Gesund im Job: Tipps um den Körper zu lockern

BEZIRK. Für viele Berufstätige gehört stundenlanges Sitzen vor dem Computer oder Telefon zum Alltag. Die starre Sitzhaltung belastet die Wirbelsäule und Bandscheiben enorm, Rücken- und Nackenschmerzen sind da meist vorprogrammiert. Um dauerhaften Schäden und chronischen Schmerzen vorzubeugen ist es wichtig, auf die richtige Sitzposition zu achten: Möglichst gerade auf einem Stuhl, dessen Lehne den Rücken stützt und gut einstellbar und beweglich ist. Starres, stundenlanges Verharren in einer Sitzposition tut unserem Bewegungsapparat gar nicht gut. „Setzt man sich zwischendurch immer wieder einmal auf einen Petzi-Ball, entlastet das die Bandscheiben“, rät Petra Beutl, Gesundheits- und Vitaltrainerin, die unter anderem auch Wirbelsäulengymnastik in Unternehmen anbietet. Auch Sitzpads und Keilkissen unterstützen den Körper dabei, aufrecht zu sitzen. Außerdem sollte man jede Gelegenheit nutzen, sich im Büroalltag zu bewegen: Etwa den Kollegen im Nachbarbüro nicht anrufen, sondern kurz persönlich vorbeischauen. „Zwischendurch immer wieder kurz aufstehen, die Schultern und Arme lockern und dehnen und sich seitlich drehen, den Kopf von links nach rechts zur Seite drehen, ist ebenfalls sehr hilfreich“, so Beutl. Nach einem anstrengenden Tag sollten Berufstätige ihrem Körper mit Bewegung einen Ausgleich bieten. „Oft sind Lenden- und Halswirbelsäule sehr steif und unbeweglich, mit Wirbelsäulengymnastik werden diese Bereiche mobilisiert“, so die Gesundheitstrainerin. Zusätzlich gibt sie Tipps für kurze Übungen für zuhause. „Beim Zähneputzen auf einem Bein stehen, schult das Gleichgewicht“, verrät sie. Wer es aktiver mag, dem rät Beutl zu Nordic Walking. Durch das gegengleiche Schwingen von Armen und Beinen wird der Körper gelockert und 90 Prozent der Muskulatur trainiert. Ideal also, um nach einem anstrengenden Tag im Büro, den Körper zu aktivieren und den Kopf frei zu bekommen.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.