Ab ins Bad
Badespaß für Waidhofens Nachwuchs-Helden

- Vizebürgermeister Armin Bahr, Bürgermeister Werner Krammer und Vizebürgermeister Mario Wührer mit den Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehren sowie der Kinderfeuerwehr.
- Foto: Stadt Waidhofen
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Über 70 Kinder von 8 bis 10 Jahren sind bei den Waidhofner Feuerwehren im Einsatz. Mit viel Spiel und Spaß wird ihnen bei der Kinderfeuerwehr die Feuerwehrarbeit nähergebracht.
WAIDHOFEN/YBBS. Sowohl bei den Feuerwehren Waidhofen Ybbs- Stadt, Zell-Ybbs, Waidhofen Ybbs-Wirts, St. Leonhard/Wald, Windhag und St. Georgen/Klaus können sich Kinder engagieren.
Mit der Vollendung des zehnten Lebensjahres haben die Jugendlichen die Möglichkeit der Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten Feuerwehrjugendführern betreut werden. Im Alter von fünfzehn Jahren werden sie dann in den Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr überstellt. Erst ab diesem Zeitpunkt dürfen sie auch an Einsätzen teilnehmen.
Wissensvermittlung und soziales Lernen
Neben der Wissensvermittlung, stehen vor allem das Gemeinschaftsgefühl, soziales Lernen und Freude am Tun im Vordergrund. Ein wichtiger Aspekt bei der Kinderfeuerwehr ist die Vermittlung, wie wichtig gemeinnütziges Helfen in einer Gesellschaft ist. Darüber hinaus wird auch das erfolgreiche Arbeiten im Team und in der Kameradschaft trainiert.
„Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ist unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Deshalb ist es besonders wichtig, genügend Nachwuchs in diesem Bereich zu haben. Mit der Kinderfeuerwehr zeigen unsere Feuerwehren einmal mehr wie hervorragend sie kooperieren. Auf der Plattform www.kinderfeuerwehr.at finden Kindern und Eltern alle wichtigen Informationen“, so Bürgermeister Werner Krammer.
Gutschein fürs Parkbad
Als kleines Dankeschön gab es für alle Kinder der Kinderfeuerwehren einen Gutschein für eine Parkbad-Saisonkarte. „Euer Einsatz ist wichtig für die Zukunft – steckt noch viele weitere mit eurer Begeisterung an!“ bedankten sich Bürgermeister Werner Krammer und die beiden Vizebürgermeister Mario Wührer und Armin Bahre bei den Kindern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.