Mama, bitte kommen!
So werden Sie in Waidhofen zur "Notfallmama"

- Birgit Fabian (Leiterin des Referats Familie, Jugend und Soziales), Familienstadträtin Beatrix Cmolik und Susanne Koch (Referat Familie, Jugend und Soziales)
- Foto: Magistrat
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Notfallmamas betreuen Kinder zuhause und bieten so Unterstützung im Krankheitsfall. Auch in Waidhofen werden Helferinnen gesucht.
Eine Krankheit hält sich an keinen Terminkalender. Es stellt sich oft die Frage: Wer bleibt beim kranken Kind zu Hause, wenn Papa und Mama zur Arbeit gehen müssen? Wenn niemand aus dem familiären Umfeld für die Betreuung zur Verfügung steht? Oder wenn Mama oder Papa erkranken und ein paar Stunden Ruhe benötigen, schlafen müssen und daher als Betreuungsperson ausfallen? Alleinerziehende haben es dabei mehrfach schwer. Genau hier wird die KiB-Initiative „Notfallmama“ aktiv. Die Intitative sucht laufend Verstärkung „Von dieser Initiative profitieren nicht nur betroffene Familien, die im alltäglichen familiären Organisationsdilemma stecken, sondern auch die Notfallmamas, die eine jährliche Weiterbildung bekommen und ihre sozialen Kompetenzen Familien zugutekommen lassen, die sie dringend brauchen“, sind Familienstadträtin Beatrix Cmolik und Birgit Fabian, Leiterin des Referats Familie, Jugend und Soziales überzeugt.
Notfallmama bitte komm!
Eine Notfallmama betreut kranke oder gesunde Kinder, wenn ein Elternteil erkrankt ist und deshalb als Betreuungsperson ausfällt. Außerdem kommt eine Notfallmama zu den gesunden Geschwisterkindern, wenn Eltern ein krankes Kind im Krankenhaus begleiten. Über die Telefonnummer 0 664 / 6203040 wird der Betreuungsbedarf mitgeteilt, eine KiB- Mitarbeiterin sucht eine Notfallmama, diese kommt nach Hause, vereinbart mit den Eltern alles Weitere rund um die Betreuung und kümmert sich um das Kind.
Notfallmama werden
Viele Menschen sind bereit, für gesunde und/oder erkrankte Kinder da zu sein, wenn ihre Hilfe benötigt wird. Viele davon sind bei KiB freiwillig engagiert und leisten somit einen wertvollen Beitrag für Familien die von Krankheit betroffen sind. KiB benötigt laufend Verstärkung. Menschen, die Zeit haben und diese Kindern widmen möchten, können sich über die
Weitere Informationen sind auf der Website www.kib.or.at/notfallmama sowie im Offenen Rathaus (Referat Familie, Jugend und Soziales, EG Zimmer 005) erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.