Gesund im Job: Tipps um den Körper zu lockern

- hochgeladen von Andrea Haidinger
BEZIRK. Für viele Berufstätige gehört stundenlanges Sitzen vor dem Computer oder Telefon zum Alltag. Die starre Sitzhaltung belastet die Wirbelsäule und Bandscheiben enorm, Rücken- und Nackenschmerzen sind da meist vorprogrammiert. Um dauerhaften Schäden und chronischen Schmerzen vorzubeugen ist es wichtig, auf die richtige Sitzposition zu achten: Möglichst gerade auf einem Stuhl, dessen Lehne den Rücken stützt und gut einstellbar und beweglich ist. Starres, stundenlanges Verharren in einer Sitzposition tut unserem Bewegungsapparat gar nicht gut. „Setzt man sich zwischendurch immer wieder einmal auf einen Petzi-Ball, entlastet das die Bandscheiben“, rät Petra Beutl, Gesundheits- und Vitaltrainerin, die unter anderem auch Wirbelsäulengymnastik in Unternehmen anbietet. Auch Sitzpads und Keilkissen unterstützen den Körper dabei, aufrecht zu sitzen. Außerdem sollte man jede Gelegenheit nutzen, sich im Büroalltag zu bewegen: Etwa den Kollegen im Nachbarbüro nicht anrufen, sondern kurz persönlich vorbeischauen. „Zwischendurch immer wieder kurz aufstehen, die Schultern und Arme lockern und dehnen und sich seitlich drehen, den Kopf von links nach rechts zur Seite drehen, ist ebenfalls sehr hilfreich“, so Beutl. Nach einem anstrengenden Tag sollten Berufstätige ihrem Körper mit Bewegung einen Ausgleich bieten. „Oft sind Lenden- und Halswirbelsäule sehr steif und unbeweglich, mit Wirbelsäulengymnastik werden diese Bereiche mobilisiert“, so die Gesundheitstrainerin. Zusätzlich gibt sie Tipps für kurze Übungen für zuhause. „Beim Zähneputzen auf einem Bein stehen, schult das Gleichgewicht“, verrät sie. Wer es aktiver mag, dem rät Beutl zu Nordic Walking. Durch das gegengleiche Schwingen von Armen und Beinen wird der Körper gelockert und 90 Prozent der Muskulatur trainiert. Ideal also, um nach einem anstrengenden Tag im Büro, den Körper zu aktivieren und den Kopf frei zu bekommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.