Im September im 18ten
artwalk18 - der Kunst-Laufsteg wird zehn Jahre

Hinter dem artwalk18 steht das Team von art18, v. l. h.: Franz Gager, Ute Kaiserreiner, Mike Blumentopf, Regina Erben-Hartig. V. l. v.: Momo Höflinger, Berit Steffin. | Foto: Lila Höflinger
3Bilder
  • Hinter dem artwalk18 steht das Team von art18, v. l. h.: Franz Gager, Ute Kaiserreiner, Mike Blumentopf, Regina Erben-Hartig. V. l. v.: Momo Höflinger, Berit Steffin.
  • Foto: Lila Höflinger
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das Jubiläum des artwalk18 steht vor der Tür. Gleich 44 Ateliers, Werkstätten und Co. laden kostenlos zur Schau Ende September.

WIEN/WÄHRING. Es ist ein Kunstevent, das seinesgleichen sucht. Und das mittlerweile seit zehn Jahren! Nicht verwunderlich also, dass der artwalk18 heuer in eine verlängerte Variante geht. Neben dem ohnehin schon berühmten Schaulauf am Wochenende – heuer sind 80 Künstler an 44 Orten dabei – gibt es auch eine große Auftaktveranstaltung.

Aber der Reihe nach. Worum geht es beim artwalk18? Jedes Jahr im September öffnen an einem Wochenende Kunstschaffende ihre Orte der Kreativität: Ateliers, Bildhauerwerkstätten, Schneidereien etc. Dann sind Besucher geladen, auf künstlerische Entdeckungstour quer durch Währing zu gehen.

Das Team von art18 freut sich schon auf den Jubiläums-artwalk18. | Foto: Lila Höflinger
  • Das Team von art18 freut sich schon auf den Jubiläums-artwalk18.
  • Foto: Lila Höflinger
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Das macht sowohl den Gästen als auch dem Verein dahinter, dem art18, Spaß, erklärt dessen Leiterin Momo Höflinger: „Das Schönste beim artwalk18 ist, wenn man quer durch den Bezirk Menschen spazieren sieht, die interessiert in eine artwalk-Broschüre schauen und von einer Location zur anderen flanieren! So soll es sein! Da freu’ ich mich dann besonders und auf die vielen netten Gespräche und Begegnungen!“

Große Eröffnung am Aumannplatz

Extra für das artwalk18-Wochenende, am Samstag, 23., und Sonntag, 24. September, wird eine Broschüre herausgegeben, in der alle kreativen Orte aufgelistet sind. Das schafft einen Überblick bei all der Kunstvielfalt, so Höflinger: "Der artwalk18 ist jedes Jahr neu und interessant, neue Künstler, neue spannende und coole Locations wie zum Beispiel ein ehemaliger Friseursalon, ein kleines Café, eine romantische Hofeinfahrt oder lässige Ateliers mit versteckten Gärten und andere Hidden Places.“

Ein Währinger Urgestein: Künstler Mike Blumentopf ist beim artwalk 18 mit von der Partie. | Foto: Stefan Badegruber
  • Ein Währinger Urgestein: Künstler Mike Blumentopf ist beim artwalk 18 mit von der Partie.
  • Foto: Stefan Badegruber
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Dieser Plan ist auch über einen QR-Code abrufbar und kann so schnell und unkompliziert aufs Smartphone geladen werden. Man setzt aber auch auf Altbewährtes: Eine geführte Foto-Tour am Sonntag um 15 Uhr ist ebenso ein jährlicher Höhepunkt wie die Eröffnung des artwalk18 am Aumannplatz am Samstag um 12 Uhr. Und auch einige der Künstler sind schon echte Fix-Teilnehmer seit vielen Jahren. Heuer mit dabei sind unter anderem das Lalish Theaterlabor, Basement Art 2, die KunstbeTriebsCompany oder auch Hubert Sielecki.

Es wäre nicht das Zehn-Jahre-Jubiläum, wenn man den artwalk18 heuer nicht dann doch etwas größer feiern würde. So gibt es dieses Mal schon am Donnerstag, 21. September, eine Opening-Veranstaltung im Lalish Theaterlabor in der Gentzgasse 62. Ab 18 Uhr findet auf der Bühne ein vielfältiges Kulturprogramm statt. Hier treten unter anderem Diana Rasina mit rumänischen Liedern und Nigar Hasib mit ihrer Kehlkopfgesangstechnik auf.

Zur Sache

artwalk18: Opening am Do., 21. September, in der Gentzgasse 62. Ateliers und Co. sind am Sa., 23., und So., 24. September, von 14 bis 19 Uhr kostenlos geöffnet. Weitere Infos zum artwalk18 gibt es online unter art18.at

Weitere Themen:

Kulturverein "Initiative Währing" startet in den Herbst

Bezirksmuseum feiert 100 Jahre Währinger Park
Hinter dem artwalk18 steht das Team von art18, v. l. h.: Franz Gager, Ute Kaiserreiner, Mike Blumentopf, Regina Erben-Hartig. V. l. v.: Momo Höflinger, Berit Steffin. | Foto: Lila Höflinger
Das Team von art18 freut sich schon auf den Jubiläums-artwalk18. | Foto: Lila Höflinger
Ein Währinger Urgestein: Künstler Mike Blumentopf ist beim artwalk 18 mit von der Partie. | Foto: Stefan Badegruber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.