aufgrund von Trockenheit, Borkenkäferbefall und Stürmen hat die Bundesregierung zur Behebung der Schäden sowie zur Verbesserung der Klimawandelanpassung der Wälder einen bundesweiten Waldfonds geschaffen.
Es gehe darum, den Waldbesitzerinnen und -besitzern den nötigen Anreiz zu bieten, ihre Wälder zu bewirtschaften und dadurch die Voraussetzung für Biodiversität und Klimaresistenz zu schaffen. „Nur der Wald, in den investiert wird, ist ein zukunftsfitter Wald“, so LK-Präsident Moosbrugger. Die Förderungen aus dem Waldfonds zur Stabilisierung des Waldes verstehen sich dementsprechend nicht nur als Investitionen in die Forstwirtschaft, sondern zum Wohle der ganzen Gesellschaft.
Der Bundeswaldfonds stehen in den nächsten vier Jahren mehr als 6,7 Millionen Euro für Vorarlberg zur Verfügung. Landesrat Gantner zeigte sich erfreut, dass nach dem Vorbild des seit Jahrzehnten bewährten Vorarlberger Waldfonds nun auf Bundesebene ein zusätzliches flexibles Förderinstrument geschaffen wurde. „Der Wald ist von der Klimakrise schwer getroffen, er ist zugleich aber auch Teil der Lösung. Deshalb lohnt es sich zu investieren. Dieses Programm ist eine einmalige Chance für unsere Waldbesitzerinnen und -besitzer, ihre Wälder gesund und klimafit zu machen“, sagte er. Das unterstrich auch LK-Präsident Moosbrugger, der zusammen mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger den Anstoß zur Schaffung des Bundeswaldfonds gegeben hat.
Detaillierte Informationen zum Bundeswaldfonds: www.waldfonds.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.