Währinger Straße
Mit "The Slow Label" nachhaltig im Achtzehnten

- Anna-Laura Kummer produziert seit 2019 nachhaltige Mode.
- Foto: Miriam Al Kafur
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
In Währing gibt's nachhaltige Neuigkeiten: YouTuberin Anna-Laura Kummer ist mit "The Slow Label" eingezogen.
WIEN/WÄHRING. "Vor einigen Jahren hat bei mir ein Umdenken in Sachen Nachhaltigkeit angefangen – es war, als hätte ich die Büchse der Pandora geöffnet, ich stellte immer mehr Bereiche in meinem Leben um", erklärt Anna-Laura Kummer, die Gründerin von "The Slow Label" im Gespräch mit der BezirksZeitung.
Die 26-Jährige hat vor kurzem gemeinsam mit dem Schweizer Brillen-Produzenten VIU auf der Währinger Straße, in der alten BAWAG-Filiale, ein Geschäft eröffnet. Im Grätzl fühlt sie sich bis dato gut aufgehoben und freut sich darüber, dass die Währinger Kundschaft so gut auf den Neuzugang reagiert hat: "Die Resonanz war bislang durchwegs positiv und die Leute sind neugierig und stellen viele Fragen. Uns ist es selbst ein Anliegen, uns gut in die Nachbarschaft zu integrieren – die Blumendekoration beziehen wir bereits aus einem Geschäft im Grätzl."
"Ich habe meine Ernährung umgestellt und verzichte auf tierische Produkte. Dass ich mein Kaufverhalten auch ändern muss, war der nächste logische Schritt für mich", fasst die Unternehmerin, die ursprünglich aus dem Burgenland stammt, ihre Beweggründe, sich für die Umwelt einzusetzen, zusammen.

- Handgemachte Keramik der deutschen Künstlerin Viola Beuscher.
- Foto: Miriam Al Kafur
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Mode habe sie schon immer interessiert, weshalb sie recht bald darüber nachdachte, ihr eigenes Modeunternehmen zu gründen, das so transparent wie möglich sein sollte. Denn der Teufel steckt oft im Detail. Kummer erklärt, dass etwa die Stoffe oft aus 100 Prozent Naturfasern bestehen, aber der verwendete Zwirn oder Reißverschluss Polyester enthält, ein Material, auf das sie verzichten möchte.
Transparente Modebranche
Wichtig ist ihr und ihrem Team dabei die offene Kommunikation: "Unsere Kundschaft soll eine informierte Entscheidung treffen können, weshalb die Handelsketten auf unserer Homepage ersichtlich sind."

- Das Geschäft in Währing überzeugt mit klaren Linien.
- Foto: Miriam Al Kafur
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Eine weitere Besonderheit ist die Größenpolitik bei The Slow Label – "Wir haben unsere Größensprünge vergrößert, so kann ein Produktionsüberschuss vermieden werden", erklärt sie weiter. Das heißt, dass es mehr Spielraum bei den einzelnen Größen gibt und nicht so knapp bemessen wird.
Gemeinsam stark
Doch nicht nur Nachhaltigkeit ist Kummer, die auch erfolgreiche YouTuberin und Influencerin ist, ein Anliegen, sondern auch Frauenpower. Ihr Kernteam besteht ausschließlich aus Frauen und auch die Produktionsfirmen, mit denen sie zusammenarbeitet, bestehen zu einem großen Teil aus Frauen: "Es macht mir großen Spaß, mit so einem Powerhouse von Frauen zu arbeiten und neue Ideen zu realisieren."

- Ein Rundgang durch das Geschäft: The Slow Label setzt auf zeitlose Basics.
- Foto: Miriam Al Kafur
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
The Slow Label in der Währinger Str. 107 hat von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Infos: www.theslowlabel.com
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.