Aktionsvormittag für die Entwicklungszusammenarbeit

v.l.n.r.: Hannelore Thannesberger und Ulli Reiter vom Weltladen Wels mit Bürgermeister Andreas Stockinger und den Schulfanfängern des Pfarrcaritas Kindergartens.
2Bilder
  • v.l.n.r.: Hannelore Thannesberger und Ulli Reiter vom Weltladen Wels mit Bürgermeister Andreas Stockinger und den Schulfanfängern des Pfarrcaritas Kindergartens.
  • hochgeladen von Steiner Carmen

Die FAIRTRADE-Gemeinde Thalheim beteiligte sich wieder an der EZA-Woche

In Oberösterreich konnten zwischen 3. und 14. November 2017 an insgesamt 60 Standorten fair gehandelte Produkte erworben werden. Neben Bezirkshauptmannschaften, Bildungseinrichtungen oder auch Krankenanstalten beteiligte sich auch die Marktgemeinde Thalheim in Kooperation mit dem Weltladen Wels an dieser Aktion und lud am 14.11. ins Foyer zum Verkosten, Probieren und Kaufen.

Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern besuchten auch die Schulanfänger aus dem benachbarten Pfarrcaritas Kindergarten sowie Klassen der Volksschule Thalheim den Verkaufs- und Informationsstand im Marktgemeindeamt. Hier bekamen sie von den beiden engagierten Mitarbeiterinnen des Weltladens neben köstlichen Kostproben auch sehr lebendige Erklärungen, was denn eigentlich fair und nicht fair bei unseren täglichen Produkten bedeutet.

Die Kinder zeigten sich überaus aufmerksam und wissbegierig. „Das große Interesse der Kinder und die vielen schlauen Fragen haben uns überrascht und begeistert!“, zeigte sich Ulrike Reiter vom Weltladen Wels erfreut über die kleinen Gäste.

Thalheim ist seit März 2015 eine von derzeit 179 FAIRTRADE-Gemeinden/Städten in Österreich und unterstützt immer wieder mit verschiedenen Aktionen den fairen Handel. Vor zwei Jahren war das Marktgemeindeamt zum ersten Mal Standort der EZA-Aktionswoche.

Wo: Marktgemeindeamt Thalheim, Gemeindepl. 1, 4600 Thalheim bei Wels auf Karte anzeigen
v.l.n.r.: Hannelore Thannesberger und Ulli Reiter vom Weltladen Wels mit Bürgermeister Andreas Stockinger und den Schulfanfängern des Pfarrcaritas Kindergartens.
Ulli Reiter vom Weltladen Wels erklärt den Kinder warum der echte Kakao bitter schmeckt und warum fairer Handel für alle Menschen eine wirklich gute Lösung ist.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.