Hausruckviertel

Beiträge zum Thema Hausruckviertel

Der gigantische "Goodyear-Zeppelin" aus Friedrichshafen. | Foto:  Franz Geisler
36

Luftschiff aus Friedrichshafen
Zeppelin über Hausruckviertel gesichtet

75 Meter lang und 7.200 Kilogramm schwer ist das "Goodyear"-Zeppelin von der Deutschen Zeppelin-Reederei GmbH in Friedrichshafen, das heute über dem Bezirk Grieskirchen zu sehen war. WELS, BEZIRK GRIESKIRCHEN, HAUSRUCKVIERTEL. "Der Zeppelin ist in Friedrichshafen gestartet, ist zu uns geflogen, dann über Slowenien nach Imola, dort haben sie Rundflüge über der Rennstrecke gemacht. Auf dem Rückweg sind sie wieder bei uns gelandet", weiß Franz Geisler vom Fliegerclub "Weiße Möwe Wels". Er...

Andreas Mühlleitner hat in dem Buch "Hausruckviertel aktiv" 60 Wanderwege in der Region beschrieben. | Foto: Andreas Mühlleitner
6

Wandertipps
Hausruckviertel aktiv. Wandern – Entdecken – Genießen

Andreas Mühlleitner beschreibt in seinem Buch "Hausruckviertel aktiv. Wandern – Entdecken – Genießen" 60 Tages- und Halbtagswanderungen in der Region. Das Buch hat 272 Seiten, rund 350 Abbildungen und kostet 27 Euro. Es ist ab dem 17. März 2025 im Buchhandel erhältlich und kann im Verlag unter edition-panoptikum.at bestellt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Nach "Innviertel aktiv" und "Mühlviertel aktiv" erscheint nun im März 2025 mit "Hausruckviertel aktiv" der dritte Wanderführer dieser Reihe. Der...

Foto: pixabay_Susann Mielke
2 3

Begleitung in der letzten Lebensphase erleichtern
Hab den Mut und tu' gut! - Letzte Hilfe-Kurse unterstützen DICH dabei!

Hab den Mut und tu‘ gut! …WIE „Letzte Hilfe-Kurse“ Dir und Deinem Angehörigen helfen können, gut durch die letzte Lebensphase zu kommen. Studien belegen, dass sich der Großteil aller Menschen wünscht, in den eigenen vier Wänden sterben zu können. Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen aber oft hilflos und vor allem sprachlos. Viele glauben, dass sie nichts mehr zum Wohlbefinden und insbesondere zum Wohlfühlen des Sterbenden in dieser Lebensphase beitragen können. Dem soll der...

Tobias Reisinger vom USC Neukirchen am Walde und Antonia Sallaberger vom USC Waizenkirchen. | Foto: Michael Reisinger

Skifahren
Sportler aus Hausruckviertel überzeugen bei Riesenslalom-Rennen

Am 12. Jänner wurde der Höss Almlift im Skigebiet Hinterstoder zum Schauplatz zweier Riesenslalom-Rennen. Top-Talente aus dem Hausruckviertel beeindruckten mit Höchstleistungen. BEZIRKE. Besonders stark präsentierte sich der SC Hartkirchen: Magdalena Mayrhauser setzte sich sowohl im ersten als auch im zweiten Rennen an die Spitze der Damenwertung. Bei den Herren dominierte Manuel Jäger, der ebenfalls beide Läufe für sich entschied. Auch die zweiten Plätze gingen bei Damen wie Herren mit Anja...

Landesrat Stefan Kaineder, Christine Roitmeier und Direktorin Isabel Deinhammer von der VS Scharten, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Sieg für VS Scharten im Bezirk Eferding

Die Volksschule Scharten, gelegen in einem herrlichen Naturraum im Bezirk Eferding, ist seit 2008 Trägerin des Umweltzeichens und engagiert sich stark in Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Jetzt hat die Schule den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit erhalten. EFERDING. Die Volksschule Scharten hat ihre herrliche Lage im Obst-Hügel-Land zum Anlass genommen, sich intensiv mit Umweltschutz, ökologischen Aspekten und sozialen Werten des Miteinanders zu befassen. Alle vier Jahre muss die...

Landesrat Stefan Kaineder, Johann Reindl-Schwaighofer, Günther Rachlinger und Yasmine Chansri von der Volkshilfe lebensART GmbH, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für "Klimafreundlicher Wohnverbund"

Die Volkshilfe lebensART GmbH hat ein Projekt für einen klimafreundlichen Wohnverbund in mehreren oö. Bezirken, darunter auch in Eferding, initiiert, um Menschen mit Beeinträchtigungen ein nachhaltiges Leben zu ermöglichen. Das Projekt wurde nun mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  EFERDING. Die Klimakrise betrifft jeden, unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Dieser Überzeugung folgend, hat die Volkshilfe lebensART GmbH ein bemerkenswertes Projekt ins Leben...

Landesrat Stefan Kaineder, Eva DeMichele und Ulrike Meinhart vom Verein Kleinstadtbiotop, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Sieg für Kleinstadtbiotop in Vöcklabruck

Vöcklabruck setzt mit dem Kleinstadtbiotop neue Maßstäbe in Sachen nachhaltige Innenstadtentwicklung und soziales Miteinander. Nun wurde das Projekt mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  VÖCKLABRUCK. Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck, ein Projekt zur Revitalisierung der Innenstadt, hat seit seiner Eröffnung im Oktober 2023 eine Fläche von 1.300 Quadratmetern in einen lebendigen Ort der Begegnung verwandelt. Mit acht Geschäften, zwei Restaurants und drei sozialen...

Landesrat Stefan Kaineder, Amelie, Rosalie und Hanna aus der 2bHME des ABZ Lambach, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
Video 5

Umweltpreis OÖ 2024
ABZ Lambach im Bezirk Wels-Land prämiert

Das Agrarbildungszentrum Lambach (ABZ Lambach) gewann mit seinem innovativen Projekt „Nachhaltigkeit in der Pferdewirtschaft"  im Bezirk Wels-Land beim Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit. LAMBACH. Das ABZ Lambach zeigt mit seinem Projekt „Nachhaltigkeit in der Pferdewirtschaft", wie kreatives Recycling und nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis umgesetzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler des Zentrums fertigen aus alten Stoffen und Schabracken recycelte Putztaschen, die im...

Landesrat Stefan Kaineder, Silvia Teubl-Neumüller und Obfrau Brigitte Knoll von EarthCare, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Verein EarthCare erhält Auszeichnung

Der Verein "EarthCare-Nachhaltigkeit in der Praxis" hat mit seinem vielfältigen Engagement für eine nachhaltige Lebensweise den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit erhalten. WELS. Unter dem Motto "think global, act lokal" setzt sich der im März 2022 gegründete gemeinnützige Verein EarthCare für die Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen ein. Mit einer Reihe von Projekten und Initiativen trägt der Verein dazu bei, das Bewusstsein für Umweltthemen in der lokalen Gemeinschaft zu...

Landesrat Stefan Kaineder, Ursula Asamer und Clemens Schnaitl von den „Paten der Nacht“, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
1 7

Umweltpreis OÖ 2024
"Paten der Nacht" wurden ausgezeichnet

Der Verein "Paten der Nacht - Österreich" engagiert sich für den Schutz der natürlichen Dunkelheit und kämpft gegen die Lichtverschmutzung. Diese Initiative wurde nun mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. VÖCKLABRUCK/STEINBACH. Paten der Nacht will ein Problembewusstsein bei den Menschen im Umgang mit Kunstlicht im Freien schaffen, sensibilisieren und die Lichtverschmutzung reduzieren. Denn natürlich dunkle Nächte haben einen essenziellen Wert für alle Lebewesen...

Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Manfred Mühlböck, Gabriele Fellinger und Direktor Thomas Ferchhumer von der MS St. Agatha, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
5

Umweltpreis OÖ 2024
Sieg für umweltbewusste Mittelschule im Bezirk Grieskirchen

Die MS St. Agatha aus dem Bezirk Grieskirchen trägt das Umweltzeichen und zeigt großes Engagement im Klimaschutz. Dafür bekam sie nun den ersten Platz beim Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Mittelschule St. Agatha setzt sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Dieses Engagement ist auch im schulischen Entwicklungsplan festgeschrieben und zielt auf langfristige und nachhaltige Bildungsarbeit ab. Mehrere AuszeichnungenDie MS St. Agatha...

Landesrat Stefan Kaineder, KEM-Managerin Sybille Chiari und Thomas Hochleitner von der EEG Haunolding, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für grüne Energie

Die EEG Haunolding im Bezirk Vöcklabruck treibt grüne Energie voran. Die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) setzt mit innovativen Speicherkonzepten und Echtzeitdaten neue Maßstäbe in der lokalen Energieversorgung. VÖCKLABRUCK. Die Energiegemeinschaft Haunolding im Bezirk Vöcklabruck hat sich als Pionier für nachhaltige Energieversorgung etabliert. Mit zwei Photovoltaikanlagen und einem ausgeklügelten Speichersystem versorgt sie aktuell acht Häuser. Die Gemeinschaft steht für eine lokale,...

Landesrat Stefan Kaineder, Ralph Huss (techn. Leiter) und Geschäftsführer Patrick Hochhauser von den Eurothermen Bad Schallerbach, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
5

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichung für EurothermenResort Bad Schallerbach

Das EurothermenResort Bad Schallerbach hat die größte PV-Parkplatzanlage Oberösterreichs errichtet und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung mit dem oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit im Bezirk Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Das EurothermenResort Bad Schallerbach hat mit dem "Eurothermen Solarpark" einen Meilenstein in Sachen erneuerbare Energien gesetzt. Die Anlage, die auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern errichtet wurde,...

Landesrat Stefan Kaineder, Bettina Jaksch-Fasthuber vom Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
4

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnung für Raiffeisenbank Gunskirchen

Die Raiffeisenbank Gunskirchen eGen mit ihrem Umweltcenter wurde für ihr Engagement im Bereich des nachhaltigen Bankwesens mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. GUNSKIRCHEN. Das Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen verfolgt seit 2012 das Ziel, eine grüne Bank im Herzen Oberösterreichs zu sein. Die Bank investiert die Gelder ihrer Kunden ausschließlich in nachhaltige, ökologische und soziale Projekte. Mit einem breiten Spektrum an Investitionen, von...

Landesrat Stefan Kaineder,  Direktor Florian Koblinger und Daniela Perndorfer vom BG/BRG Brucknergymnasium Wels, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
4

Umweltpreis OÖ 2024
Mülltrennsystem am Brucknergymnasium in Wels prämiert

Das Brucknergymnasium in Wels führt ein innovatives Mülltrennsystem ein, um die Effizienz der Abfallverwertung zu steigern und die Umwelt zu schonen. Das brachte Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit in Wels. WELS. Das BG/BRG Brucknergymnasium Wels hat ein neues Mülltrennsystem entwickelt, das die Abfallentsorgung an der Schule optimiert. Ziel des Projekts war es, den Restmüllanteil, der derzeit nur ein Prozent der gesamten Müllmenge ausmacht, auch in der Entsorgungsrealität...

Landesrat Stefan Kaineder, die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Maja Vidakovic und Katharina Kaltenbrunner der Teufelberger Ges.m.b.H., Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
5

Umweltpreis OÖ 2024
Projekt "better.collect" erhält Auszeichnung

Die Teufelberger Ges.m.b.H. hat mit ihrem Projekt "better.collect" eine innovative Lösung für das Recycling von Umreifungsbändern entwickelt und wurde dafür mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. WELS. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, hat Teufelberger mit "better.collect" ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, gebrauchte Umreifungsbänder zu sammeln, aufzubereiten und wieder in den...

Foto: Union Peuerbach
2

Union Peuerbach holt nach überragender Saison Herbstmeistertitel

Mit einer überragenden Herbstsaison mit 10 Siegen 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen konnte sich die Union Peuerbach mit einem 3:1 Sieg im letzten Spiel  gegen ATSV Sattledt die Herbstkrone aufsetzen. Hervorzuheben ist der unglaubliche Zusammenhalt und die körperliche Fitness der Mannschaft. Für die Union Peuerbach ist es nach dem Aufstieg in die Landesliga 2019 der größte Vereinserfolg bisher.

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger startet seine dritte Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter. Die Anliegen der Menschen vom Land, speziell aus dem Hausruckviertel, nimmt er laut eigener Aussage "gerne als Auftrag an". | Foto: Michaela Pillmayr

Von Wels-Land in den Nationalrat
Klaus Lindinger startet in dritte Amtszeit

Am 24. Oktober 2024 sind die 183 Abgeordneten zum Nationalrat im Parlament angelobt worden. Unter ihnen auch der ÖVP-Bezirksparteiobmann von Wels-Land Klaus Lindinger. Damit startet der 36-Jährige in seine dritte Gesetzgebungsperiode. WELS-LAND. „Es ist mir eine große Ehre wieder eine Stimme für die Anliegen der Menschen vom Land, im Speziellen der Region Hausruckviertel und unseres Bezirks Wels-Land, zu sein“, erklärt der neuerlich angelobte ÖVP-Abgeordnete Klaus Lindinger. Im Wahlkreis...

Adulter Steinkauz; © F. Stoll
4

Naturschutzbund OÖ
Regionaler Aufwind für den Steinkauz im Inn- und Hausruckviertel

Nachdem im Sommer 2020 erstmals seit Jahren wieder Steinkäuze im östlichen Innviertel nachgewiesen werden konnten, wurden im Rahmen des Artenschutzprojektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes Oberösterreich in Streuobstwiesen, dem typischen Lebensraum dieser kleinen Eulen-Art, spezielle Steinkauznistkästen montiert, um eine Ausweitung auf angrenzende Gebiete zu ermöglichen. Seither entwickelt sich die Population im östlichen Innviertel und westlichen Hausruckviertel sehr...

Bekannte Personen aus Wels und Wels-Land rittern um den Einzug in den Nationalrat, zwei davon verteidigen ihr Mandat.  | Foto: PantherMedia/Anton_Sokolov
6

Aus Wels & Wels-Land
Sie treten aus der Region zur Nationalratswahl an

Aus der Region, für die Region: Diese Kandidaten aus Wels & Wels-Land ziehen für die Parteien im Nationalrat erneut ins Rennen um jede Stimme. Hier gibts alle Infos zur Nationalratswahl 2024 in der Region WELS, WELS-LAND. Im Wahlkreis "Hausruckviertel" rittern gleich mehrere Politiker aus der Region um die Wählergunst. Und zwei wollen ihr Mandat im Nationalrat verteidigen. Einer davon ist Klaus Lindinger. Er steht im Wahlkreis für die ÖVP an der Spitze. Der 36-Jährige sitzt seit 2017 für die...

Christoph Kimpflinger, Franz Gessl, Eva Pacher, Pauline Andeßner, Josef Kroiß, Franz Flotzinger, Martin Kumpfmüller, Alexandra Aigner, Peter Dallinger, Felix Kubinger, Andreas Gaisbauer. Es fehlt: Arnold Atzmüller.
 | Foto: Raiffeisenbank Region Hausruck eGen

Wahlergebnis
Neuer Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Region Hausruck

Die Raiffeisenbank Region Hausruck eGen hat einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Franz Flotzinger wurde als Aufsichtsrats-Vorsitzender wiedergewählt. HAUSRUCKVIERTEL. In der Generalversammlung vom 16. Juli wurde aus dem Kreis der Delegierten der Raiffeisenbank Region Hausruck ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Franz Flotzinger ist als Aufsichtsrats-Vorsitzender bestätigt worden, ebenso unter anderem auch seine Stellvertreterin Pauline Andeßner und sein Stellvertreter Josef Kroiß. Neu im Team sind...

Ein Polizist muss zehn Monate ins Gefängnis, weil er Drogen im Darknet bestellt hat.  | Foto: Silvia Viessmann

Speed im Darknet bestellt
Drogen-Polizist muss zehn Monate ins Gefängnis

30 Monate Haft, davon zehn unbedingt. Dazu hat das Landesgericht Wels vergangenen Donnerstag, 18. Juli, einen Polizisten aus dem Hausruck-Gebiet verurteilt. Der 34-Jährige hatte Drogen verkauft und zeitweise gegen sich selbst ermittelt.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 1,2 Kilo Speed hat der Mann gemeinsam mit seiner mitangeklagten Lebensgefährtin zwischen 2017 und 2023 im Darknet bestellt. Das sah das Gericht als erwiesen an. Teils waren die Drogen für den Verkauf, teils für den Eigenkonsum bestimmt. Weil...

Video 63

Kiwanis classic
Auto fahren und gutes Tun bei der Kiwanis classic Grieskirchen

Die Kiwanis Classic & Sportwagen Rallye mit der sechsten Charity E-Trophy fand zum 14. Mal statt. GRIESKIRCHEN. Nach der Premiere im letzten Jahr war der Start der Rallye auch heuer wieder am ÖAMTC Parkplatz. Ein bunter Mix aus Old- und Youngtimern, E-Autos und Motorrädern füllte den Startbereich. Der Wettergott war auf Seiten des Kiwanis Clubs und so kamen viele Interessierte um beim Start dabei zu sein. Auch in diesem Jahr wird mit den Einnahmen wieder ein Sozialprojekt unterstützt.

Peter Schierl-Montfort lebt als gebürtiger Welser seit 2004 in den USA und veröffentlichte nun seinen ersten Hausruck-Krimi „Gefallene Sterne“. | Foto: Schierl-Montfort
2

„Gefallene Sterne“
Welser Autor schreibt blutigen Hausruck-Krimi

Ein Schuss. Viel Blut. Mord auf offener Bühne. – Der gebürtige Welser Peter Schierl-Montfort (52) legt mit „Gefallene Sterne“ sein Kriminalromandebüt vor: WELS, OFFENHAUSEN. Auch wenn er schon seit 20 Jahren in Amerika lebt, ist Schierl-Montfort, der in Offenhausen aufgewachsen ist, nach wie vor jedes Jahr in seiner alten Heimat. So ist es auch kein Wunder, dass sein Kriminalroman im Hausruckviertel spielt: In der fiktiven Gemeinde Adlmanning wird der weltbekannte Schauspieler Richard Bartel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.