Umweltpreis OÖ 2024
ABZ Lambach im Bezirk Wels-Land prämiert

- Landesrat Stefan Kaineder, Amelie, Rosalie und Hanna aus der 2bHME des ABZ Lambach, Chefredakteur Thomas Winkler
- Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
- hochgeladen von Armin Fluch
Das Agrarbildungszentrum Lambach (ABZ Lambach) gewann mit seinem innovativen Projekt „Nachhaltigkeit in der Pferdewirtschaft" im Bezirk Wels-Land beim Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit.
LAMBACH. Das ABZ Lambach zeigt mit seinem Projekt „Nachhaltigkeit in der Pferdewirtschaft", wie kreatives Recycling und nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis umgesetzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler des Zentrums fertigen aus alten Stoffen und Schabracken recycelte Putztaschen, die im Schulalltag zum Einsatz kommen.
Kreative Wiederverwendung von Materialien
Die vielen Hufeisen der Schulpferde werden nicht einfach entsorgt, sondern finden als Gartendeko, die laut altem Glauben Glück bringt, oder als Zaumzeughalter eine neue Verwendung. In der hauseigenen Schmiede und Eisenwerkstatt werden die Hufeisen bearbeitet und lackiert, um ihnen einen besonderen Look zu verleihen. Sie dienen auch als Griffe für selbst gebaute Putzboxen.

- Foto: ABZ Lambach
- hochgeladen von Armin Fluch
Nachhaltiger Dünger aus Pferdemist
Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die Produktion von Premium Dünger aus dem Mist der Schulpferde. Der Dünger wird in wiederverwendeten Futtersäcken verpackt und ist für jedes Gartenprojekt geeignet. Die Eigenproduktion des Düngers ist ein Beispiel für die geschlossene Kreislaufwirtschaft, die das ABZ Lambach verfolgt.
Das Projekt „Nachhaltigkeit in der Pferdewirtschaft" des ABZ Lambach ist ein Vorzeigemodell dafür, wie Bildungseinrichtungen aktiv zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz beitragen können. Es zeigt, dass durch kreatives Denken und Handeln Ressourcen geschont und Abfallprodukte sinnvoll wiederverwendet werden können.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.