Gründung findet Stadt
Waidhofnerin ergattert das letzte "Gründungs-Ticket"

- Die Jurymitglieder der Stadt Waidhofen an der Ybbs freuen sich bei der digitalen Jurysitzung über die Aufnahme von Gründerin Bora Camelia zum LEADER-Projekt „Gründung findet Stadt“: Eisenstraße-Themenfeldsprecher und riz up-Gründerberater Gregor Haslinger, Eisenstraße-Projektleiterin Bettina Rehwald, Unternehmer Josef Lueger, WKO-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner, Bürgermeister Werner Krammer, Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller, Innenstadtkoordinator Johann Stixenberger, Alexander Kettner (Magistrat Waidhofen an der Ybbs), Geschäftsführerin Barbara Pirringer (P&R), Standortgründerin Camelia Bora, Unternehmerin Viktoria Kickinger und Margit Watzinger (Stadtmarketing Waidhofen)
(von links oben nach rechts unten). - Foto: Screenshot/Haslinger
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Last but not least – Gründerin Nummer 20: Alle Tickets im LEADER-Projekt „Gründung findet Stadt“ gelöst!
WAIDHOFEN/YBBS. Das hoch gesteckte Ziel ist erreicht: 20 Gründer in den vier Gemeinden Purgstall, Scheibbs, Waidhofen, Wieselburg werden im Rahmen des LEADER-Projekts „Gründung findet Stadt“ unterstützt. Das letzte Ticket hat die engagierte Gründerin Bora Camelia ergattert. Sie hat ihr Geschäftslokal in Waidhofen eröffnet und verkauft hochwertige, aber leistbare italienische Damenmode. Nach langjähriger Berufserfahrung als Verkäuferin in einem Modehaus hat sie nun den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Fortsetzung folgt
Im Juni 2019 ist der Startschuss für das Leuchtturmprojekt „Gründung findet Stadt – Eine Initiative der Eisenstraße NÖ“ gefallen. 16 Monate danach steht der Erfolg der Initiative fest: Insgesamt 20 Gründerinnen und Gründer erhalten Unterstützung in Form von finanziellen und ideellen Leistungen. Alle Jungunternehmer haben mit ihrer Geschäftsidee das jeweilige Ortszentrum der teilnehmenden Standortgemeinden (Purgstall, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs, Wieselburg) bereichert und einen Leerstand mit Leben gefüllt.
Zurzeit werden die letzten Gewerke beauftragt und die Werbetrommel für die Projektteilnehmer wird gerührt. Das LEADER-Projekt endet im Februar 2021. Weiterhin steht der Leerflächenkatalog zur Verfügung, welcher in jeder Gemeinde erhoben wurde. Aber eines darf schon verraten werden: Das Team rund um „Gründung findet Stadt“ tüftelt an einer Fortsetzung der Initiative.
Die Finanzierung
Die Europäische Union und das Land Niederösterreich finanzieren das Projekt gemeinsam mit den Standortgemeinden. Die Gründeragentur des Landes Niederösterreich riz up sowie die Wirtschaftskammer Niederösterreich sind Partner der Initiative.
Als direkte Ansprechpartnerin steht Projektmanagerin Bettina Rehwald BA vom Team der Eisenstraße Niederösterreich zur Verfügung: 0664/266 00 14, projekt@eisenstrasse.info.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.