Unwetterschäden
Währings Bezirksmuseum verlängert unfreiwillig die Pause
- Das Bezirksmuseum des 18. Bezirks befindet sich in de Währinger Straße 124 und sollte eigentlich am 1. September wieder öffnen. Ein Unwetter kam dazwischen.
- Foto: Thomas Netopilik
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Vor gut zwei Wochen wüteten in Wien schwere Unwetter. Auch das Bezirksmuseum Währing trug Schäden davon, sodass es vorerst geschlossen bleiben muss.
WIEN/WÄHRING. Eigentlich wäre das Währinger Bezirksmuseum am Sonntag, 1. September, aus der Sommerpause zurückgekehrt. Das Unwetter Mitte August, das weite Teile Wiens überflutete, machte dem jedoch einen Strich durch die Rechnung. Die Unwetterschäden haben auch Währings Bezirksmuseum (Währinger Straße 124) getroffen.
Die starken Regenfälle haben am 16. August den Keller überflutet, wodurch der Kanal übergegangen ist. Das führte dazu, dass Wasser über das WC und das Waschbecken in das Museum geflossen sind.
Eröffnung noch ungewiss
Rund zwei Wochen später sei alles wieder trocken, die Aufräumarbeiten dauern aber weiter an. Den Ausstellungsstücken sei nichts passiert. Wann das Museum tatsächlich aus der Sommerpause zurückkehrt, ist noch nicht absehbar, wird aber rechtzeitig im Schaukasten des Museums und der Website verkündet.
- Wann das Museum wieder öffnet, ist unklar. Man befinde sich noch in den Aufräumarbeiten.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Geplant ist jedoch schon einiges. So steht am Freitag, 4. Oktober, ein Konzert von Haydn-Kumpaney an.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.