Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

© 2012 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik
2Bilder
  • © 2012 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik
  • hochgeladen von Michael Schefts

Die beinharte Abrechnung mit der untergehenden Habsburgermonarchie und der "Mir – san – mir" Gesellschaft in Österreich in der großartigen Satire von Karl Kraus ist wieder in Wien zu sehen. Das WORT_ensemble präsentiert Die letzten Tage der Menschheit.

In "hundert Szenen und Höllen" führt dieses Stück. Unter dem Eindruck des ersten Weltkriegs entstanden führt Kraus Offiziere, Hofräte, Soldaten und Leute aus dem Volk vor und zeigt einen Querschnitt durch die österreichische Seele.

Obwohl vor fast 100 Jahren entstanden begegnen wir in diesem Werk nicht nur historischen Persönlichkeiten – Wien bleibt eben Wien – eine gefährliche Drohung wie Karl Kraus meinte …

Der Autor selbst hielt sein Stück für unaufführbar, hat es aber immer wieder im Vortragssaal gelesen. Dieser Tradition bleiben wir treu und lesen in zwei Stunden eine essentielle Strichfassung des Werkes.

Eine große schauspielerische wie dramaturgische Herausforderung: die vielen Rollen bieten die Möglichkeit das ganze Spektrum der Schauspielkunst auszuloten und die Szenenauswahl bestätigt: das Gemüt der Österreicher ist beständig im Wandel der Zeit. Also eigentlich wieder ein aktuelles Stück – wie es aber auch jedes große Stück der Theaterliteratur ist.

Die letzten Tage der Menschheit – einem großen Publikum bekannt, aber kaum einer hat es gesehen. Deswegen werden wir auch damit auf Tournee gehen, um es einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

mit Dina Kabele, Philipp Limbach, Michael Schefts, Gregor Viilukas

Regie: Michael Schefts
Textfassung: Gregor Viilukas, Michael Schefts
Musik: Stefan Wolf

Inhalt & weitere Infos: WORT_ensemble zeigt: Karl Kraus: "Die letzten Tage der Menschheit"

Trailer

Termine

Sonntag, 11. November 2012 | Beginn: 11:00
KiP: Kunst im Prückel
Biberstraße 2, 1010 Wien

Dienstag, 13. November 2012 | Beginn: 19:00
Amtshaus Währing
Martinstraße 100, 1180 Wien

Freitag, 16. November 2012 | Beginn: 19:30
Festsaal der Dorfgemeinschaft Breitenfurt
Georg Sigl-Straße 9, 2384 Breitenfurt bei Wien

Samstag, 17. November 2012 | Beginn: 19:00
Johannes-Nepomuk-Kapelle
Gersthofer Straße 129, 1180 Wien
im Rahmen der Europäischen Theaternacht
!AUSVERKAUFT!

Dienstag, 20. November 2012 | Beginn: 19:00
Amtshaus Währing
Martinstraße 100, 1180 Wien

Karten: EUR 15 | ermäßigt: EUR 12

Kartenreservierungen

E-Mail: booking@wort-ensemble.com
Tel: 01 / 4795357
Web: Reservierungs-Formular

Wann: 20.11.2012 19:00:00 bis 20.11.2012, 21:45:00 Wo: Amtshaus Währing, Martinstraße 100, 1180 Wien auf Karte anzeigen
© 2012 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik
Gregor Viilukas, Michael Schefts, Dina Kabele & Philipp Limbach in "Die letzten Tage der Menschheit" | Foto: WORT_ensemble © 2012 Foto: Markus Ühlein
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.