Aktionsvormittag für die Entwicklungszusammenarbeit

- v.l.n.r.: Hannelore Thannesberger und Ulli Reiter vom Weltladen Wels mit Bürgermeister Andreas Stockinger und den Schulfanfängern des Pfarrcaritas Kindergartens.
- hochgeladen von Steiner Carmen
Die FAIRTRADE-Gemeinde Thalheim beteiligte sich wieder an der EZA-Woche
In Oberösterreich konnten zwischen 3. und 14. November 2017 an insgesamt 60 Standorten fair gehandelte Produkte erworben werden. Neben Bezirkshauptmannschaften, Bildungseinrichtungen oder auch Krankenanstalten beteiligte sich auch die Marktgemeinde Thalheim in Kooperation mit dem Weltladen Wels an dieser Aktion und lud am 14.11. ins Foyer zum Verkosten, Probieren und Kaufen.
Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern besuchten auch die Schulanfänger aus dem benachbarten Pfarrcaritas Kindergarten sowie Klassen der Volksschule Thalheim den Verkaufs- und Informationsstand im Marktgemeindeamt. Hier bekamen sie von den beiden engagierten Mitarbeiterinnen des Weltladens neben köstlichen Kostproben auch sehr lebendige Erklärungen, was denn eigentlich fair und nicht fair bei unseren täglichen Produkten bedeutet.
Die Kinder zeigten sich überaus aufmerksam und wissbegierig. „Das große Interesse der Kinder und die vielen schlauen Fragen haben uns überrascht und begeistert!“, zeigte sich Ulrike Reiter vom Weltladen Wels erfreut über die kleinen Gäste.
Thalheim ist seit März 2015 eine von derzeit 179 FAIRTRADE-Gemeinden/Städten in Österreich und unterstützt immer wieder mit verschiedenen Aktionen den fairen Handel. Vor zwei Jahren war das Marktgemeindeamt zum ersten Mal Standort der EZA-Aktionswoche.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.