Der "Schwarze Freitag" jährt sich zum 30. Mal

Drei Menschen starben bei dem Zugsunglück. | Foto: Bernhard J Holzner
6Bilder
  • <b>Drei Menschen </b>starben bei dem Zugsunglück.
  • Foto: Bernhard J Holzner
  • hochgeladen von David Hollig

NEUKIRCHEN. Der "Schwarze Freitag" wird den damals eingesetzten Feuerwehrleuten noch lange in Erinnerung bleiben. Am 18. September 1987 ereignete sich ein Zugsunglück auf der schon damals meistbefahrenen Bahnstrecke Österreichs, der Westbahn. In Neukirchen stießen ein Expresszug (aus Richtung Salzburg) und ein Eilzug (aus Richtung Linz) frontal zusammen. Das Unglück forderte drei Menschenleben. Aufgrund von Bauarbeiten war einer der beiden Schienenstränge gesperrt, die Koordination erfolgte durch Kontakte zwischen den Bahnhöfen Lambach und Neukirchen. Aufgrund "menschlichen Versagens", wie es die Oberösterreichische Feuerwehrzeitschrift beschrieb, fuhren jedoch die beiden Züge aufeinander zu, es kam trotz Notbremsung zum folgenschweren Unfall. Neben drei Toten gab es 43 zum Teil Schwerverletzte, 58 Personen mussten ambulant behandelt werden.

15 Feuerwehren im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen war mit 14 weiteren stundenlang im Einsatz. Insgesamt halfen 190 Männer mit. "Ab und zu wird auch jetzt noch darüber gesprochen, so ein Ereignis ist ja nicht alltäglich. Mit Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehren kam alles zusammen, es gab drei Alarmstufen", sagt Kommandant Rudolf Feichtinger. Die meisten der zwischen 30 und 50 Einsätze der Neukirchner Feuerwehr sind heutzutage technischer Natur. Sie besteht seit 1890 und zählt derzeit 64 aktive Mitglieder. "Wir sehen zu, dass die Kameradschaft gepflegt wird und veranstalten zum Beispiel im Oktober ein Weinfest mit Weinen aus Österreich, das schon zur Tradition geworden ist. Es halten alle zusammen, gut 300 Leute kommen da immer", ist Feichtinger stolz auf seine Truppe.

Drei Menschen starben bei dem Zugsunglück. | Foto: Bernhard J Holzner
Etliche Feuerwehr-Kommandanten halfen mit. | Foto: Harrer
Foto: Gerhard A Gruber
Foto: Horst A Egger
Foto: Harrer
Foto: Aigner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.