App „Mach mit“: 563 Meldungen im Jahr 2015

In 563 Fällen wurde die Bürgerservice-App im Jahr 2015 benutzt, um Anliegen, Schadensmeldungen etc. bekanntzugeben. | Foto: Unger
  • <b>In 563 Fällen</b> wurde die Bürgerservice-App im Jahr 2015 benutzt, um Anliegen, Schadensmeldungen etc. bekanntzugeben.
  • Foto: Unger
  • hochgeladen von Philip Herzog

WELS. Ihr erstes volles Jahr hat die Bürgerservice-App „Mach mit“ nun hinter sich: 2015 haben die Welser in 563 Fällen auf diesem unbürokratischen elektronischen Weg Anliegen und Schadensmeldungen, aber auch Positives an die Stadt gemeldet. 548 dieser Angelegenheiten sind bereits erledigt, der Rest befindet sich in Bearbeitung. Die Anliegen reichten von ausgefallenen Straßenlaternen, defekten Ampeln sowie illegal abgelagertem Müll auf öffentlichen Plätzen bis hin zu Anregungen zum Grünschnitt. Aber auch Positivmeldungen wie „Vielen Dank, dass die Unterführung neu gestrichen wurde und gut ausgeleuchtet ist“ oder „Man sieht die Ordnungswache schon immer öfter – das ist gut so“ kamen vor.

Eine Karte mit den einzelnen Fällen und deren Bearbeitungsstatus gibt es unter www.wels.gv.at > Mach mit (auf der Startseite rechts unten den Button mit dem gelben M anklicken). Darüber hinaus besteht natürlich die Möglichkeit, Wünsche, Anliegen und Beschwerden direkt beim Bürgercenter der Stadt Wels persönlich (Rathaus, Stadtplatz 1, Erdgeschoss), per E-Mail unter bc@wels.gv.at oder unter Tel. 07242/235-1266 zu melden.

„Die Welser Bürger wissen aus erster Hand, wo es gut läuft und wo es Verbesserungsbedarf gibt. Um die kommunalen Dienstleistungen und das Erscheinungsbild der Stadt laufend verbessern zu können, ist daher jede Rückmeldung an den Magistrat wichtig“, betont Bürgermeister Andreas Rabl.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.