Gersthofer Platz
Sind die Umbaupläne am Scheideweg?

Täglich grüßt das Murmeltier: Der Stau rund um das Gersthofer Platzl nervt die Währinger. | Foto: SPÖ Währing
  • Täglich grüßt das Murmeltier: Der Stau rund um das Gersthofer Platzl nervt die Währinger.
  • Foto: SPÖ Währing
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Die Währinger SPÖ blockiert Zustimmung zum Umbau, Bezirkschefin Silvia Nossek gibt aber nicht auf.

WÄHRING. Auch die vergangene Sitzung der Bezirksentwicklungskommission brachte keine politische Einigung zum geplanten Umbau des Gersthofer Platzls. "Deshalb besteht die SPÖ Währing weiter auf eine Bürgerbefragung", so SP-Bezirksparteivorsitzender Andreas Höferl. Die gesamte Neugestaltung der Gersthofer Straße bis zum Gersthofer Platzl ist ein Großprojekt, das rund zwei Millionen Euro kostet. Bereits erfolgt ist der Umbau der Gersthofer Straße vom Lidlberg zur Währinger Straße. Hier zeigen sich leider erhebliche Mängel, die Umwege und klimaschädliche Staus verursachen, weil beispielsweise auf die Errichtung einer Busspur bis zur Kreuzgassenbrücke verzichtet wurde. Staus, in welchen daher immer wieder auch die Fahrgäste der Buslinien 10A und 42A stecken", sagt Höferl. Durch neue Abbiegeverbote Richtung Gersthof kommt es zu zusätzlichem Autoverkehr, weil Umwege gefahren werden müssen. "Eine klimafreundliche Verkehrspolitik sieht anders aus. Verzichten auf das Auto können aber gerade viele Gersthofer nicht, weil der öffentliche Verkehr dort schlecht ausgebaut ist", beklagt der SPÖ-Politiker.

Kommt Bürgerbefragung?

Auch die Umgestaltung des Gersthofer Platzls hat Schwächen. Starke Kritik gibt es vor allem an der Verlegung der 10A-Bushaltestelle weg von den Straßenbahnen. Deshalb verlangt die SPÖ Währing eine Bürgerbefragung zum geplanten Projekt. Die vielen Betroffenen sollen die Möglichkeit haben, an der Entscheidungsfindung teilzuhaben. Nicht nur einige wenige sollen darüber entscheiden, was am Gersthofer Platz passiert, sondern alle. "Dadurch soll geklärt werden, ob das Projekt in der derzeitigen mangelhaften Planung gebaut werden kann oder ob die Mängel in weiteren Arbeitsschritten behoben werden sollen", sagt Höferl.

Eine Bürgerbefragung würde eine weitere Aufschiebung des Projekts bedeuten, welches bereits zwei Jahre diskutiert wird. "Es gibt eine Planung, die nun zwei Jahre in den Bezirksgremien und in einem breiten Beteiligungsprozess intensiv besprochen wurde und von Wiener Linien über Wirtschaftskammer bis zu den Geschäftsleuten begrüßt wird", erklärt Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne). "Die Entscheidung liegt jetzt bei der Bezirkspolitik und damit auch bei der SPÖ", so Nossek weiter. "Und wenn ihr jeder Quadratzentimeter für Autos wichtiger ist, als die Sicherheit der Menschen, dann sollte sie das sagen", meint die Bezirksvorsteherin.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.